schmetterlinge-bw.de
Insectis Online
http://www.schmetterlinge-bw.de/Default.aspx
Am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe. Durchforschungsstand (Arten pro Messtischblatt). Aktualisierte Beobachtungskarten der Schmetterlinge Baden-Württembergs. Aufbauend auf dem Grundlagenwerk Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Woher kommen die Daten? Erfasst. In ihr sind historische Nachweise und aktuelle Meldungen vereinigt. Die Datenbank wird im Ressort Schmetterlinge der Entomologischen Abteilung betreut. Wie kann ich meine Daten melden? Ein Aus diesem Programm können sie exportiert und ...
ostbiolep.de
OstBioLep e.V. - Ostdeutscher Verein zur Erforschung der Biodiversität der Lepidopteren e.V.
http://www.ostbiolep.de/main_links.php
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2012. Links rund um das Thema Lepidoptera. Nabu Mecklenburg-Vorpommern FG Entomologie. Nabu Brandenburg FG Entomologie. Goecke and Everts-www.insecta.de. Entomologische Literaturdatenbank-www.entomologische-literatur.de. Fauna Europaea-www.faunaeur.org. Noctuiden von Bernd Schacht-noctuidae.de. Seite von Carsten Anderssohn-www.calletun.de. Portal für Schmetterlinge und Raupen-www.schmetterling-raupe.de. Seite von Barbera Kümin-www.schwalbenschwanz.ch. Casa Maria - Venezuela.
ag-rh-w-lepidopterologen.de
Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen - Datenbank
http://www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/datenbank/datenbank.htm
Aufbau einer zentralen Datenbank. Ein Projekt wie die Online-Verbreitungskarten, wie wir es jetzt gestartet haben, lebt von der Mitarbeit der Lepidopterologen. Das heißt, wir benötigen möglichst viele Daten, um die zentrale Vereinsdatenbank. Mit Inhalt zu füllen. Die zentrale Datenbank baut auf dem kostenlosen, von Gerald Seiger entwickelten, entomofaunistischen Informationssystem InsectIS auf. Diese Datenbank kann unter www.insectis.de. Heruntergeladen werden (allerdings ohne Kartenmaterial). Durch die ...
schmetterlinge-bw.de
Insectis Online
http://www.schmetterlinge-bw.de/Partner.aspx
Am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe. Wir danken unseren Partnern. Tagfalter-Datenbank Baden-Württemberg (gefördert durch die Klaus-Tschira-Stiftung). Werden Methoden der maschinellen Informationsverarbeitung in der Biologie weiterentwickelt. Es umfasst auch das Veröffentlichen der Datenbank auf diesen Internetseiten. Verfügbar. Es baut auf MS Access auf, stellt standardisierte Artenlisten vieler Insektenordnungen, Habitatkataloge, Pflanzenlisten, Rote Listen etc. zur Verfügung und besi...Die f...
heidelandschaft.wordpress.com
Methoden | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/schmetterlinge-ubersicht/methode
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Die hier immer wieder vor die Artnamen gestellten Zifferncodes entsprechen der systematischen Abfolge nach KARSHOLT and RAZOWSKI (1996) bzw. den durch das Lepiforum. Eingearbeiteten pragmatischen Änderungen. Das gleiche gilt für die Benutzung Deutscher Namen. Die Datenaufbereitung erfolgt momentan auf Basis des Microsoft-Access-Programmes INSECTIS. Wer genau hinschaut entdeck...