verkehr-macht-klima.de
verkehr-macht-klima
http://www.verkehr-macht-klima.de/referenten.htm
Prof Dr. Hartmut Graßl. Dr-Ing. Karlheinz Haag. Prof Dr. Peter Hennicke. Prof Dr.-Ing. Helmut Holzapfel. Dipl-Ing. Hans-Jürgen Maass. Prof Dr.-Ing. Rudolf M. Petersen. Dr-Ing. Oscar Reutter. Prof Dr. Robert Sausen. Dr Karl Otto Schallaböck. MinR Dipl.-Ing. Reinhard Weber. 1972 geboren in München. 1991-1998 Studium Uni Siegen, TU Berlin, University of California Berkeley. 1998 Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur TU Berlin. 1998 - 2000 Trainee und Kundenberater bei der DB Cargo AG. 1987 bis 1989: Fraktio...
prellbock-altona.de
Januar 2016 – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/2016/01
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Warum niemand die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona benötigt. Bürgermeister Olaf Scholz und Bahnchef Grube sind sich einig, der Altonaer Bahnhof soll weg. Bis 2023. Ein Sterben auf Raten. Schon jetzt, beim Umbau des Eingangsbereichs zur S-Bahn am Bahnhof Weiterlesen. Gemeinsamer Spaziergang zum Bahnhof Diebsteich. Samstag, 18. März 2017. Mittwoch, 22. März 2017. Erstaunliche Parallelen zwischen Stuttgart 21 und Altona/Diebsteich. Interview mit Eberhard Happe.
prellbock-altona.de
Presseecho – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/presseecho
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Ein kleiner Überblick über Berichte und Erwähnungen in Presse, Medien und Websites. Elbe Wochenblatt vom 3.1.2017. Elbe Wochenblatt vom 25.10.2016. NDR vom 8.9.2016 Bahnhof Altona: Pläne für 20-stöckiges Hotel. Elbe Wochenblatt vom 19.07.2016. Stader Tageblatt vom 13.07.2016. Elbe Wochenblatt vom 12.7.2016. Elbe Wochenblatt vom 5.7.2016. NDR vom 3.7.2016. Elbe Wochenblatt Nr. 21 vom 25.05.2016 (Seite 4 Leserbriefe). Elbe Wochenblatt vom 10.05.2016. Eberhard Happe war Bund...
prellbock-altona.de
Juni 2016 – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/2016/06
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Weil Senat und DB AG keine öffentliche Anhörung wollen, organisieren wir eine. Im Sitzungssaal des Altonaer Rathauses am Montag, den 11.7.2016 18.00. Die bisherigen (Nicht)-Reaktionen von DB AG und Senat auf unsere Kritikpunkte sieht Prellbock Altona als eine Bestätigung Weiterlesen. Schließung Fern-und Regionalbahnhof Altona: Das Gemauschel hinter den Kulissen geht weiter – jetzt Öffentlichkeit herstellen und Bürger beteiligen. Samstag, 18. März 2017. Die Einspruchsfrist...
prellbock-altona.de
Letter of Intent zwischen Stadt und Deutscher Bahn unterzeichnet – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/letter-of-intent-zwischen-stadt-und-deutscher-bahn-unterzeichnet
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Letter of Intent zwischen Stadt und Deutscher Bahn unterzeichnet. Verlagerung Fernbahnbahnhof: Attraktives Empfangsgebäude für Hamburg-Altona. Letter of Intent zwischen Stadt und Deutscher Bahn unterzeichnet. Verkehrsstation also Gleise, Bahnsteige, Personenunterführung, Treppen wird durch die Deutsche Bahn gebaut. Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt: Mit dieser Vereinbarung sichern wir eine gute städtebauliche Lösung für den neuen Bahnhof. Am Diebsteich entsteht s...Manue...
sailingforleaders.de
Sailing for Leaders - Skipperqualität für Unternehmer, Führungskräfte und Projektleiter - ein intensives Führungstraining an Bord
http://www.sailingforleaders.de/daten/tipps.html
Sailing for Leaders - ein intensives Leadership-Training an Bord. Download Packen / Checkliste. Sailing for Leaders Einblicke:.
prellbock-altona.de
Juli 2016 – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/2016/07
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Hamburger Bürger wollen mitreden. Rege Beteiligung an der offenen Bürgeranhörung. Auf Einladung der Bürgerinitiative Prellbock Altona. Haben knapp 250 Hamburger Bürgerinnen und Bürger an der offenen Bürgeranhörung teilgenommen. Bahnexperten und Politiker haben die momentanen Pläne der Bahn und des Hamburger Senats anhand von Plänen erklärt. Es wurde deutlich hervorgehoben, dass Weiterlesen. Gemeinsamer Spaziergang zum Bahnhof Diebsteich. Samstag, 18. März 2017. Stellungna...
prellbock-altona.de
Schließung Fern-und Regionalbahnhof Altona: Das Gemauschel hinter den Kulissen geht weiter – jetzt Öffentlichkeit herstellen und Bürger beteiligen – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/schliessung-fern-und-regionalbahnhof-altona-das-gemauschel-hinter-den-kulissen-geht-weiter-jetzt-oeffentlichkeit-herstellen-und-buerger-beteiligen
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Schließung Fern-und Regionalbahnhof Altona: Das Gemauschel hinter den Kulissen geht weiter – jetzt Öffentlichkeit herstellen und Bürger beteiligen. Seit einem Jahr fordert die Bürgerinitiative Prellbock – Altona Unser Bahnhof bleibt, wo er ist die Öffentlichkeit umfassend an den Planungen zu beteiligen. Bahn und Stadt interessiert das herzlich wenig, gibt es da etwas zu verschweigen? Den Mehrheitsantrag der Bezirksversammlung Altona vom 28.4.2016 zur Verlängerung ...Verpf...
prellbock-altona.de
PLANUNG JETZT STOPPEN – ES IST NICHT ZU SPÄT! – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/planung-jetzt-stoppen-es-ist-nicht-zu-spaet
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. PLANUNG JETZT STOPPEN ES IST NICHT ZU SPÄT! Der Fern- und Regionalbahnhof Altona soll ins Abseits. Fern- und Regionalbahnhöfe gehören in ein urbanes, zentrales Umfeld, so wie der jetzige Bahnhof Altona. Der geplante Bahnhof soll zwischen Friedhof und Gewerbebetrieben liegen. Der aktuelle Bahnhof liegt im Herzen von Altona und garantiert kurze Wege zu Zielen aller Art (Ärzte, Berufsschule, Geschäfte, Restaurants, Theater, Museum, etc.). Sein (Bahnsteigzugang nur mit Aufzug).
prellbock-altona.de
Bahnhof-Altona am Friedhof – Prellbock Altona
http://prellbock-altona.de/bahnhof-altona-am-friedhof
Unser Bahnhof bleibt, wo er ist. Warum niemand die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona benötigt. Sowohl die AnwohnerInnen als auch die PendlerInnen wurden zu der Bahnhofsverlegung vom heutigen zentralen Standort im Kerngebiet Altona in die Einöde am Diebsteich weder gefragt, noch ausreichend informiert. Aber das hat in Hamburg Tradition! Die Fahrgäste der Busverbindungen in das Alte Land würden den Anschluss an das Fernbahnnetz verlieren. Letztendlich ist die Verlagerung des Fern- und Regiona...