blog.dr-seydel.de
Die Macht des Humors « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/die-macht-des-humors
Die Macht des Humors. Wahr ist, ist sie erhellend: Ein Friseur in London nutzte ein Foto von Machthaber Kim Jong Un, um auf seine Leistungen hinzuweisen. Doch statt Kunden, kommen zwei Herren in sein Geschäft. Angeblich seien sie von Nord-Korea beauftragt, die aus ihrer Sicht unverschämte Werbebotschaft zu beenden. Meine Frage: Wie viel Humor verträgt eine Diktatur? Die Antwort ist klar: keinen Humor. Humor geht gar nicht. Humor passt in keiner Weise zu Kontrolle. Ein Mann wie Putin zeigt dabei wenig Spi...
blog.dr-seydel.de
Weitergeschrieben: Netzwerkereien « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/weitergeschrieben-netzwerkereien
War sie denkwürdig, die Rede. Die die Vorsitzende des Deutschen Journalisten Verbands Thüringen. In Weimar gehalten hat anlässlich der Eröffnung des DJV-Bundesverbandstags 2014? Wir saßen im Westen ganz entspannt und machten weiter wie immer und im Osten hinter der Mauer gingen die Uhren noch ganz anders. Dort kostete ein recht schlichter Computer wenn man ihn denn überhaupt hätte kaufen können mehr als zwei durchschnittliche Jahresgehälter. Und was machten viele Journalisten? Vernetzung ist nur dann ein...
blog.dr-seydel.de
Journalismus « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/kategorie/journalismus
Archiv der Kategorie ‘Journalismus’. Zurzeit wird das Urheberrecht in Deutschland neu verhandelt. Doch statt Verbesserungen für die Urheber Künstler, Fotografen, Journalisten usw. drohen Verschlechterungen. Soweit die Tatsachen. Was aber jetzt ans Tageslicht kommt, sollte alle Smartphonebesitzer aufhorchen lassen. Warum? Die Wahrheit über die Lügenpresse. Wissen Sie, dass Sie mit Physik nicht nur das Universum verstehen und die Erde und die Atome, sondern auch den Menschen und damit sich selbst? Ja, es i...
blog.dr-seydel.de
Kleiner Junge wurde bedroht « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/kleiner-junge-wurde-bedroht
Kleiner Junge wurde bedroht. Das Leben schreibt wunderliche Geschichten, die besser nicht erfunden werden sollten, weil sie viel zu künstlich wirken. Das im Prinzip willkürliche Zeitscharnier Silvester zu Neujahr lieferte mir solch eine Geschichte, deren Titel Kleiner Junge wurde bedroht zwar nicht wirklich richtig ist, aber irgendwie doch. Auf jeden Fall hat sie mich nachdenklich gemacht. Weshalb? Im Thüringer Waldgesetz , ist meine ruhige Antwort. Wo hier der Wald sei, schreit er und drängelt weiter, d...
blog.dr-seydel.de
Kultur « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/kategorie/kultur
Archiv der Kategorie ‘Kultur’. Block 1: 7 3 Lektionen über Gemeinschaftstat. Kunst und Leben sind in der Galerie Eigenheim in Weimar schon immer eine Einheit, die höchst spannungsvolle und nicht selten eigenwillige Ergebnisse hervorzaubert. Dazu dürfte auch das gehören, was sich dort vom 2. bis zum 16. April abspielt. Ich werde 7 3 Lektionen über Gemeinschaftstat halten. Ihre bildhaften Gegenspieler sind Fotografiken und Schreibobjekte. Weiterlesen →. RAUm : oder die Verortung von Kreativität. Nuscheln s...
blog.dr-seydel.de
Die richtige Ausstellung mit den falschen Fotos « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/die-richtige-ausstellung-mit-den-falschen-fotos
Die richtige Ausstellung mit den falschen Fotos. Am 9 Juli 2014 wurde die Fotoausstellung PresseFoto Hessen-Thüringen 2013. In der Thüringer Landesvertretung in Berlin mit Reden, Musik und vielen interessierten Menschen anlassgemäß eröffnet. Ein schöner Ort für die Arbeiten der Fotojournalisten. Ihre besten Ergebnisse aus dem Jahr 2013 waren im vergangenen November gekürt worden und sind nun auf Wanderschaft, damit ein jeder sie sehen kann. Das ist doch eine gute Nachricht oder nicht? Und wenn wir ehrlic...
blog.dr-seydel.de
Kommunikation « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/kategorie/kommunikation
Archiv der Kategorie ‘Kommunikation’. Die Wahrheit über die Lügenpresse. Wissen Sie, dass Sie mit Physik nicht nur das Universum verstehen und die Erde und die Atome, sondern auch den Menschen und damit sich selbst? War sie denkwürdig, die Rede. Die die Vorsitzende des Deutschen Journalisten Verbands Thüringen. In Weimar gehalten hat anlässlich der Eröffnung des DJV-Bundesverbandstags 2014? Ja, es ist würdig, über die Ideen von Anita Grasse nachzudenken und vorzudenken und überhaupt mal etwas mehr zu den...
blog.dr-seydel.de
Block 2: 7+3 – Lektionen über Gemeinschaftstat – Nicht-Sagen « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/block-2-73-lektionen-ueber-gemeinschaftstat-nicht-sagen
Block 2: 7 3 Lektionen über Gemeinschaftstat Nicht-Sagen. Sie hätte erzählen können, wenn sie es denn gewollt hätte. Jeder weiß, dass sie es weiß. Die allermeisten erwarteten, dass sie irgendwann ihr Schweigen bricht. Ja, auch wohl mit der Folge, dass sie sich belastet hätte. Aber sie hat nichts gesagt, wendet sich ab vom Fotografen, wenn er sie auflauert, sucht Schutz hinter ihren Verteidigern. Beate Zschäpe hätte reden können. Wie andere auch. Schweigen scheint die neue Masche zu sein. Man wettet v...
blog.dr-seydel.de
Block 1: 7+3 – Lektionen über Gemeinschaftstat « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/block-1-73-lektionen-ueber-gemeinschaftstat
Block 1: 7 3 Lektionen über Gemeinschaftstat. Kunst und Leben sind in der Galerie Eigenheim in Weimar schon immer eine Einheit, die höchst spannungsvolle und nicht selten eigenwillige Ergebnisse hervorzaubert. Dazu dürfte auch das gehören, was sich dort vom 2. bis zum 16. April abspielt. Ich werde 7 3 Lektionen über Gemeinschaftstat halten. Ihre bildhaften Gegenspieler sind Fotografiken und Schreibobjekte. Ein altes Problem, ich werde es nicht lösen. Mit wem kommuniziere ich dabei? Diese Lektionen sind k...
blog.dr-seydel.de
Jonglieren « Bernd Seydels Blog
http://blog.dr-seydel.de/jonglieren
Seit vielen Jahren biete ich den Teilnehmern meiner Seminare an, nach der Mittagspause eine halbe Stunde lang zu jonglieren. Mein Versprechen: Nach drei Tagen kann (fast) jeder mit drei Bällen jonglieren. Die Normalreaktion: Das geht nicht. Ich habe kein Ballgefühl. Ich bin unbegabt. Ich kann das nicht. Diese so leicht dahingesagte Bemerkung ist mehr als ein Kalauer. Was nützt es, immerfort das zu wiederholen, was man schon kann? Natürlich weiß ich, daß es leichter ist, sich stets selbst zu bestätigen mi...