forschungsstelle.wordpress.com
Dokumentation | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/dokumentation
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Neben Forschung und Lehre sieht die Forschungsstelle ihre Aufgabe auch darin, Schriften und Quellen aus der NS-Zeit zusammenzustellen und zu dokumentieren, um sie weiterer Forschung zugänglich zu machen. Den Appell lesen und unterzeichnen.
forschungsstelle.wordpress.com
Gründung der Forschungsstelle | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/grundung-geschichte
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Im Januar 2012 wurde das dreijährige Lern- und Forschungsprojektes der Hans-Böckler-Stiftung Theorie und Praxis der Erziehungswissenschaften im Nationalsozialismus an der Goethe-Universität abgeschlossen. Seit Februar 2012 läuft das v...
forschungsstelle.wordpress.com
Wissenschaftlicher Beirat | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/wissenschaftlicher-beirat
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Am 17 April 2015 hat sich der Wissenschaftliche Beirat. Ihm gehören folgende Mitglieder. Prof Dr. Micha Brumlik (Humboldt Universität Berlin). Prof Dr. Jürgen Oelkers (Universität Zürich). Prof Dr. Sabine Andresen (Goethe-Universität).
forschungsstelle.wordpress.com
Weitere Planung | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/weitere-planung
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Das DFG-Projekt „Rassismus und Antisemitismus in erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Zeitschriften 1933-1944/45 Über die Konstruktion von Feindbildern und positivem Selbstbildnis“ läuft noch bis 31. März 2016. Die von NS-Deutsc...
forschungsstelle.wordpress.com
Seminare | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/seminare
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Rassistische NS-Ideologie im Spiegel erziehungswissenschaftlicher und pädagogischer Zeitschriften. Apl Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer. Oder die erziehungswissenschaftliche Zeitschrift Die Erziehung . Überblick über die Seminare:. Rassistisch...
forschungsstelle.wordpress.com
Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/mitarbeiter
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Apl Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer. Dipl Päd. und MA. Soziologie, Doktorandin) (Wissenschaftliche Hilfskraft). Lisa Gehrlein (Dipl. Päd.) (Wissenschaftliche Hilfskraft). Michael Fontana (Doktorand) (Wissenschaftliche Hilfskraft).
forschungsstelle.wordpress.com
Reihe „ad fontes“ | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/reihe-ad-fontes
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Reihe „ad fontes“. Gedruckte Dokumentation von Quellenmaterial aus der NS-Zeit. Die Bände sind ausschließlich für Bibliotheken und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen gedacht. Eine Übersicht über alle. 60325 Frankfurt am Main.
forschungsstelle.wordpress.com
Nachwuchsförderung | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/nachwuchsforderung
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Laufende Promotionen und Abschlussarbeiten von Mitarbeitenden. Marie Triebe schreibt gegenwärtig ihre Diplomarbeit über die NS-Zeitschrift „Die Deutsche Sonderschule“. Erziehung nach Auschwitz" und der Lehrberuf. Gründung des Wissenschaft...
forschungsstelle.wordpress.com
Forschung | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/padagogik-in-der-ns-zeit
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Rassismus und Antisemitismus in erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Zeitschriften 1933-1944/45 – Über die Konstruktion von Feindbildern und positivem Selbstbildnis. Dipl Päd. Katha Rhein, Michael Fontana, Johannes Rhein. Propag...
forschungsstelle.wordpress.com
Forschungsstelle NS-Pädagogik | Forschungsstelle NS-Pädagogik
https://forschungsstelle.wordpress.com/forschungsstelle
Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe „ad fontes“. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Forschung – Dokumentation – Lehre. Die Forschungsstelle NS-Pädagogik wurde im Januar 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main gegründet, um die Forschung über die Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der NS-Zeit als ein wesentl...