blog.datalook.io
DataLook | Blog
http://blog.datalook.io/openimpact-fixmystreet-platform
This is one of the projects of the. What does it do? A website what makes it easy to report a problem without worrying about the correct authority to send to. More problems get reported, more problems get fixed. Boundary data for the area you're covering, email adresses for each of the departments responsible for each category of problems in each of the bodies responsible for the areas you are covering (see step 3 here. Null,null,513,[. Null,null,null,null,null,null,null,null,0]. 2 Fork the code.
edemocracych.wordpress.com
igepszms | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/author/igepszms
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Ein Rückblick zum Schluss. Bereits sind wir beim Blogpost Nummer 16 angelangt. Es soll der letzte Beitrag in unserem eDemocracy Projekt werden. Somit ist es Zeit, auf die vergangenen drei Monate zurückzublicken und einige Schlussfolgerungen zu ziehen. Unser Blogprojekt startete im März 2014 mit einem Einstieg ins Thema ( Auslegeordnung an Begriffen und Definitionen. Und einer Reflexion über Chancen und Risiken der eDemokratie. Kommt zu einem ähnlich...
edemocracych.wordpress.com
„Züri wie neu“ – ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich – Teil 1 | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/2014/05/23/zuri-wie-neu-ein-eparticipation-projekt-der-stadt-zurich-teil-1
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Sicherheit und Akzeptanz oder die Angst vor Neuem. Züri wie neu ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich Teil 2 →. Züri wie neu ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich Teil 1. Hat jemand Ihre Hausfassade versprayt? Ist Ihre Strasse voller Schlaglöcher? Oder ist Ihr Ticketautomat an der Bushaltestelle defekt? Von eZürich im Jahr 2010 auf Platz 16 gewählt wurde ( eZürich. Als eine der Siegerideen. Wie funktioniert Züri wie neu? Wenn einem Bürge...
edemocracych.wordpress.com
Begriffe und Definitionen: eine Auslegeordnung | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/2014/03/23/begriffe-und-definitionen-eine-auslegeordnung
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Herzlich Willkommen bei eDemocracy – die neue Art der Mitsprache! Das „e“ und die Demokratie: Chancen und Risiken →. Begriffe und Definitionen: eine Auslegeordnung. Um die einzelnen Begriffe verstehen zu können, ist es wichtig, sie in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten. In der klassischen Terminologie wird eGovernment. Als Dachbegriff übergeordnet. Untergeordnet ist ihm die eDemokratie. Welche unterteilt wird in eWahlen. Betrifft ebenfalls die V...
edemocracych.wordpress.com
Unser IGEP-Hero – eine fiktive Wahl als Anschauungsbeispiel | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/2014/06/01/unser-igep-hero-eine-fiktive-wahl-als-anschauungsbeispiel
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Züri wie neu ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich Teil 2. Crowdsourcing: wie die Masse Ideen entwickelt →. Unser IGEP-Hero eine fiktive Wahl als Anschauungsbeispiel. Wie im ersten Beitrag. Erwähnt, führen wir diesen Blog als Leistungsnachweis für unser Fachhochschul-Studium an der HTW Chur. Zum Leistungsnachweis gehört auch, dass wir zu unserem Blogthema eDemocracy eine Schulungseinheit für unsere Kommilitonen durchführen. Facebook-Profil von...
edemokratie.ch
eDemokratie.ch | Politik im Netz. Politik mit dem Netz. Politik übers Netz. | Seite 2
http://edemokratie.ch/page/2
Politik im Netz. Politik mit dem Netz. Politik übers Netz. Neuere Beiträge →. E-Partizipation: Zürich lanciert Kollaborationsplattform. Das Social Web verändert nicht nur die Kommunikation zwischen Bürger und Behörden, sondern fördert auch neue Formen der freiwilligen Zusammenarbeit. In Grossbritannien und den USA beispielsweise können die Bürger über Plattformen wie FixMyStreet. Führt die Limmatstadt zurzeit ein ähnliches Pilotprojekt durch. Mit unserem Beitrag ch.ch als Interaktionsplattform. Beim Stöb...
edemocracych.wordpress.com
Ein Rückblick zum Schluss | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/2014/06/05/ein-ruckblick-zum-schluss
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. EParticipation auf Twitter gibt es einen Unterschied zu Facebook? Ein Rückblick zum Schluss. Bereits sind wir beim Blogpost Nummer 16 angelangt. Es soll der letzte Beitrag in unserem eDemocracy Projekt werden. Somit ist es Zeit, auf die vergangenen drei Monate zurückzublicken und einige Schlussfolgerungen zu ziehen. Unser Blogprojekt startete im März 2014 mit einem Einstieg ins Thema ( Auslegeordnung an Begriffen und Definitionen. Kommt zu einem ähn...
edemocracych.wordpress.com
Literatur, Quellen | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/literatur
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Carte de vote für eVoting im Kanton Genf: Genfer Staatskanzlei (2013):. Das Genfer Vote électronique Projekt. Verfügbar unter http:/ www.geneve.ch/evoting/deutsch/doc/e-voting all web.pdf. EZürich – Logo: Stadt Zürich (2014):. EZürich : ITs happening here. Verfügbar unter http:/ www.ezuerich.ch/ezh/de/index.html. EZürich – Programm: Stadt Zürich (2014):. EZürich : ITs happening here. Verfügbar unter http:/ www.e-demokratie.org/. Verfügbar unter http...
edemocracych.wordpress.com
„Züri wie neu“ – ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich – Teil 2 | eDemocracy in der Schweiz
https://edemocracych.wordpress.com/2014/05/30/zuri-wie-neu-ein-eparticipation-projekt-der-stadt-zurich-teil-2
EDemocracy in der Schweiz. Die neue Art der Mitsprache. Züri wie neu ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich Teil 1. Unser IGEP-Hero eine fiktive Wahl als Anschauungsbeispiel →. Züri wie neu ein eParticipation-Projekt der Stadt Zürich Teil 2. Wer arbeitet an ZWN mit? Zu Beginn des Projekts, als auch noch Werbung gemacht wurde, gingen viel mehr Meldungen ein, als gegen Ende des Projektjahres. Waren es in den ersten Monaten bis zu 700 pro Monat, gingen gegen Ende durchschnittlich 150 Meldungen ein ...
thomasboury.com
Le blog de Thomas Boury » Entrepreneuriat
http://www.thomasboury.com/category/entrepreneuriat
Le blog de Thomas Boury. Archive de la catégorie ‘Entrepreneuriat’. Laquo; Articles plus anciens. Business Angels, les projets à financer ne manquent pas! Mercredi 28 janvier 2015. Bien que l’on parle trop de morosité, nous avons de belles start-up qui cartonnent en France et pas seulement dans le Web. Il suffit de lire régulièrement les sites FrenchWeb. Pourtant en 2014, les business angels ont financé des start-ups pour un montnant inférieur de 24% à celui de 2013. Qui fédère les clubs de. Il a particu...