
IMKER-BASEL.CH
Bienenzüchterverein BaselBienenzüchterverein Basel
http://www.imker-basel.ch/
Bienenzüchterverein Basel
http://www.imker-basel.ch/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
1.4 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
256x256
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
2
SITE IP
149.126.4.78
LOAD TIME
1.449 sec
SCORE
6.2
Bienenzüchterverein Basel | imker-basel.ch Reviews
https://imker-basel.ch
Bienenzüchterverein Basel
2015
https://www.imker-basel.ch/aktivitaeten/jahresprogramm/2015
Donnerstag 03. Dezember im Parkrestaurant Lange Erlen. 1830 Uhr Getränkeservice, 19:30 Uhr Essen,. Donnerstag 05. November, 20 Uhr / Hocklokal. Filmabend. Film über Ameisen. Vortag 24. November 2015 19.30 Uhr in Sissach Ebenrain. Obstbau und Imkerei - eine besondere Herausvorderung". Vortrag 25. November 2015 19.00Uhe Aula Bildungszentrum Wallierhof Riedholz/SO. Die Italiensche Imkerei" und " Einschätzung zur Aktuellen Lage des Kleinen Beutenkäfers in Italien". 12 - 20.September Daejeon Süd Korea. Donner...
Februar
https://www.imker-basel.ch/aktivitaeten/jahresprogramm/2015/februar
Donnerstag 05. Februar, 19.30 Uhr Pünktlich / Restaurant Hörnli, Basel. Am 05 Februar findet die 113. GV statt 18.30Uhr Apero 19.30 GV Beginn. Samstag 7. Februar, 10 - 16 Uhr / Musighuus MVA- Allschwil. Arbeitstag der Honigprüfer BS/BL (Durchführung: Heinz Schmid). Sa/So 07./08. Februar. 23 Apisticus Tag Münster/Westf.
September
https://www.imker-basel.ch/aktivitaeten/jahresprogramm/2015/september
Donnerstag 03. September / 20 Uhr / Hocklokal. Honigprämierung mit Zertifikat. Bitte nur einen Honig im. Unetikettierten, 0.5 kg-Honigglas mitbringen. SFr. 5.-. 12 - 20.September Daejeon Süd Korea. Freitag-Sonntag 25 .- 27.Sept. / / Haguenau/F (Elsass). 36 IBSZ-Mitgliederversammlung und Sklenar-Züchtertagung.
Mai
https://www.imker-basel.ch/aktivitaeten/jahresprogramm/2015/mai
Donnerstag 07. Mai, 18.30 Uhr / Hocklokal. Bienenberater und Inspektoren Abend.
über uns
https://www.imker-basel.ch/verein/ueber-uns
Gründungsjahre 1876 und 1901. Sektion 1201 des Bienenzüchterverbandes beider Basel (1971) und VDRB (1987). Vereinsgebiet: Kt. Basel Stadt, Allschwil und Schönenbuch BL. Wir sind 203 Mitglieder im Verein. 115 Imker und Imkerinnen betreuen 749 Bienenvölker. Termine zu Vorträge, Hocks, Ausflüge und Veranstaltungen finden Sie im Register Jahresprogramm. Wenn nicht anderes vermerkt ist finden die Hocks im Parkrestaurant Lange Erlen in Basel statt. Bus Nr. 36 Haltestelle "Lange Erlen".
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
Bienenzüchterverband Beider Basel
http://www.bienenbeiderbasel.ch/links.php
Arbeitsgruppe für naturgemässe Imkerei. Intermationaler Bund der Sklenarbienenzüchter e.V. SAR, Westschweizer Imker. Schweizer Verein für Apitherapie. Verein deutschschweizerischer und rätromanischer Bienenfreunde (VDRB). Bienenpfad.ch - ein Erlebnis im Laufental.
Bienenzüchterverband Beider Basel
http://www.bienenbeiderbasel.ch/vereine.php
Bienenzüchterverein Arlesheim (VDRB Nr. 1301). Manuela Plattner, Burgstr. 8, 4116 Metzerlen. 061 731 17 65, manu.plattner@bluewin.ch. Http:/ www.bienenarlesheim.ch. Bienenzüchterverein Basel (VDRB Nr. 1201). Remigius Hunziker, Rigistrasse 39, 4054 Basel. 061 302 32 69 - 079 505 03 33, remi.hunziker@bluewin.ch. Http:/ www.imker-basel.ch. Bienenzüchterverein Bezirk Liestal (VDRB Nr. 1302). Andreas Häusler, Lilienhofweg 8, 4133 Pratteln. 061 821 77 09, a.haeusler@teleport.ch.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
2
IG-apis-natura
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstà tzt.
Home - Imker Ausbildung Schweiz
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Mai 2015 10:02. Geschrieben von Super User. Diese Seite ist im Aufbau sollte aber ab Herbst 2015 verfügbar sein. Mellifera e.V. - Vereinig . Aktuell sind ein Gast, ein Bot und keine Mitglieder online. Amiet, Felix; Krebs, Albert (2012): Bienen Mitteleuropas: Gattungen, Lebensweise, Beobachtung. Bienen Mitteleuropas: Gattungen, Lebensweise, Beobachtung - Felix Amiet. Designed by Vincent Kocher.
Startseite - Imkerverein Bad Königshofen und Umgebung e. V.
Imkerverein Bad Königshofen und Umgebung e. V. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Der Imkerverein Bad Königshofen und Umgebung e. V. begrüsst seine Mitglieder, Freunde und Gönner auf seiner Homepage. EMailadresse: Der Webmaster des Imkervereins ist unter der u. g. Emailadresse zu erreichen. Die Mails werden 1- 2 x pro Woche abgeholt und die Vorstandschaft entsprechend informiert. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat . Die Honigverordnung (HonigV) wurde am 30. Juni 2015 .
Imkerverein Bad Schwalbach und Umgebung
Imkerverein Bad Schwalbach und Umgebung. Was bietet der Verein seinen Mitgliedern. Wo gibt’s Honig. Der traditionelle Weg zur Imkerei. Gedicht der Probe-Imker 2012. Willkommen auf der Internetseite des Imkervereins Bad Schwalbach und Umgebung. Auf den nächsten Seiten wollen wir uns vorstellen und Interessantes über Bienen, Imkerei, und Imkereiprodukte auch für den Laien vermitteln. Bienen … damit uns auch morgen noch was blüht! Aug 13 @ 19:30. Sep 10 @ 19:30. Okt 8 @ 19:30. Proudly powered by WordPress.
Aktuelles
Was gibt es Neues? Seite 1 von 3. Neue Herausforderung für die Imker. Aktuell ist die Varroa-Milbe die größte Herausforderung für die Imker. In den letzten beiden Jahren wurde jedoch festgestellt, dass der Kleine. Bienenfachwart und Bienensachverständiger Karl-Heinz Übelacker informiert über die Faulbrut. Der Vortrag Amerikanische Faulbrut - eine aktuelle. Bienenfachwart HENDRIK ARNDT, Lichtenfels referiert über. Völkerführung in der Hochsaison - Ablegerbildung und Zucht am. Sonntag, 30.04.2017.
Bienenzüchterverein Basel
Willkommen beim Bienenzüchterverein Basel. Sektion 1201 des Bienenzüchterverbandes beider Basel (1971) und VDRB (1987). Hock, Donnerstag 05. April 2018 19:30. Fragen und Antworten zur Aktuellen Situation,. Berater und Inspektoren geben Auskunft! Diskussion. Auf zahlreiches erscheinen freuen wir uns! Bahnhofstrasse 28, 4125 Riehen/BS. Imker Reise in die Cote d'Or nach Beaune. 31 Reiselustige Imkerinnen und Imker sowie Gäste fanden sich am Morgen des 25. August. Weiterlesen: Zucht Module 2018.
Bienen, Honig, Imkerei, Bienenhaltung und Natur in Bayern- Landesverband Bayerischer Imker e.V.
Landesverband Bayerischer Imker e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei. Deutscher Imkerbund e.V. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). Herzlich willkommen beim Landesverband Bayerischer Imker e.V. Eckard Radke, Präsident. Liebe Besucherinnen und Besucher,. Eckard Radke, Präsident. Die Verbandsstruktur des LVBI (Organigramm). Die Geschäftsstelle des LVBI ist umgezogen. Die Telefon- und Faxnummer sowie die E-Mail Adresse bleiben wie gehabt! Zu den ...
Bezirksverein für Bienenzucht e.V. Böblingen-SindelfingenHome
Jahreshauptversammlung unseres Vereins 2018. Von Michael Uhlig, 24. Februar 2018. Am Freitag, dem 23. Februar 2018 fand im GSV-Vereinsheim Maichingen die Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins für Bienenzucht Böblingen-Sindelfingen e.V. statt. Der Einladung folgten über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder und des Referenten Hubertus Jörg vom Landesverband Württembergischer Imker nahm der 1. Vorsitzende Winfried Zilian vor. Der 1 Vorstand Winfried Zilian.
Imkerverein Bensheim: Bienenzüchterverein 1861 Bensheim und Umgebung e.V.Mit Bienen blüht das Leben! | Bienenzüchterverein 1861 Bensheim und Umgebung e.V.
Mit Bienen blüht das Leben! Bienenzüchterverein 1861 Bensheim und Umgebung e.V. Zum sekundären Inhalt wechseln. Herzlich Willkommen bei den Bensheimer Imkern! Schon seit über 150 Jahren wird in Bensheim geimkert. Derzeit kümmern sich über 50 aktive Imkerinnen und Imker zwischen 14 und 95 Jahren um rund 200 Bienenvölker in Bensheim und der nahen Umgebung. Der. Bienenzüchterverein 1861 Bensheim und Umgebung e.V. Landesverband Hessischer Imker e.V. Honig direkt vom Imker. Zu den Ansprechpartnern…. Proudly p...
Startseite - IV Berchtesgaden
Da war was los. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). Zählt derzeit 84 Mitglieder in den Gemeinden Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Marktschellenberg, Bischofwiesen und Ramsau. Unser Ziel ist die Förderung der heimischen Imkerei zur Erhaltung und zum Schutz der wertvollen Flora und Fauna unseres wunderschönen Talkessels, mit der die Erzeugung der einzigartigen Naturprodukte Honig, Pollen und Propolis als Lebens- und Naturheilmittel einher geht.
Imker in Bielefeld - Kreisimkerverein Bielefeld
Projekt "Knastbiene" - In der JVA Bielefeld-Senne werden seit 2014 drei Bienenvölker gemeinsam von einem Justizmitarbeiter, Häftlingen und Imkern des IV Isselhorst e.V. (KIV Bielefeld) betreut. Foto: Martina Varchmin. Für 2018 planen die Bielefelder Imkervereine wieder einige Vorträge und Veranstaltungen, näheres unter Termine. Vielen ist nicht bekannt, dass die Imkerei auch in der Großstadt einen großen Anhängerkreis hat. Wir wollen uns vorstellen, Neu-.