wissensdialoge.de
Dr. Nicole Behringer - wissensdialoge.de
http://wissensdialoge.de/wissenswerker/behringer
Personalentwicklung Team und Führung Organisationales Lernen. Seit 2015: Training Strategy, Daimler Financial Services AG, Stuttgart. 2015: Promotion zum Dr. rer. nat., Universität Tübingen. 2013-2014: Doktorandin am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. 2010-2013: Stipendiatin der Leibniz Graduate School for Knowledge Media Research, Tübingen. 2009-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. 2006-2008: Projektleiterin E-Learning, HUGO BOSS AG, Metzingen.
wissensdialoge.de
Dr. Christina Matschke - wissensdialoge.de
http://wissensdialoge.de/wissenswerker/matschke
Personalentwicklung Team und Führung Organisationales Lernen. Dr Christina Matschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien und befasst sich mit dem Einfluss von Gruppenmitgliedschaften auf die Entwicklung. Ihr Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf Prozessen, die durch neue Gruppenmitgliedschaften ausgelöst werden, sowie auf der Integration multiple Gruppenmitgliedschaften und negativen Beziehungen zwischen Mitglied und Gruppe. Sie ist als Dozentin an der Unive...Matsc...
wissensdialoge.de
Dr. Daniel Wessel - wissensdialoge.de
http://wissensdialoge.de/wissenswerker/wessel
Personalentwicklung Team und Führung Organisationales Lernen. Blogs: http:/ www.organizingcreativity.com. Und http:/ danielwessel.org. Mobile Medien, insb. mobiles Lernen und ‚electronic performance support systems‘. Reflektion und Kritisches Denken. 2010-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. 2010: Promotion zum Dr. rer. nat. 2006-2010: Wissenschaftlicher Angestellter am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen. 2005: Diplom in Psychologie. Psychologie:...
wissensdialoge.de
FH-Prof. Dr. Barbara Kump - wissensdialoge.de
http://wissensdialoge.de/wissenswerker/kump
Personalentwicklung Team und Führung Organisationales Lernen. FH-Prof. Dr. Barbara Kump. Schreibt sie vor allem über die Themen organisationales Lernen, Organisationsentwicklung, sowie Wissensprozesse in Zusammenhang mit Veränderung. Organisationales Lernen und kollaborativer Wissensaufbau. Explizite und Implizite Belohnungs- und Anreizsysteme. Seit April 2016: Universitätsassistentin (Assistant Professor) am Institut für KMU Management der WU Wien. Themenverantwortliche zum Thema Knowledge Evolution.
wissensdialoge.de
wissendialoge.de – Team veröffentlicht Fachbuch bei Springer Gabler - wissensdialoge.de
http://wissensdialoge.de/cat/wissensblitze
Personalentwicklung Team und Führung Organisationales Lernen. Wissendialoge.de Team veröffentlicht Fachbuch bei Springer Gabler. Praxisrelevant, fundiert und auf einen Blick das Buch Wissenskollektion, das jetzt bei Springer-Gabler. Erschienen ist, enthält 100 wissens.blitze aus den Jahren 2011 und 2012 zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Mit Fokus auf die wesentlichen Aspekte fasst das Buch theoretische Annahmen, empirische Ergebnisse und konkrete Tipps für die Praxis zusammen. ...
moskaliuk.com
Personalentwicklung in Organisationen: Mediengestützte Lernprozesse - Prof. Dr. Johannes Moskaliuk
http://www.moskaliuk.com/person
Prof Dr. Johannes Moskaliuk. Diplompsychologe, Wissenschaftler, Business-Coach. Personalentwicklung in Organisationen: Mediengestützte Lernprozesse. Das Standwerk „Personalentwicklung in Organisationen. Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien“ von Karlheinz Sonntag erscheint in einer 4. Auflage mit einer ganzen Reihe Ergänzungen und Erweiterung. Im Klappentext heißt es:. Interview zu Leadership 4.0 Was braucht es, damit Unternehmen Fit für Leadership 4.0 sind? Erforderliche Felder sind mit *.
ichraum.de
Coaching-Ausbildung in Stuttgart ab Oktober 2014 | ichraum.de
http://www.ichraum.de/coaching-ausbildung-stuttgart-ab-oktober-2014
Coaching-Ausbildung in Stuttgart ab Oktober 2014. Nach dem unsere erste Coaching-Ausbildung in Stuttgart im Mai. Unser Ausbildungskonzept lässt sich mit drei Schlagworten beschreiben:. Bei uns lernen Sie in kleinen Gruppen, mit maximal 10 Teilnehmenden pro TrainerIn. Sie können sicher sein, dass Raum für Ihre Rückfragen und Ideen bleibt. Die Weiterentwicklung Ihrer individuellen Coaching-Persönlichkeit stellen wir in den Mittelpunkt der Ausbildung. Ein weiterer Pluspunkt: Alle Ausbildungsunte...
SOCIAL ENGAGEMENT