jegi-hilft.ch
LINKS
http://www.jegi-hilft.ch/index.php/interessante-web-links
Auf den nachfolgenden Websites finden Sie interessante Infos sowie Angaben zu Hilfeleistungen:. Montag bis Freitag von 9.30 - 11.30 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr. Tel: 031 671 10 51. EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Asylrecht – Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not, Bern. Flüchtlingssozialdienst, Bern. Fachstelle Wohnen, Bern. Geburtsvorbereitung in ihrer Sprache, Bern. Interkultureller Frauentreff, Zollikofen.
riggi-asyl.ch
Freiwillige | riggi-asyl
https://riggi-asyl.ch/freiwillige
Menschen ein Stück Heimat bieten. Mithilfe in der persönlichen Begleitung von Asylsuchenden und Flüchtlingen, die in Riggisberg und Umgebung wohnen, ist laufend willkommen. Wir sind froh um Geldspenden. Die zB. für das Café Regenbogen, Kurse und Transporte eingesetzt werden. Wir bieten folgende organisierte Hilfe. Betrieb des Café Regenbogen (organisiert durch die Kirchgemeinde). Aufgaben- und Deutschhilfe, Konversation. Helfen kann man, indem man:. Eine Person regelmässig besucht. Bremgarten b. Bern.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Holligen
http://www.qm3.ch/holligen
Linde, Insel, Weyermannshaus, Oberholligen, Steigerhubel, Holligen, Ausserholligen, Fischermätteli, Könizbergwald. Das Schloss Holligen ist ein prägnantes, geheimnisvolles Bauwerk im Holligenquartier. Teile davon wurden im 15. Jahrhundert erbaut. Auf dem Europaplatz wird das Haus der Religionen gebaut. Mit den Tram- und S-Bahn-Linien ist der Platz schon heute sehr gut erschlossen. Sanierung Turnier-/ Könizstrasse, Köniz. Arealentwicklung "alte KVA" mit Wohnüberbauung. Am Sonntag, 11. September 2016.
xn--flchtlingen-helfen-n6b.ch
Gemeinschaft | Flüchtlingen helfen
http://www.xn--flchtlingen-helfen-n6b.ch/gemeinschaft
Mit Flüchtlingen essen, Fussball spielen, im Garten arbeiten braucht etwas Mut. Mach den ersten Schritt. Dazu kannst du dich auch einer bestehenden lokalen Initiative anschliessen. Diese Stellen der SEA. Partner können dir weiterhelfen:. GemeinsamZnacht, Solinetz, Zürich und Umgebung:. Angebote mit Flüchtlingen von gemeinsamen Essen bis zu Schulbesuchen durch Flüchtlinge. Migrantencafé INTRO, Bülach:. Lass dich inspirieren ein Treffpunkt für Flüchtlinge zu starten. Finde oder vermittle einen Dolmetscher.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Monbijou
http://www.qm3.ch/monbijou
Ein schönes Haus an zentraler Lage: Vom Haus der Universität blickt man auf den Kocherpark, der mitten zwischen grossen Strassen und nahe am Bahnhof liegt. Von der verkehrsreichen Effingerstrasse gelangt man mit Bus, Auto und Velo direkt in die Innenstadt. Sechs Wohnbaugenossenschaften erhalten das Baurecht auf dem Areal der alten Kehricht-verbrennungsanlage im Holligenquartier. Am Sonntag, 11. September 2016. Wird rund um den Eigerplatz der autofreie Sonntag stattfinden. Hier ist das Programm.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Sandrain marzili
http://www.qm3.ch/sandrain-marzili
Marzili, Sulgeneck, Sandrain, Schönegg, Schönau, Aarbühl. Das Gaswerkareal würde die zwei Wohnquartiere Marzili und Schönau verbinden; es ist aber grösstenteils unzugänglich und muss umgangen oder umfahren werden. Mit der Entwicklung des Gaswerkareals soll die bequeme Durchgängigkeit für Fussgänger und Velofahrerinnen erreicht werden. Die Sandrainstrasse nahe an der Aare ist eine beliebte Wohnlage, der viele Durchgangsverkehr stört und soll besser eingedämmt werden. Am Sonntag, 11. September 2016.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Weissenstein
http://www.qm3.ch/weissenstein
Die Pumptrack-Anlage liegt zwischen dem alt-ehrwürdigen Eisenbahner-Quartier und dem modernen Hardegger-Quartier. In einer Zickzack-Linie verläuft die Gemeindegrenze Bern-Köniz durch das Hardegger-Quartier. Turnier-/ Könizstrasse, Betriebskonzept (in Zusammenarbeit mit Köniz und dem Kanton Bern). Sechs Wohnbaugenossenschaften erhalten das Baurecht auf dem Areal der alten Kehricht-verbrennungsanlage im Holligenquartier. Am Sonntag, 11. September 2016. Die ganze Stellungnahme finden Sie hier. 031 371 00 23.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Home
http://www.qm3.ch/home
Angrenzend an Innenstadt, Köniz und Wabern, an die Aare und den Könizbergwald bietet der Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl schon geografisch viel Abwechslung. Er beherbergt etwas über 30000 Bewohnerinnen und Bewohner und ist in 6 Quartiere aufgeteilt. Im Stadtteil 3 befinden sich auch viele Arbeitsplätze, rund 40000. Neben dem Inselspital als promineter und grosser Arbeitgeber gibt es viele grössere und kleinere Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen. Mitwirkung in der Stadt Bern. Lesen Sie die Beiträge z...
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Weissenbühl
http://www.qm3.ch/weissenbuehl
Beaumont, Sulgenbach, Weissenbühl, Steinhölzli. In der Sulgenau fällt das modernen Bauwerk "Titanic" auf. Es ist ein Bürogebäude mit zahlreichen Arbeitsplätzen für das Bundesamt für Informatik (BIT). Freiwilligenarbeit auf dem Zieglerareal. Sechs Wohnbaugenossenschaften erhalten das Baurecht auf dem Areal der alten Kehricht-verbrennungsanlage im Holligenquartier. Am Sonntag, 11. September 2016. Wird rund um den Eigerplatz der autofreie Sonntag stattfinden. Hier ist das Programm. 031 371 00 23.
qm3.ch
QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3 Bern - Mattenhof
http://www.qm3.ch/mattenhof
Brunnmatt, Mattenhof, Hubelmatt. Die Friedenskirche ist ein prägnantes Bauwerk ais den 20er Jahren. Weil es auf einem Hügel steht, ist es von weither sichtbar und wegen der Glocken auch über die Quartiergrenzen hörbar. Wohnen ist im Mattenhof-Quartier gross geschrieben. Die typischen Wohnhäuser aus den 20er-Jahren reihen sich entlang der Strassen, dazwischen sind moderne Bauten und immer wieder grüne Flächen zu finden. Am Sonntag, 11. September 2016. Die ganze Stellungnahme finden Sie hier. 031 371 00 23.