begegnungsorte.be
Veranstaltungen – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/veranstaltungen
Ismaël Saïdi: Djihad baam. Mittwoch, 16.03.2016, 20 Uhr, Alter Schlachthof, Eupen. Im Rahmen des scenario Festival 2016 präsentiert Chudoscnik Sunergia die Aufführung Djihad des belgischen Regisseurs Ismaël Saïdi in französischer Sprache. Fit fürs interkulturelle Ehrenamt. Samstag, 19. März, 9-17 Uhr, Triangel, St.Vith. Freitag, 15.04. bis Freitag, 15.05. 2016. Haben Sie Lust auf eine interkulturelle Begegnung bei einem guten Essen? Osterlager des Sportbund Eupen. Podiumdiskussion in BRF: Medien und Migr...
begegnungsorte.be
Integration – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/integration
Gemeinsam für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben. 1 Situation in Ostbelgien. In Ostbelgien ist Migration zunächst und vor allem europäisch: Hier leben rund 79% Belgier, ca. 18% EU-Bürger (vor allem Deutsche) und ca. 3% Nicht-EU Bürger. Hinzu kommen die Asylbewerber, die in den verschiedenen Aufnahme-Einrichtungen leben. …Mehr erfahren. 2 Was kann ich tun? 3 Angebote für Zugezogene. 4 Begriffe kurz erklärt. Was bedeutet eigentlich „Integration“ oder „Migrant“?
begegnungsorte.be
Kontakt – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/kontakt
Kampagne Ostbelgien Offen für Begegnung. Tel: 087 76 59 71. Info-Integration ist ein Dienst des Belgischen Roten Kreuz ( Croix Rouge de Belgique. Das Belgische Rote Kreuz ist eine Gemeinnu tzige Einrichtung nach belgischem Recht. Unternehmernummer des Belgischen Roten Kreuz ist: BE0406729809.
begegnungsorte.be
Begegnungsorte – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/begegnungsorte
Offen für Menschen aus allen Ländern und Kulturen. Die Erklärung zum Begegnungsort. Wir freuen uns über jede Person, die unsere Angebote nutzt oder bei uns mitmacht. Wir sind offen für Menschen aus allen Ländern und Kulturen. Wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Integration. Wir ermöglichen Begegnung und setzen uns für ein friedliches Miteinander ein. Jetzt einen Begegnungsort eintragen! Hier können Sie nach verschiedenen Kriterien nach Begegnungsorten suchen.
begegnungsorte.be
Begegnungsfest – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/begegnungsfest
Begegnung im Park Klinkeshöfchen. Am 05 Juni 2016 findet im Park Klinkeshöfchen ein großes Begegnungsfest statt, zu dem alle Ostbelgier herzlich eingeladen sind! Es werden diverse Ateliers angeboten, an denen du dich ob groß oder klein, alt oder jung – beteiligen und Neues entdecken kannst. Dazu gibt es gute internationale Küche sowie Kuchen und Leckeres vom Grill. Werden Sie auch zum Begegnungsort: Begegnungsort kann jede Organisation, jeder Verein, jeder Einzelhandel, jeder Betrieb sein, der von sich s...
begegnungsorte.be
Impressum / Datenschutz – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/impressum
Tel: 087 76 59 71. Info-Integration ist ein Dienst des Belgischen Roten Kreuz ( Croix Rouge de Belgique. Das Belgische Rote Kreuz ist eine Gemeinnu tzige Einrichtung nach belgischem Recht. Unternehmernummer des Belgischen Roten Kreuz ist: BE0406729809. Technische Realisierung, Hosting. Euregiostraße 13 B-4700 Eupen. Tel: 32 (0)87 561 161 Fax: 32 (0)87 561 161. Tel: 32 (0)87 591 290. Bu ro fu r O ffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Tel: 49(0)241 99 70 567. Mobil: 49(0)171 279 17 34. Trotz sorgfa ltiger ...
begegnungsorte.be
Meet & Eat – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/meet-eat-2
Meet & Eat. Gemeinsam schmeckt's am Besten! Um die spontane Gastfreundschaft vieler Kulturen auch bei uns wieder aufleben zu lassen, starten wir Meet and Eat - eine Aktion bei der sich Ostbelgier und Zugezogene zum gemeinsamen Essen nach Hause einladen. Tipps gastgeber gaeste dt. Tipps gastgeber gaeste fr. Tips for hosts and guests. نصائح الى المضيف والضيف. 2 Auflage: 01.03 – 30.04.2017. Melde dich jetzt schon telefonisch oder per Email an bei:. Für den Norden): 087 56 15 10 – ephata@skynet.be.
begegnungsorte.be
Kampagne – Begegnungsorte
http://begegnungsorte.be/kampagne
Jede Begegnung kann ein Anfang sein. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft leben rund 76.000 Menschen, davon etwa 3,5% Nicht-EU-Bürger und zurzeit ungefähr 900 Asylbewerber. Die steigende Zahl von Flüchtlingen stellt unser Land vor neue Herausforderungen. Was wir brauchen, ist ein friedvolles Zusammenleben im gegenseitigen Respekt. Dafür müssen alle einen Beitrag leisten. Gelingende Integration ist ein Gewinn für uns alle.