sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: Argumente für den gesetzlichen Mindestlohn
http://sozialwoche.blogspot.com/2013/09/argumente-fur-den-gesetzlichen.html
Argumente für den gesetzlichen Mindestlohn. Im ZEIT-Artikel unter dem Titel "Risiko Mindestlohn" machen sich zwei Journalisten einiges an Gedanken, was gegen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns spreche, aber es gelingt ihnen weder eine wirtschaftliche noch eine soziale Argumentation. Eine öffentliche Bezuschussung zu Lebenshaltungskosten bei Unterschreitung von Mindestlöhnen sollte nur dann zulässig sein, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen oder befristet um Resozialisi...
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: Zum Thema Ehegatten- oder Familiensplitting
http://sozialwoche.blogspot.com/2013/03/zum-thema-ehegatten-oder.html
Zum Thema Ehegatten- oder Familiensplitting. Es zeichnet sich ab, dass das steuerrechtliche Ehegatten-Splitting durch ein Familien-Splitting ersetzt werden sollte. Bundesarbeitsministerin von der Leyen fordert ein auf unverheiratete und homosexuelle Paare mit Kindern erweitertes Splittingrecht. Familienministerin Schröder will Unverheiratete davon ausnehmen und ignoriert, dass sich deren Belastung von Verheirateten in nichts unterscheidet. Diesen Post per E-Mail versenden.
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: November 2013
http://sozialwoche.blogspot.com/2013_11_01_archive.html
Eine "Mütterrente" fände meine Zustimmung, aber steuerfinanziert, da sich sonst die Sozialbeiträge noch weniger rentieren, die Lohnnebenkosten steigen, während sich die Selbständigen (wie ich) und Einkommensstarken noch mehr aus den Solidarsystemen verabschieden. Lieber Herr Markus Söder (CSU),. Teilen Sie bitte der Öffentlichkeit mit, welche Summen Sie in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlten, dass Sie nun für Ihre Frauen mit den bis dato 4 Kindern aus der gesetzlichen Rentenversicherung Zusatzb...
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: 3,13 Mio. Privathaushalte überschuldet
http://sozialwoche.blogspot.com/2005/03/313-mio-privathaushalte-berschuldet.html
3,13 Mio. Privathaushalte überschuldet. Bmfsfj-Presseerklärung v. 16.03.2005. Private Überschuldung - vorbeugen und helfen. Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist eine wichtige Hilfe für Überschuldete. Im Jahr 2004 gab es 49.123 Verbraucherinsolvenzverfahren. Das ist eine Steigerung um 53 Prozent gegenüber 2003 und ein Beleg, dass das seit langem drängende Problem der Überschuldung privater Haushalte erfolgreich in Angriff genommen wurde. Die Bundesregierung wird das Verbraucherinsolvenzve...Die Broschüre...
marktwoche.blogspot.com
Marktwoche .de: Die 3D-Fernseher und danach
http://marktwoche.blogspot.com/2011/06/die-3d-fernseher-und-danach.html
Beilage und Notizen der www.onlinewoche.de. Die 3D-Fernseher und danach. Zunächst der Blick auf die Preisentwicklung: Kaum ein Jahr nach Markteinführung der neuen 3D-Fernsehtechnologie sind inzwischen die ersten 32-Zoll-3D-Fernseher für unter 600 EURO zu haben. - Nun fehlt halt noch, was anzuschauen wäre, denn es soll Leute geben, die Streifen wie "Avatar" nach 3 Minuten langweilen. Diesen Post per E-Mail versenden. Die 3D-Fernseher und danach.
marktwoche.blogspot.com
Marktwoche .de: Maulkorb für Lebensmittelkontrollbehörden?
http://marktwoche.blogspot.com/2014/04/maulkorb-fur-lebensmittelkontrollbehord.html
Beilage und Notizen der www.onlinewoche.de. Presseerklärung: EU-Kommission plant Maulkorb für Lebensmittelkontrollbehörden – Debatte am Montag im Europaparlament. 8222;Ein solches Gesetz würde mit Sicherheit dazu führen, dass es künftig weniger Lebensmittelskandale gibt – weil die Öffentlichkeit von den Skandalen gar nicht erst erfahren würde“, kritisierte der stellvertretende foodwatch-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt. Foodwatch forderte EU-Kommission, Europaparlament und den Europäischen Rat auf, b...
sozialpolitik.blogspot.com
sozialpolitik: Sozialpolitik
http://sozialpolitik.blogspot.com/2004/10/sozialpolitik.html
Sonntag, Oktober 24, 2004. News und Infos zur Sozialpolitik. Siehe http:/ sozialwoche.blogspot.com. Ansonsten http:/ soziallexikon.blogspot.com. Redaktion www.final.de.
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: "Bedingungslosen Grundeinkommen" ?
http://sozialwoche.blogspot.com/2009/02/bedingungslosen-grundeinkommen.html
Zur Zeit macht eine Petition Furore, mit der ein "bedingungsloses Grundeinkommen" gefordert wird ( Doku im Forum. Die Frage kann daher nur lauten, in welcher Höhe jedem Bürger, also auch den Arbeitenden, ein "bedingungsloses Grundeinkommen" gewährt werden sollte,. Um einerseits Not auszuschließen und durch eine vernünftige Besteuerung Arbeitsanreize zu erhöhen,. Diesen Post per E-Mail versenden.
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: Obama bekam Krankenversicherungspflicht durch
http://sozialwoche.blogspot.com/2010/03/obama-bekam-krankenversicherungspflicht.html
Obama bekam Krankenversicherungspflicht durch. Gegen den Widerstand der Republikaner und zahlreicher Demokraten bekam US-Präsident seine wahlkampfversprochene Krankenversicherungspflicht durch. Konservative Lügenstrolche, die sich selbst christlichen Glaubens beschmücken, verdächtigten Obama des Kommunismus und Staatsbankrotts usw. bei Rüstungsetats kommen die selben Strolche freilich nicht auf solche Ideen. Markus Rabanus Abstimmung und Diskussion. Diesen Post per E-Mail versenden.
sozialwoche.blogspot.com
Sozialwoche .de: April 2013
http://sozialwoche.blogspot.com/2013_04_01_archive.html
Falschmeldung: "Renten steigen um 0,25 Prozent". Ab dem 1.7.2013 erhalten die ca. 16 Mio. Westrentner 0,25 Prozent und die ca. 4 Mio. Ostrentner 3,29 Prozent mehr Rente. Die Ostrenten laufen dennoch von bisher 88,8 und dann mit 91,5 Prozent den Westrenten hinterher. Es wird als "Rentenanstieg" verkauft, aber im Durchschnitt gleicht es den Kaufkraftschwund nicht aus, denn im Jahr 2012 betrug die Inflationsrate 2 Prozent. Diesen Post per E-Mail versenden. Falschmeldung: Renten steigen um 0,25 Prozent.