42erautoren.de
42erAutoren e.V. | Nicht irgendeine Autorengruppe.
http://42erautoren.de/CMS
Schreiben kann jeder, aber mag's jemand lesen? Autor zu sein ist leicht. - Denn per Definition reicht es dafür aus, irgendeinen Text verfasst zu haben. In Deutschland gibt es Hunderttausende, wenn nicht Millionen Belletristik- und Lyrikautoren, doch nur ein winziger Bruchteil von ihnen schreibt so, dass jemand anderes als treue Freunde und Verwandte das Fabrizierte lesen möchte. Für Kurzgeschichten und richten ein jährliches Residenzstipendium "42 Tage Putlitz" aus. Und wie wird man Mitglied? Ist ein ein...
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Juli 2015
http://fabuloes.blogspot.com/2015_07_01_archive.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Freitag, 31. Juli 2015. Der Schmetterling und die Biene. Ein bunter Schmetterling wiegte sich stolz auf einer Blume. Eine Biene flog auch dahin, um Honig zu sammeln. Der Schmetterling blickte sie mit Verachtung an, und sagte:. Du wagst es, mir an der Seite zu stehen. Sieh, wie meine Flügel glänzen; jedermann hascht nach mir.« – Jedermann hascht nach dir? Diese Fabel ist für euch, ihr Herrchen! Fabeln für unsre Zeiten und Sitten. Strasburg und Mainz, 1801. Schien mir e...
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Fabel vom Wolf
http://fabuloes.blogspot.com/2015/06/fabel-vom-wolf.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Dienstag, 30. Juni 2015. Ein Wolf viel jaemerlichen sprach:. Wâ sol ich nû belîben,. Sît ich dur mînes lîbes nâr. Muoz wesen in der âhte? Darzuo sô bin ich geborn, diu schult, diun ist nicht mîn;. Vil manic man hât guot gemach,. Den man siht valscheit trîben. Unt guot gewinnen offenbâr. Mit sündeclîher trâhte;. Der tuot wirser vil, dan ob ich naem ein genslein. Jân hab ich nicht, des goldes rôt. Zegebene umb mîne spîse,. Unt wil unschuldic sîn. Regionalia Verlag, 2014.
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Der Bauer und das Rothkehlchen
http://fabuloes.blogspot.com/2015/07/der-bauer-und-das-rothkehlchen.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Freitag, 10. Juli 2015. Der Bauer und das Rothkehlchen. Einst schoß ein Bauer, sein Getraide zu erhalten, unter einen Haufen räuberischer Sperlinge, und unter den übrigen traf auch das tödtende Bley ein armes Rothkehlchen. Ach! Schrie der sterbende Sänger mit schwacher wehklagender Stimme, Ungerechter! Verdiente mein melodischer Gesan wol diese Strafe? Wann hab ich Dich beleidigt? War es nicht meine Stimme, die Dich am frühen Morgen ergötzte? Labels: 18./19. Jh. Mein ...
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Juni 2015
http://fabuloes.blogspot.com/2015_06_01_archive.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Dienstag, 30. Juni 2015. Ein Wolf viel jaemerlichen sprach:. Wâ sol ich nû belîben,. Sît ich dur mînes lîbes nâr. Muoz wesen in der âhte? Darzuo sô bin ich geborn, diu schult, diun ist nicht mîn;. Vil manic man hât guot gemach,. Den man siht valscheit trîben. Unt guot gewinnen offenbâr. Mit sündeclîher trâhte;. Der tuot wirser vil, dan ob ich naem ein genslein. Jân hab ich nicht, des goldes rôt. Zegebene umb mîne spîse,. Unt wil unschuldic sîn. Wie gerne möcht’ ...
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: August 2015
http://fabuloes.blogspot.com/2015_08_01_archive.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Donnerstag, 27. August 2015. Der Kukuk und die Henne. Ein Kukuk wollte eine Henne über die Art und Weise belehren, wie sie ihre Jungen warten und pflegen sollte. Die Henne lächelte und sagte:. Wie kannst du mich die Methode lehren, wie ich meine Küchlein erziehen osllte, da du selbst deine eigenen Kinder in eine fremde Wiege legst, und von andern Vögeln erziehenläßt. Fabeln für unsre Zeiten und Sitten. Strasburg und Mainz, 1801. Labels: 18./19. Jh. Sagte der Herzog...
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Italienische Fabeln der neueren Zeit
http://fabuloes.blogspot.com/2015/08/italienische-fabeln-der-neueren-zeit.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Montag, 3. August 2015. Italienische Fabeln der neueren Zeit. Den Styl der äsopischen Fabeln des Phädrus haben in neueren Zeiten, mit mehr Leichtigkeit und Anmuth, als im sechzehnten Jahrhundert, Paresi. Und Don Lorenzo Pignotti. Geschichte der Poesie und Beredsamkeit. Seit dem Ende des dreizehnten Jahrhunderts. Göttingen, bey Johann Friedrich Röwer, 1802. Labels: 18./19. Jh. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Sagen und Legenden aus Franken. Regionalia Verlag, 2014.
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Der Wolf und die zwei Bauern
http://fabuloes.blogspot.com/2015/06/der-wolf-und-die-zwei-bauern.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Donnerstag, 18. Juni 2015. Der Wolf und die zwei Bauern. Da sah er zwei Bauern auf einem Wagen, die rührten Säcke in die Mühle. "Ha! Dachte er, "das sind Fische, du willst es jetzt gleich so machen wie der Fuchs! Josef Haltrich (1822 - 1886). Labels: 18./19. Jh. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Sagen und Legenden aus Franken. Regionalia Verlag, 2014. Lauda-Königshofen, Baden-Württemberg, Germany. Mein Profil vollständig anzeigen. Johann Wolfgang von Goethe.
fabuloes.blogspot.com
Welt der Fabeln: Der Hänfling und die Lerche
http://fabuloes.blogspot.com/2015/06/der-hanfling-und-die-lerche.html
Fabeln, Parabeln, Texte über Fabeln. Sonntag, 28. Juni 2015. Der Hänfling und die Lerche. Ein Hänfling hörte oft in lehrbegierger Ruh. Den holden Nachtigallen zu;. Und einst, einst schlug die kleine Philomele. Mit ganz bezaubernd süßer Kehle. Das Chor der Vögel schwieg, entzückt durch jeden Ton,. Und Büsch’ und Bäume tanzten schon. Die Schönen kamen um die Wette,. Die kleine Blonde, die Brunette;. Und nie ward dieser Zauberklang. Der flüchtgen Galathee zu lang;. Litt’ sie den Kuß auf Mund und Hand,.
SOCIAL ENGAGEMENT