iet.hsr.ch
IET: Links
https://www.iet.hsr.ch/Links.4148.0.html
Institut für Energietechnik (IET). Go4Cleantech eine Initiative des Bundes. Institut für Energie- und Automatisierungstechnik der TU Berlin. Institut für Thermo- und Fluid-Engineering der FHNW. Institut für Energiesysteme der NTB. Institut für Energietechnik der ETH Zürich. Institut für Thermo- und Fluid-Engineering der FHNW. Frauenhofer Institut für Umwelt-, Sicher-. Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug der HSR.
cleantechparkzug.ch
CleanTechPark Zug - Ökonomie trifft Ökologie - Die Cleantech Zentrale - Partner
http://www.cleantechparkzug.ch/wer-wir-sind/partner
Vereint in Sachen CleanTech. Mit folgenden Organisationen arbeiten wir eng zusammen:. Institut WERZ - Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug. Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der Kanton Zug: Diese Partner formen das WERZ ein Kooperationsmodell zwischen Zug und der HSR, eine innovative Zusammenarbeit von Industrie, Politik, Bildung und Forschung. Technologieforum Zug Cluster Cleantech. Das Technologie Forum Zug vernetzt aktiv technologisch führende und innovative Firmen im Kanton Zug u...
swissrecycling.ch
FAQ: Swiss Recycling
http://www.swissrecycling.ch/meta-navigation/faq
Weiss- bzw. Stahlblech. Fachbeiträge, Studien and Vorträge. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns des Öfteren gestellt werden. Ein kurzer Überblick über die FAQ-Themen:. Abfallsacksortieren vor der Verbrennung? Alles PET in die PET-Sammlung? Glas nötig in der KVA? Die zehn häufigsten Abfallmythen und die Aufklärung dazu finden Sie auch in kompakter PDF-Form. Welche Ausbildungen/Weiterbildungen gibt es in der Recyclingbranche? Alle Informationen zum Grundlagen-, Fach- and Diplomkurs finden Sie hier.
zwk.ch
Zuger Wirtschaftskammer - Links
http://www.zwk.ch/de/links.aspx
Behörden des Kantons Zug. Gemeinden des Kantons Zug. Zuger Verbände, Vereine, Institutionen. Advokatenverein des Kantons Zug. Gewerbeverband des Kantons Zug. VQF Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen. Zug Commodity Association (ZCA). Business am See Zug. Profil - Arbeit and Handicap. Fahrplan Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB). Geo-Portal des Kantons Zug. Unterkünfte im Kanton Zug. Film «Zug: small world - big business». Büro-, Geschäfts-, Laden-, Produktions- und Lagerräume im Kanton Zug.
cleantechparkzug.ch
CleanTechPark Zug - Ökonomie trifft Ökologie - Die Cleantech Zentrale - Vorteile
http://www.cleantechparkzug.ch/was-wir-bieten/vorteile
Der Trägerverein des CleanTechParks verfolgt keine Gewinnabsichten und kann die Büroräumlichkeiten und Services deshalb zu besonders günstigen Bedingungen anbieten. Im Vergleich zu anderen Business- und Gewerbeparks im Kanton Zug bieten wir sehr wettbewerbsfähige Preise an. Ein Netzwerk, das Türen öffnet. Und TFZ (Technologie Forum Zug). Verfügen wir über gute Kontakte zu Fachhochschule und der Zuger Wirtschaft. Zudem Zudem arbeiten wir eng mit der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug zusammen.
energy360.ch
Bildungswesen, Forschung und Entwicklung - Energie-Finder Schweiz
http://www.energy360.ch/forschung-bildung-politik/bildungswesen-forschung-und-entwicklung.html
Für den Schweizer Energiesektor . Verbände, Vereine, Organisationen. Windenergie On- und Offshore und ihre Netzanbindung. Smart Buildings and Homes. Forschung, Bildung, Politik. Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. 124; Forschung, Bildung, Politik. 124; Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. Komfort and Kosteneinsparung bei Neubau und Sanierung; Vaduz Liechtenstein. Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. Hochschule für Technik Rapperswil. Institut für Wissen Energie und Rohstoffe Zug.
j1.joulia.com
News | Joulia | Die erfrischendste Art, Energie zu sparen.
http://j1.joulia.com/news
Zum sekundären Inhalt wechseln. Erstes autarkes MFH der Welt duscht mit Joulia. 22 Januar 2015 Permalink. An der gestrigen Grundsteinlegung war auch Joulia mit dabei. Zukünftig wird beim ersten energie-autarken Mehrfamilienhaus in Brütten die Wärme aus dem Duschwasser zurückgewonnen. Das ambitionierte Bauprojekt von Walter Schmid, Initiator der Umweltarena in Spreitenbach, möchte aufzeigen, dass es heute schon möglich ist, ohne Netzanschluss ein MFH ganzjährig energie-autark zu betreiben. Von der einmali...
umtec.ch
UMTEC: Abfall und Ressourceneffizienz
https://www.umtec.ch/Abfall-und-Ressourceneffizienz.8782.0.html
Institut für Umwelt- und. Tel 41 (0)55 222 48 60. Unsere Projekte und Forschungsarbeiten fokussieren auf die Bereiche der thermischen Verwertung von Abfällen und die umweltgerechte Entsorgung der daraus entstehenden Reststoffe. Energie- und Rohstoffeffizienz sind von zentraler Bedeutung bei der Gestaltung der Verfahren. Praxisnahe Wissenvermittlung in Aus-, Weiterbildung und in Fachkursen runden die Tätigkeiten ab. Forschung und Entwicklung im Bereich thermischer Abfallbehandlung.
cleantechparkzug.ch
CleanTechPark Zug - Ökonomie trifft Ökologie - Die Cleantech Zentrale - Was wir tun
http://www.cleantechparkzug.ch/was-wir-tun
Cleantech umfasst alle Technologien, Herstellungsverfahren und Dienstleistungen, die zur Reduktion des ökologischen Fussabdrucks einer Volkswirtschaft beitragen. Bei Cleantech treffen sich Ökonomie und Ökologie. Wir richten uns an Startups, an etablierte kleine und mittlere Unternehmen, sowie an für Innovationsprojekte ausgelagerte Abteilungen größerer Unternehmen und an Spin-offs von Hochschulen immer aus der CleanTech-Branche. Unsere Kompetenz-Schwerpunkte, welche wir mit unserem Partner WERZ.
energie-finder.ch
Bildungswesen, Forschung und Entwicklung - Energie-Finder Schweiz
http://www.energie-finder.ch/forschung-bildung-politik/bildungswesen-forschung-und-entwicklung.html
Für den Schweizer Energiesektor . Verbände, Vereine, Organisationen. Windenergie On- und Offshore und ihre Netzanbindung. Smart Buildings and Homes. Forschung, Bildung, Politik. Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. 124; Forschung, Bildung, Politik. 124; Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. Swiss Payment Forum; Zürich. 07112016 - 08.11.2016. Intensivkurs Instandhaltung mit SAP; Bern. 08112016 - 09.11.2016. Bildungswesen, Forschung und Entwicklung. Hochschule für Technik Rapperswil.