joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Zeugnissprüche IIa (2. auf 3.Klasse)
http://joveniden.blogspot.com/2011/06/zeugnisspruche-iia-2-auf-3klasse.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Sonntag, 26. Juni 2011. Zeugnissprüche IIa (2. auf 3.Klasse). Sprüche in Inhalt und Form an Steiners Spruchgut angelehnt. Leitend mich auf Lebenswegen. Die liebe Sonne spendet. Die liebe Erde trägt. Und hält mich fest. Mit ihrem starken Arm. Der Gottesgeist verehr' ich,. Weil er mit Seelenmacht. Und zwischen Sonn' und Erde. Mich in die Welt gestellt. Wenn aus den Weltenweiten. Der Sonne liebes Licht. Erhellt den Erdentag,. Dann strahlt in Menschenseelen. Der lieben Gotteskraft,.
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Januar 2011
http://joveniden.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Samstag, 15. Januar 2011. Über das Lernen von Einmaleins und Reihen. Anschließend ,etwas später, beginnt man dann meist mit dem Erlernen des Einmaleinses: Einmal fünf ist. Fünf, zwei mal fünf ist zehn, drei mal fünf ist fünfzehn. Es sei deshalb noch einmal festgehalten, dass es ein Unterschied ist, ob man Reihen lernt oder das Einmaleins lernt. Sie bekommen alle neuen Posts automatisch per E-Mail zugesandt:. Über das Lernen von Einmaleins und Reihen. Die "Haltung" des Lehrers.
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: November 2010
http://joveniden.blogspot.com/2010_11_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Dienstag, 30. November 2010. Unbedingt bedacht werden müsste einmal der pädagogische Wert der "Jahresarbeiten"; besonders in der 8.Klasse:. Wie viele Schüler bewältigen das gut und wie viele sind damit völlig überfordert, so dass die Eltern einen großen Teil der Leistung erbringen? Wie sieht es mit den gewählten Themen aus? Sind es im Sinne der Waldorfpädagogik wünschenswerte Themen und werden sie in der wünschenswerten Weise ausgearbeitet und vorgetragen? Im Rundbrief der Päd...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Juni 2011
http://joveniden.blogspot.com/2011_06_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Sonntag, 26. Juni 2011. Zeugnissprüche IIa (2. auf 3.Klasse). Sprüche in Inhalt und Form an Steiners Spruchgut angelehnt. Leitend mich auf Lebenswegen. Die liebe Sonne spendet. Die liebe Erde trägt. Und hält mich fest. Mit ihrem starken Arm. Der Gottesgeist verehr' ich,. Weil er mit Seelenmacht. Und zwischen Sonn' und Erde. Mich in die Welt gestellt. Wenn aus den Weltenweiten. Der Sonne liebes Licht. Erhellt den Erdentag,. Dann strahlt in Menschenseelen. Der lieben Gotteskraft,.
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Mai 2011
http://joveniden.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Freitag, 13. Mai 2011. Es ist heute ein durchaus schwieriges Unterfangen Zeugnissprüche in der rechten Weise für die Kinder zu wählen. Die Kinder spüren es sofort, wenn eine direkte erzieherische Intention in den Zeugnisspruch hineingepackt wird. Welcher Mensch würde es lieben, wenn er einmal in der Woche, sich vor eine Öffentlichkeit hinstellen und etwas über seine Schwächen verkünden müsste? Der Kopf liegt auf der faulen Haut,. Lässt durch die Welt sich tragen,. Zeugnissprüc...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Weitere Zeugnissprüche:
http://joveniden.blogspot.com/2011/07/weitere-zeugnisspruche.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Freitag, 1. Juli 2011. Zeugnissprüche 1. auf 2.Klasse (3.Spruchgruppe). Http:/ zeugnissprueche.blogspot.com/2011/07/zeugnisspruche-i-b-1-auf-2-klasse.html. Sie bekommen alle neuen Posts automatisch per E-Mail zugesandt:. Zeugnissprüche III a (3.auf 4.Klasse). Braunschweig, Niedersachsen, Germany. Mein Profil vollständig anzeigen. Lebenslanges Lernen ist wie eine Muskelübung Dank Hirnstrommessung geht die Forschung dem Spracherwerb auf die Spur 17. März 2008 Als Mitun. Gedanken...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Neue Zeugnissprüche
http://joveniden.blogspot.com/2011/07/neue-zeugnnisspruche.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Samstag, 2. Juli 2011. Zum Ende der 2.Klasse:. Hier der Link: http:/ zeugnissprueche.blogspot.com/2011/07/zeugnisspruche-ii-b-2-auf-3klasse.html. Sie bekommen alle neuen Posts automatisch per E-Mail zugesandt:. Zeugnissprüche III a (3.auf 4.Klasse). Braunschweig, Niedersachsen, Germany. Mein Profil vollständig anzeigen. Lebenslanges Lernen ist wie eine Muskelübung Dank Hirnstrommessung geht die Forschung dem Spracherwerb auf die Spur 17. März 2008 Als Mitun. Gedanken zum Freie...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: April 2011
http://joveniden.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Montag, 25. April 2011. Die schwierigen Kinder - unsere Zukunft. Eine bewegende Textstelle fand ich vor kurzem in einem Vortrag Rudolf Steiners. Sie berührt mich deshalb sehr, weil ich immer wieder nah erlebe, dass man durchaus nicht unbedingt so mit den schwierigen Kindern umgeht. Und die Lehrerausbildung geht auch nicht in die angedeutete Richtung. Man erstrebt viel mehr staatliche Anerkennung und will nun Universität werden:. Rudolf Steiner GA 177, S107 f. Insofern ich heut...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: August 2011
http://joveniden.blogspot.com/2011_08_01_archive.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Freitag, 5. August 2011. Manchmal ist man nur für ein einziges Kind da. Äußerlich betrachtet ist der Lehrer für alle Kinder in der Klasse zuständig und wird sich um die Förderung aller Kinder in bestmöglicher Weise bemühen. So wird auch der Lehrer öfter handeln. Er wird sich besondere Gedanken um ein einziges Kind machen und er wird den Unterricht am nächsten Tag ganz auf dieses eine Kind zuschneiden. Dennoch werden alle anderen auch zu ihrem Recht kommen. In der Bemühung des ...
joveniden.blogspot.com
Gedanken zur Waldorfpädagogik: Nicht der Kopf rechnet, sondern der ganze Mensch
http://joveniden.blogspot.com/2011/12/nicht-der-kopf-rechnet-sondern-der.html
Wird nicht mehr bearbeitet. Freitag, 30. Dezember 2011. Nicht der Kopf rechnet, sondern der ganze Mensch. Der Anfangsunterricht im Rechnen. Es ist durchaus angemessen in den ersten Schuljahren noch von „Rechnen“ zu sprechen und noch nicht von „Mathematik“. Im Wort Rechnen ist noch eine Tätigkeit erlebbar, die im Begriff Mathematik schon verloren gegangen ist. Alles Intellektuelle und Abstrakte bewirkt Verhärtungen in der kindlichen Seele. Das Wesen der Zahlen. Der Mensch als einheitliches Wesen bekommt ...