gym-lehrte.de
Schulelternrat | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/mitwirkungsgremien/schulelternrat
Europaprojekte – Startseite. Gremien im Schuljahr 2015/2016. Vorsitzende: Anja Krüger (5b) ajak-online@web.de. Stellv. Vorsitzende: Anette Schäl (Q2) anetteschael@htp-tel.de. Stellv. Vorsitzender: Thomas Zimmermann (6b). Schriftführerin: Andrea Seibert (8b) andrea.seibert@gmx.de. Beisitzerin: Birgit Konow (6d) brkonow@arcor.de. Beisitzerin: Saskia Rüdiger (6 d) sascharuediger@arcor.de. Beisitzerin: Annette Sturm-Werner (10d) info@annettesturm.de. Ralf Thomas ( 9b) ralf.thomas@htp-tel.de. Politik Andrea S...
gym-lehrte.de
Unterstufe | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/schulstufen/unterstufe
Europaprojekte – Startseite. Seit der Auflösung der Orientierungsstufe 2004 gehören nun auch einige Räume der ehemaligen Orientierungsstufe zu unserem Gymnasium, die wir uns mit der Albert-Schweitzer-Schule teilen. Anmeldung für die 5. Klasse. Terminkalender der Schule (aktualisiert am 22.08.2016). Förderverein e. V. IServ Schulserver Sek. I. IServ Schulserver Sek. II. Login – Vertretungsplan. Mittagessen in der Mensa. Verein Ehemalige und Freunde. Initiative Das macht Schule. Gauß-AG der Uni Hannover.
gym-lehrte.de
Lehrkräfte | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/organisatio/lehrkrafte
Europaprojekte – Startseite. Kollegium des Gymnasiums Lehrte mit Namenskürzel. Mathematik, Erdkunde,. Kath Religion, Deutsch. Charlotte von Bloh (VBL). Englisch, Kath. Religion. Ev Religion, Latein. Englisch, Geschichte,. Mathematik, Physik, Informatik. Dr Ralph Grobmann (GBM). Deutsch, Geschichte,. Biologie, Chemie, Sport. Französisch, Spanisch, Ev. Religion. Ane Kristin Holmer (HLM). Französisch, ev. Rel. Katholische Religion, Musik. Deutsch, Politik,. Deutsch, Englisch, Darstellendes Spiel.
gym-lehrte.de
Klassenleitungen | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/organisatio/klassenleitungen
Europaprojekte – Startseite. Klassenleitungen im Schuljahr 2015/2016. Frau Möhlhenrich und Herr Ahrens. Herr Schachschal und Frau Kruse. Herr Lausecker und Frau Greite-Arlt. Frau Santer und Herr Ziegler. Frau Elend-Kentschke und Herr Stadelmann. Frau Schulze und Herr Pfeiffer. Herr Perk und Frau Schäfer. Frau Ruschitschka und Herr Kühling. Herr Seidel und Frau Franzke. Frau Lorenz und Herr Kaczmarek. Herr Becker und Frau Kujat. Herr Dupke und Frau Sievers. Herr Dr. Stadel. Herr Wunderlich und Frau Baranek.
gym-lehrte.de
Unterrichts- und Pausenzeiten | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unterrichts-und-pausenzeiten
Europaprojekte – Startseite. 1 Stunde 07:45 - 08:30 Uhr. 2 Stunde 08:35 - 09:20 Uhr. Pause 09:20 - 09:40 Uhr. 3 Stunde 09:40 - 10:25 Uhr. 4 Stunde 10:30 - 11:15 Uhr. Pause 11:15 - 11:35 Uhr. 5 Stunde 11:35 - 12:20 Uhr. 6 Stunde 12:25 - 13:10 Uhr. Mittagspause (7. Stunde) 13:15 14.00 Uhr. 8 Stunde 14:00 - 14:45 Uhr. 9 Stunde 14:45 - 15:30 Uhr. 10 Stunde 15:35 - 16:20 Uhr. 11 Stunde 16:20 - 17:05 Uhr. Anmeldung für die 5. Klasse. Terminkalender der Schule (aktualisiert am 22.08.2016). Förderverein e. V.
gym-lehrte.de
Schulvorstand | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/organisatio
Europaprojekte – Startseite. Der Schulvorstand unserer Schule setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte einschließlich der Schulleiterin bilden die eine Hälfte der Mitglieder. Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter teilen sich die andere Hälfte. Die derzeitigen Mitglieder des Schulvorstands:. Vertreter des Kollegiums: Silke Brandes, Sabine Elsen, Frank Fasterding, Manfred Filsinger, Christoph Gruber, Mirja Kneser, Thomas Schachschal und Heinrich Vahl.
gym-lehrte.de
Leitbild | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/schulprofil
Europaprojekte – Startseite. Leben in der Schulgemeinschaft. Unser Ziel ist eine Schulatmosphäre, in der sich alle Angehörigen der Schulgemeinschaft wohlfühlen können und die von Respekt, gegenseitiger Toleranz und Vertrauen geprägt ist. Deswegen erkennen wir uns gegenseitig in unserer Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit an und vermitteln diese Wertvorstellungen u. a. durch gezieltes Sozialtraining und intensive Medienerziehung in den Klassen der Sekundarstufe I. Als Schulgemeinschaft förd...Am Gymnas...
gym-lehrte.de
Ehemalige Lehrkräfte | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/schulgeschichte/ehemalige-lehrkrafte
Europaprojekte – Startseite. Herr Dr. Bödecker. Deutsch, Geschichte,. Deutsch, Mathematik, Musik. Mathematik, Physik,. Mathematik, Physik, Werte und Normen, Ev. Religion. Erdkunde, Biologie, Geschichte, Werte und Normen. Deutsch, Englisch, Ev. Religion. Herr Dr. Meier. Stellv. Schulleiter a.D. Spiel, Werte und Normen. Chemie, Erdkunde, ev. Religion. Biologie, Physik, Chemie. Geschichte, Politik, Kath. Religion. Latein, Ev. Religion. Deutsch, Geschichte, Politik. Stellv. Schulleiter a.D.
gym-lehrte.de
Schulvorstand | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/organisatio/schulvorstand
Europaprojekte – Startseite. Der Schulvorstand unserer Schule setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte einschließlich der Schulleiterin bilden die eine Hälfte der Mitglieder. Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter teilen sich die andere Hälfte. Die derzeitigen Mitglieder des Schulvorstands:. Vertreter des Kollegiums: Silke Brandes, Sabine Elsen, Frank Fasterding, Manfred Filsinger, Christoph Gruber, Mirja Kneser, Thomas Schachschal und Heinrich Vahl.
gym-lehrte.de
Oberstufe | Gymnasium Lehrte
http://www.gym-lehrte.de/unsere-schule/schulstufen/oberstufe
Europaprojekte – Startseite. Das Gebäude in der Burgdorfer Straße 16 kann auf keine so lange Tradition zurückblicken wie der Altbau in der Friedrichstraße. Der Neubau wurde 1979 bezogen. Mit seiner zeitlosen Gestaltung und seiner zentralen Lage bietet er für die hier untergebrachte gymnasiale Oberstufe eine ganze Reihe von Pluspunkten:. Das Gebäude liegt direkt neben dem “Neuen Zentrum” und dem neuen “Einkaufszentrum Lehrte” zum Bahnhof sind es nur etwa 600 Meter. Anmeldung für die 5. Klasse. Verein Ehem...