dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Spekulationen über den rätselhaften kretanischen Kartoffelauflauf
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013/05/spekulationen-uber-den-ratselhaften.html
Der Geschmack von Kreta. Mittwoch, 29. Mai 2013. Spekulationen über den rätselhaften kretanischen Kartoffelauflauf. In einigen griechischen Lokalen in Deutschland wird ein kretanischer Kartoffelauflauf angeboten und auch im Internet kursieren Rezepte darüber. Bei meiner Recherche über kretische Kartoffelrezepten stolperte ich immer wieder über dieses Rezept. Ich habe ihn nachgekocht, konnte mich aber nur. Warum heißt dieser Auflauf nun aber kretanisch? Hat er überhaupt etwas mit Kreta zu tun? Deutsche wo...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Filoteig für Pita, Baklava, Galaktoboureko, Kalitsounia und Aginaropita
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013/06/filoteig-fur-pita-baklava.html
Der Geschmack von Kreta. Mittwoch, 5. Juni 2013. Filoteig für Pita, Baklava, Galaktoboureko, Kalitsounia und Aginaropita. Filoteig ist der noch meistverwendete Teig auf Kreta. Früher wurde er noch häufiger eingesetzt, inzwischen wird er oftmals durch Blätterteig ersetzt. Er wird auch Fillo- oder Yufkateig genannt. Bekannt ist er vor allem durch die süßen Nuss-Kuchenstücke Baklava. Durch Gakaloboureko, Pita oder Kalitsounia. Rezept für selbsthergestellten Filoteig:. Damit der Teig elastischer wird wurde m...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Rezepte
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/p/rezepte.html
Der Geschmack von Kreta. In vielen "Artikeln" habe ich zum Thema passende Rezepte eingefügt. Hier findet ihr sie noch einmal einzeln aufgelistet:. Bakaliaros me Skordalia - Stockfisch mit Knoblauch-Kartoffel-Püree. Báles Tirioú - Käsebällchen. Briam - Gemüseauflauf mit Aubergine, Zucchini und Kartoffeln. Brisoles chirines choriatikes - Schweinekoteletts mit Oliven und Feta. Fava - Püree aus gelben Erbsen. Galaktoboureko - Milch-Grieß Kuchen. Gefüllte Weinblätter - Dolmades / Dolmadakia. Pastizio - griech...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: November 2012
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2012_11_01_archive.html
Der Geschmack von Kreta. Freitag, 30. November 2012. Kohlrouladen mit Ei Zitronen Sauce. Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich Kreta nie mit Weißkohl in Verbindung gebracht. Beim Griechen in Kiel gab es Kohlsalat, aber trotzdem hätte ich nicht vermutet, das es hier sooo viel Kohl gibt. Im ersten Winter habe ich dann auf meinen Walkingtouren die riesigen Kohlfelder gesehen und zuerst gedacht: "Man bin ich weit gegangen, jetzt bin. Ich schon in Dithmarschen! Meine altbewährten Kohlrouladen waren imm...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: April 2013
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013_04_01_archive.html
Der Geschmack von Kreta. Samstag, 20. April 2013. Tiganites - kretische Pfannkuchen. Der Titel stimmt nicht ganz - Tiganites gibt es in ganz Griechenland. Ich habe sie jedoch zum ersten Mal auf Kreta gegessen; sie waren Teil des Frühstücksbüffets in unserem Hotel und schon ordentlich mit Zucker bestreut. Später habe ich erfahren, dass man sie eigentlich mit Honig beträufelt und nach Geschmack etwas Zimt oder Sesam darüber verteilt. Oder kleine süß gefüllte Gebäckstücke wie Kalitsounia. Ursprünglich wurde...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Fasten vor Maria Himmelfahrt
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013/08/maria-himmelfahrt.html
Der Geschmack von Kreta. Sonntag, 11. August 2013. Fasten vor Maria Himmelfahrt. Mehr über Schnecken findet ihr hier. Vor dem Fest gibt es eine kurze Fastenzeit von 2 Wochen. Ab 1. August essen viele Griechen kein Fleisch mehr. Ursprünglich gelten in diesen 14 Tage die strengen Fastenregeln, also auch kein Fisch, keine Milchprodukte, Eier oder Olivenöl. Dies machen heutzutage aber nur noch die wenigsten. Wenn von Tintenfisch gesprochen wird, denken wahrscheinlich die meisten an Kalamari, die frittierten ...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: August 2013
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013_08_01_archive.html
Der Geschmack von Kreta. Sonntag, 11. August 2013. Fasten vor Maria Himmelfahrt. Mehr über Schnecken findet ihr hier. Vor dem Fest gibt es eine kurze Fastenzeit von 2 Wochen. Ab 1. August essen viele Griechen kein Fleisch mehr. Ursprünglich gelten in diesen 14 Tage die strengen Fastenregeln, also auch kein Fisch, keine Milchprodukte, Eier oder Olivenöl. Dies machen heutzutage aber nur noch die wenigsten. Wenn von Tintenfisch gesprochen wird, denken wahrscheinlich die meisten an Kalamari, die frittierten ...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Oktober 2012
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2012_10_01_archive.html
Der Geschmack von Kreta. Freitag, 26. Oktober 2012. Gute Eßkastanien kommen aus dem Nordwesten Kretas. Auf Kreta wachsen zahlreiche Esskastanienbäume (Castanea sativa);. Diese sind jetzt reif und das ist hier auf Kreta nun ein Grund dafür, dass in vielen Orten Maronenfeste gefeiert werden. Das bekannteste findet in dem kleinen Örtchen Elos, in der Nähe von Kissamos statt (dieses Jahr am 4. November). Bis die Kartoffeln aus Amerika nach Europa gebracht wurden, waren Maronen für eine breite Bevölkerungssch...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Junge Feigen in Sirup - Sikalaki Gliko
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2013/05/junge-feigen-in-sirup-sikalaki-gliko.html
Der Geschmack von Kreta. Sonntag, 12. Mai 2013. Junge Feigen in Sirup - Sikalaki Gliko. Letzte Woche sind wir die Milli Schlucht in der Nähe von Rethymnon herunter gewandert. In diesem Tal gibt es eine Menge verfallener Häuser, Wassermühlen und verlassene Gärten. Dort gibt es Kirsch- und Mirabellen-, Walnuss-, Zitronen-und Orangenbäume. Außerdem etliche Feigenbäume an denen unreife Früchte hingen. Traditionell Gästen zum Empfang mit kleinen Löffeln angeboten werden. Es gibt hier zwei verschiedene Feigens...
dergeschmackvonkreta.blogspot.com
Der Geschmack von Kreta: Dezember 2012
http://dergeschmackvonkreta.blogspot.com/2012_12_01_archive.html
Der Geschmack von Kreta. Montag, 31. Dezember 2012. Vasilopita - Der traditioneller Neujahrskuchen. Hier auf Kreta bringt traditionell nicht der Nikolaus oder der Weihnachtsmann die Geschenke, sondern der Heilige Vassilios. Irgendwann in der Silvesternacht kommt er vorbei und die Kinder finden die Geschenke am Neujahrsmorgen. Der Brauch des Glückskuchen soll während der Amtszeit des Bishofs Vassilios entstanden sein. Der römische Präfekt Kapadokiens erhob so hohe Steuern, dass die meisten Menschen si...
SOCIAL ENGAGEMENT