asyl.at
ASYLKOORDINATION ÖSTERREICH Home de
http://www.asyl.at/connectingpeople/htms/kap_1_01_09.htm
Kontakt / Spendeninformation / Fußzeile. SCHULE and VORTRÄGE ∨. Hat sich zum Ziel gesetzt, Organisationen, Intitiativen und Freiwillige bei der Beratung und Betreuung von Flüchtlingen zu unterstützen. Seit 1991 arbeiten wir an der Vernetzung von Flüchtlings-NGOs und engagierten Einzelpersonen, machen politisch Druck und schaffen Öffentlichkeit durch qualifizierte Information. Mit jährlich vier Nummern unseres Magazins. Mit den Infoblättern asyl. Mit 73 Schulworkshops im Jahr 2016 . INFO-VIDEOS FÜR JUGEND...
antisemitismus1933-1938.univie.ac.at
Antisemitismus in Österreich 1933-1938 » Förderer
http://antisemitismus1933-1938.univie.ac.at/foerderer
Antisemitismus in Österreich 1933-1938. Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte. Antisemitismus in Österreich 1933-1938. Anmeldung ab 18.2.2015 bis 18.3.2015. Fonds der Republik Österreich. Http:/ www.zukunftsfonds-austria.at/. Universität Wien Universitätsring 1 1010 Wien T 43-1-4277-0.
nsquellen.info
Thematische Suche
http://www.nsquellen.info/mindmap_suche.php
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich. Hilfe: Wie finde ich . Diese Form der Suche erlaubt es, eine thematisch gefilterte Auswahl aus sämtlichen auf der Plattform vorhandenen Informationen anzuzeigen. Die Themenauswahl orientiert sich an den Schwerpunkten der Plattform: Vermögensentzug, Rückstellung Als Rückstellung im strengen Wortsinn der österreichischen Gesetze ist die Zurückgabe von zwischen 1938 und 1945 entzogenen Vermögenswerten zu verstehen (Rückstellungsgesetze). Hier ge...
nsquellen.info
Archivbestände - Überblick
http://www.nsquellen.info/archivealles_anzeigen.php
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich. Hilfe: Wie finde ich . Bestände, archivspezifisch. Hier sind jene Materialien versammelt, die in österreichischen Archiven liegen und den auf der Plattform behandelten Themenbereichen zuzurechnen sind. Bereitgestellt werden jeweils Hinweise zu den einzelnen Archiven (Kontakt, Benützungsbedingungen) sowie die wichtigsten Informationen über die erfassten Quellenbestände (Inhalt, Umfang, Einsichtsbeschränkungen, Findbehelfe usw.).
nsquellen.info
Einstiegshilfe
http://www.nsquellen.info/einstieg.php
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich. Hilfe: Wie finde ich . Wie finde ich etwas heraus über ? Was haben Angehörige meiner Familie im Krieg gemacht, gab es Opfer, gab es Täter ? Wem gehörte das Haus, in dem ich wohne, wurde es arisiert ? Wer wohnte in meiner Wohnung, wurde sie arisiert ? Waren Versicherungspolizzen auch Gegenstand des NS-Vermögensentzugs, wurden sie entschädigt ? Wo waren Zwangsarbeiter eingesetzt, wie wurden sie entschädigt ? Und Rückgabe Als Rückgabe im strenge...
nsquellen.info
Allgemeine Hinweise
http://www.nsquellen.info/allg_hinweise.php
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich. Hilfe: Wie finde ich . Beziehen, finden Sie hier nur, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Vermögensentzug und der Ermordung von als Juden verfolgten Personen oder anderen Opfergruppen besteht. Die Plattform bietet Informationen zu den in österreichischen Archiven und Einrichtungen vorhandenen Materialien. Systematisch erfasst wurden das Österreichische Staatsarchiv, die neun österreichischen Landesarchive, die Stadtarchive de...
nsquellen.info
Startseite
http://www.nsquellen.info/index.php
Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich. Hilfe: Wie finde ich . Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung. Diese Plattform widmet sich dem Thema Vermögensentzug zwischen 1938 und 1945 sowie den Themen Rückstellung Als Rückstellung im strengen Wortsinn der österreichischen Gesetze ist die Zurückgabe von zwischen 1938 und 1945 entzogenen Vermögenswerten zu verstehen (Rückstellungsgesetze). In den Jahren 1933 1938 entzogen und ebenfalls nach 1945 rückgestellt wurden. Die Plattfor...
planspiel.or.at
Suche | miramix - Antirassismus-Planspiel - Mauthausen Komitee Österreich
http://www.planspiel.or.at/suche
Mauthausen Komitee Österreich. 2010 - 2012 gefördert von.
planspiel.or.at
Das Projekt | miramix - Antirassismus-Planspiel - Mauthausen Komitee Österreich
http://www.planspiel.or.at/spiel/projekt
Mauthausen Komitee Österreich. Das Antirassismus Planspiel miramix ist ein Angebot des Mauthausen Komitees Österreich. Und wurde im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft MIDAS – Wirksame Strategien gegen Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsmarkt 2003 entwickelt. Das Spiel ist vom Mauthausen Komitee Österreich in enger Kooperation mit erfahrenen PädagogInnen, Planspiel- und RassismusexpertInnen entwickelt worden. 2010 - 2012 gefördert von.
planspiel.or.at
Spielleitung | miramix - Antirassismus-Planspiel - Mauthausen Komitee Österreich
http://www.planspiel.or.at/spiel/spielleitung
Mauthausen Komitee Österreich. Die Schüler/innen und Lehrlinge werden von ausgebildeten Trainer/innen, die vom Mauthausen Komitee Österreich. An die Schulen vermittelt werden, in das Planspiel eingeführt und durch das Spiel begleitet. Sie achten auf den vorgegebenen Spielablauf, klären offene Fragen und reflektieren gemeinsam mit den SpielteilnehmerInnen die im Spiel gemachten Erfahrungen. 2010 - 2012 gefördert von.