heirich-online.de
Großpolnischer Jakobsweg
http://www.heirich-online.de/grosspolnischer.htm
Weiter Görlitz - Prag. Poznań / Posen. Bockwindmühlen bei Osieczna. Klucze - Kapelle am Wegrand. Durch kleine Dörfer. Scheppert wie ein großer. Głogów / Glogau. Bolesławiec / Bunzlau. Obermarkt in Görlitz. Grenzefluß Neiße. Dieser Jakobsweg wurde bereits 1536. In seinem “Raißbüchlein” als einer von 95. Europäischen Pilgerwege nach Santiago de Compostela. Beschrieben. Der Weg verband Gnesen, Posen, Glogau,. Görlitz und Zittau mit Prag. Anfang 2006 wurde die Internationale Vereinigung für.
kirchenbezirk-loebau-zittau.de
Sehenswertes - Ev.-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau
http://www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de/index.php/en/sehens-und-erlebenswertes
Ev-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau. Sehens- und Erlebenswertes im Kirchenbezirk Löbau-Zittau. Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal. Kloster St. Marienthal.
oekumenischerpilgerweg.de
Perspektiven :: Ökumenischer Pilgerweg
http://www.oekumenischerpilgerweg.de/pilgerweg/perspektiven.php
Ein Weg, der zu Fuß bereist wird, entwickelt sich zu einer Beziehungslinie: zwischen Ost und West, zwischen jung und alt, zwischen Christen und Nichtchristen. Der Ökumenische Pilgerweg ist ein wichtiges Teilstück im Pilgerwegnetz Europas und bindet an bereits vorhandene Wege in Sachsen- Anhalt, Franken, Hessen und Polen an. Deklaration von Santiago de Compostela. Einbindung des Ökumenischen Pilgerweges. Polnische Jakobswege, die in Görlitz einmünden:. Http:/ www.camino.net.pl.
jakobswege-nach-burgund.de
Jakobsweg Prag - Tillyschanz/Eslarn
http://www.jakobswege-nach-burgund.de/Prag-Eslarn/index.htm
Der Jakobsweg von Prag bis Tillyschanz/Eslarn. Der hier beschriebene Jakobsweg von Prag bis Tillyschanz/Eslarn (1) ist die Nordvariante. Die tschechische Südvariante. 8) führt von Prag nach Eschlkam, von dort weiter über Regensburg und Donauwörth nach Einsiedeln in der Schweiz und über Le Puy nach Spanien. Aus Polen und Sachsen kommen die Pilger auf dem Zittauer Jakobsweg. 9) nach Prag. Er ist beschrieben unter www.zittauer-jakobsweg.de. Hier versandkostenfrei zu bestellen:. Im Buchhandel zu bestellen:.
oekumenischer-pilgerweg.de
Perspektiven :: Ökumenischer Pilgerweg
http://www.oekumenischer-pilgerweg.de/pilgerweg/perspektiven.php
Ein Weg, der zu Fuß bereist wird, entwickelt sich zu einer Beziehungslinie: zwischen Ost und West, zwischen jung und alt, zwischen Christen und Nichtchristen. Der Ökumenische Pilgerweg ist ein wichtiges Teilstück im Pilgerwegnetz Europas und bindet an bereits vorhandene Wege in Sachsen- Anhalt, Franken, Hessen und Polen an. Deklaration von Santiago de Compostela. Einbindung des Ökumenischen Pilgerweges. Polnische Jakobswege, die in Görlitz einmünden:. Http:/ www.camino.net.pl.
pilgerhaeusl.de
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg - akt. Ausstellung
http://www.pilgerhaeusl.de/cms/de/96/akt-Ausstellung
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg. Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen. Blick vom Lückendorfer Sommerberg zum Hochwald (Reprint vom Original in Öl um 1965). Ausstellung Faszination Landschaft das Zittauer Gebirge und seine Nachbarn in Bildern von Willy Müller-Lückendorf. Die Ausstellung wurde am Freitag, den 17. Juni 2016 durch Pfr. Michael Dittrich eröffnet. Sie ist bis zum 3. September zu besichtigen. Übersicht zu den ausgestellten Bildern.
pilgerhaeusl.de
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg - Besichtigung
http://www.pilgerhaeusl.de/cms/de/56/Besichtigung
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg. Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen. Christian Kretschmer (2. von rechts). Interessant und voller Überraschungen. Das Pilgerhäusl als Sehenswürdigkeit. Erzählt Ihnen auf einem Hausrundgang gern Wissenswertes zum Bautyp, zur Hausgeschichte und zur denkmalgerechten Sanierung. Auf Wunsch gehen wir auch auf das Pilgern ein und zeigen die. Die aller zwei Monate wechseln. Link zu zittauer-jakobsweg.de.
pilgerhaeusl.de
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg - Bildergalerien
http://www.pilgerhaeusl.de/cms/de/18/Bildergalerien/760/Kalender
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg. Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen. Ausstellung Faszination Landschaft das Zittauer Gebirge und seine Nachbarn in Bildern von Willy Müller-Lückendorf. Fotoimpressionen vom Umgebindehaustag am 29. Mai 2016. Großes Staunen über die Fotodokumentation zum Bauablauf 2010 bis 2014. Weiterer Anziehungspunkt: die benachbarte kath. Kirche. Christine Eger - eine der fleißigen Helferinnen. Kaffeetafel in der Blockstube.
pilgerhaeusl.de
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg - Rückblick
http://www.pilgerhaeusl.de/cms/de/60/Rueckblick
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg. Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen. Eindrücke von den bisherigen Aktivitäten im Pilgerhäusl. Der Pilgerhäuslverein wurde im Jahr 2010 gegründet. Die ersten vier Jahren standen ganz im Zeichen des Umbaus. Aus dem ehemaligen katholischen Pfarrhaus entstand eine Pilgerherberge und ein Vorzeigeobjekt für die ökologische Sanierung von Umgebindehäusern. Übersicht zu den einzelnen Aktivitäten in Wort und Bild.