tombola-wertvoller-leben.blogspot.com
wertvoller-leben Tombola: Gratulation
http://tombola-wertvoller-leben.blogspot.com/2010/04/gratulation.html
Donnerstag, 15. April 2010. Mit dem Erwerb eines Loses hast du schon gewonnen! Am Mittwoch, den 24. März 2010, kannst du sehen, was du gewonnen hast. Suche deine Losnummer unter den Bildern. Die Losnummer findest du auf der Banderole. Die um die Fair Trade Schokolade gebunden ist. Hebe die Banderole nur gut auf, denn es wird am Freitag, den 11. Juni 2010, die Schlussverlosung geben, bei der alle Losnummern noch einmal um Hauptpreise mitspielen können! Wo und wann kannst du deinen Gewinn abholen?
biobuffet-wervoller-leben.blogspot.com
Fair-Trade und Bio Buffet: Südafrikanische Bananentorte
http://biobuffet-wervoller-leben.blogspot.com/2010/05/sudafrikanische-bananentorte.html
Montag, 24. Mai 2010. Rezept von Frau Maurer. 4 große Eier aus Freilandhaltung. 2 Packerl Vanillezucker (je 8g). 100ml Bio-Milch und/oder aus der nahen Umgebung. 6 reife Fairtrade Bananen. Das Backrohr auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Kuchenform (25cm x 25cm) auf Backpapier nachzeichnen, ausschneiden und in die Form legen. Die fertige Teigmischung in die Kuchenform füllen und eine Stunde backen. 1 Esslöffel heißes Wasser. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Darf ich mich vorstellen?
biobuffet-wervoller-leben.blogspot.com
Fair-Trade und Bio Buffet: Kombinationsausstellung "FAIR ODER UNFAIR"
http://biobuffet-wervoller-leben.blogspot.com/2010/06/kombinationsausstellung-fair-oder.html
Samstag, 22. Mai 2010. Kombinationsausstellung "FAIR ODER UNFAIR". Die Erlebnis- Ausstellung "FAIR ODER UNFAIR" wurde organisiert von SÜDWIND Agentur Steiermark. Die Ausstellung war eine Erlebnisausstellung mit vielen interaktiven Elementen. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler konnten bei ihrem Gang durch die Ausstellungen selbst tätig werden, mitmachen, mit mehreren Sinnen die Inhalte und Methoden der Ausstellungen wahrnehmen. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Darf ich mich vorstellen?
muellkinder-von-mokattam.blogspot.com
Die-Müllkinder-von-Mokattam: Die Beiträge der 4B zum Film "Die Müllkinder von Mokattam"
http://muellkinder-von-mokattam.blogspot.com/2010/05/die-beitrage-der-4a-zum-film-die.html
Freitag, 14. Mai 2010. Die Beiträge der 4B zum Film "Die Müllkinder von Mokattam". Kamera: Lorenz Meyer, Michael Ortner. Verschmutzer: Katrin Furtlehner, Nathalie Schleich, Katrin Sauseng, Christina Ableitner. Aufsammler: Christina Kreiner, Hannah Wasserfaller. Mit ihrem Nr: 1 Hit "Don´t waste the waste". Publisher: BR/BRG Graz Kirchengasse, Lorenz Meyer. Lied: "Dont't waste the waste" von ToniTimmiDariKaro. Timna Hagen, Karoline Schneider, Daria Haidacher, Antonia Burger. So change your mind.".
muellkinder-von-mokattam.blogspot.com
Die-Müllkinder-von-Mokattam: Die Beiträge der 4C zum Film "Die Müllkinder von Mokattam"
http://muellkinder-von-mokattam.blogspot.com/2010/05/die-beitrage-der-4c-zum-film-die.html
Montag, 10. Mai 2010. Die Beiträge der 4C zum Film "Die Müllkinder von Mokattam". Lied: „Can´t you see? Gesungen von: Paul Kronberger. Text: Paula Rolshoven, Anna Brunner, Simone Suppan, Alex Schrumpf, Alex Schalk. Don´t dump waste on the streeet. Youre not allowed to do this shit. Don´t you respect our world? Every day oil in the sea,. Fish die, must it be? Don´t you feel, any pain,. When all these trees are falling down? And don´t you think, when you see the waste,. It´s really a bad case.
muellkinder-von-mokattam.blogspot.com
Die-Müllkinder-von-Mokattam: Die Müllkinder von Mokattam" - Filmbesprechung der 3D
http://muellkinder-von-mokattam.blogspot.com/2010/05/die-mullkinder-von-mokattam.html
Samstag, 15. Mai 2010. Die Müllkinder von Mokattam" - Filmbesprechung der 3D. Max Rudlof, Andree Scambor, Toni Luster, Thomas Jauk). Kairo ist die Hauptstadt von Ägypten. Im so genannten "Müllviertel" (Mokattam) ragt der Müll bis in den Himmel. Es leben circa 250.000 Menschen in diesem Stadtteil. Alle, die dort leben, leben im und vom Müll. Mit den Abfällen wird gearbeitet und er wird wiederverwendet. Für die Menschen, die dort leben, ist der Abfall Lebensgrundlage. Insgesamt wied in Kairo 90 Prozent.
tombola-wertvoller-leben.blogspot.com
wertvoller-leben Tombola: Tätigkeiten rund um die Tombola
http://tombola-wertvoller-leben.blogspot.com/2010/05/tatigkeiten-rund-um-die-tombola.html
Freitag, 14. Mai 2010. Tätigkeiten rund um die Tombola. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Darf ich mich vorstellen? Mein Profil vollständig anzeigen.
tombola-wertvoller-leben.blogspot.com
wertvoller-leben Tombola: Die Organisation der Tombola
http://tombola-wertvoller-leben.blogspot.com/2010/05/die-organisation-der-tombola.html
Donnerstag, 13. Mai 2010. Die Organisation der Tombola. Vor den Osterferien wurde eine Tombola organisiert. Ein Elternbrief informierte die Eltern über das Projekt. Gleichzeitig wurde auch um Mithilfe in Form von Sachspenden gebeten. Nicht nur die Eltern spendeten zahlreich sondern auch Schülerinnen und Schüler und viele Personen aus dem Lehrkörper sowie außerschulische Personen und Institutionen. 8220;) sonder auch die Daten für die neu eingerichtete Projekthomepage. Die nun anfallenden Arbeiten waren v...
oekonino.blogspot.com
Hallo ich bin Ökonino: Darf ich mich vorstellen? Ich bin Ökonino !
http://oekonino.blogspot.com/2010/02/darf-ich-mich-vorstellen-ich-bin.html
Sonntag, 23. Februar 2020. Darf ich mich vorstellen? Danke für Euer Interesse! Ihr kennt mich vielleicht schon und die, die mich bereits kennen werden sich jetzt fragen: "Hieß der nicht Ökolino? Meine Namensveränderung hatte nämlich einen Sinn. Eine aufmerksame Schülerin des BG/BRG Kirchengasse hat dem Projektteam mitgeteilt, dass es den Namen "Ökolino" bereits mehrfach im Internet gibt. Das Projektteam hat sich daraufhin beraten und beschlossen, mir, dem Projektmaskottchen, einen anderen Namen zu geben.