stadtentwaesserung-gv.de
Wer wir sind | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/wer-wir-sind
Die WGV GmbH betreibt für die Stadt Grevenbroich das ca. 335 km lange Kanalnetz und dessen Sonderbauwerke. Die Abwasserbeseitigung erfordert ein sehr hohes Maß an Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein für die Bürger dieser Stadt. Durch die Planung, den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der abwassertechnischen Anlagen, aber auch durch die Rufbereitschaft in Störfällen kommt die WGV GmbH dieser Verantwortung nach.
stadtentwaesserung-gv.de
Antrag Hausanschluss | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/antrag-hausanschluss
Die Erstellung und Änderung einer Grundstücksentwässerung bedarf der Zustimmung der WGV GmbH. Grundlage hierfür liefert die Entwässerungssatzung der Stadt Grevenbroich. Antrag zur Herstellung/Reparatur eines Kanalhausanschlusses (pdf.-Datei als Download). Antrag zur Herstellung/Reparatur eines Kanalhausanschlusses (pdf.-Datei als Download zum Ausfüllen am Bildschirm).
stadtentwaesserung-gv.de
Schutz vor Rückstau | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/schutz-vor-ruckstau
Draußen schüttet es aus Eimern und langsam aber sicher steigt der Wasserspiegel in Ihrem Keller. Da hilft nur noch, Feuerwehr anrufen und auspumpen lassen. Solche “Starkregen-Ereignisse”, wie sie im Fachjargon heißen, sind selten. Aber sie kommen immer wieder mal vor. Die Folge: Die städtische Kanalisation ist überlastet, Keller können voll laufen. Das muss nicht so sein! Die WGV GmbH informiert Sie darüber, wie Sie das verhindern können. Gefahr durch Rückstau aus dem Kanalnetz. Die maßgebende Rückstaueb...
stadtentwaesserung-gv.de
Impressum | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/kontakt
Telefon: 0 21 81 – 21 330. Internet: www.stadtentwaesserung-gv.de. Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Rainer Baumgardt. Registergericht: Mönchengladbach, Registernummer: HRB 8126. Inhaltlich verantwortlich gemäß 10 Absatz 3 MDStV: Rainer Baumgardt.
stadtentwaesserung-gv.de
FAQ | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/faq
Hier finden Sie die uns am häufigsten gestellten Fragen. Vielleicht ist auch schon eine Antwort auf Ihre Frage dabei. Ansonsten helfen wir Ihnen gerne auch persönlich weiter. Treten Sie mit uns in Kontakt. Ich habe Fragen zu Hausanschlüssen und Kanalhöhen, an wen muss ich mich wenden? Diese Frage beantwortet Ihnen Stephan Carduc. Telefon: 02181 – 2133 – 143. Email: stephan.carduc@wbgv.de. Telefon: 02181 – 2133 – 144. Email: mike.pannozzo@wbgv.de. Diese Frage beantwortet Ihnen Uwe Bors.
stadtentwaesserung-gv.de
Rechtliche Grundlagen | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/rechtliche-grundlagen
Entwässerungssatzung der Stadt Grevenbroich 9 und 11 in der jeweils gültigen Fassung. DIN 1986 EN 12056 in der jeweils gültigen Fassung. Urteil des OLG Frankfurt/Main vom 25.01.2001. Die Sanitärinstallateure in Ihrer Nähe sind ebenfalls die richtigen Ansprechpartner für Beratung und Einbau von Rückstausicherungsanlagen. Falls Sie zur Rückstausicherung noch Fragen haben beraten wir Sie gerne. Wenden Sie sich bitte an die WGV GmbH. Auszüge aus der DIN 1986. Angeschlossene Grundstücksentwässerungsanlagen si...
stadtentwaesserung-gv.de
KANALBAU | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/kanalbau
stadtentwaesserung-gv.de
Entwässerungsnetz | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/entwasserungsnetz
Das öffentliche Kanalnetz der Stadt Grevenbroich umfasst insgesamt 335 km Kanal. Das gesamte Netz wird mittels einer Kanaldatenbank verwaltet.
stadtentwaesserung-gv.de
Technische Bestimmungen | Stadtentwässerung Grevenbroich
http://stadtentwaesserung-gv.de/online/technische-bestimmungen
Abwasseranlagen müssen den jeweils geltenden DIN-Normen und den Arbeitsblättern der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) entsprechen. Die im Erdreich verlegten Leitungen müssen dicht sein, damit kein Abwasser in den Boden gelangen kann. Ihre Grundstücksentwässerung muss gegen Rückstau gesichert sein. Die ausführlichen technischen Bestimmungen finden Sie in der DIN 1986. Die Leitungen müssen ein bestimmtes Gefälle haben, damit das Abwasser einwandfrei abläuft.