kallimachos.de
Identifikation von Übersetzern:Main – Kallimachos
http://kallimachos.de/kallimachos/index.php/Identifikation_von_Übersetzern:Main
Das Teilprojekt vernetzt die Würzburger Forschungsstelle Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte der griechisch-arabisch-lateinischen Tradition. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse mit den Stilometrie-Arbeitsgruppen des Würzburger Lehrstuhls für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Und der Professur für Korpuslinguistik. Autorerkennung mittels stilometrischer Tools und Verfahren. In Toledo für viele dieser Übersetzungen verantwortlich war. Um stilometrische Analysen...
kallimachos.de
Kallimachos:Über Kallimachos – Kallimachos
http://kallimachos.de/kallimachos/index.php/Kallimachos:Über_Kallimachos
KALLIMACHOS führt Geisteswissenschaftler, Informatiker und Bibliothekare in einem regionalen Digital-Humanities-Zentrum zusammen. Die an der Universität Würzburg vorhandenen Kooperationen und Kompetenzen werden durch Partner am DFKI Kaiserslautern. OCR) und an der Universität Erlangen-Nürnberg. Linguistische Informatik) ergänzt. Der Aufbau des Zentrums wird bis zum 3. Quartal 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßname e-Humanities. Und Named Entity Recognition.
kallimachos.de
Narrative Techniken:Main – Kallimachos
http://kallimachos.de/kallimachos/index.php/Narrative_Techniken:Main
Auf der Grundlage verschiedener Textkorpora sollen historische Entwicklungen von narrativen Techniken in deutschsprachigen und französischen Romanen verfolgt und Methoden zur automatischen Klassifikation von literarischen Genres und Subgenres mit Hilfe von Topic Modelling entwickelt werden, etwa durch die automatische Erkennung von Erzählformen. In Zusammenarbeit mit Prof. Evert (Professur für Korpuslinguistik, FAU Erlangen-Nürnberg) soll außerdem die literarische Autorschaftsattribution mit stilomet...
kallimachos.de
Projektbeschreibung – Kallimachos
http://kallimachos.de/kallimachos/index.php/Projektbeschreibung
KALLIMACHOS führt Geisteswissenschaftler, Informatiker und Bibliothekare in einem regionalen Digital-Humanities-Zentrum zusammen. Die an der Universität Würzburg vorhandenen Kooperationen und Kompetenzen werden durch Partner am DFKI Kaiserslautern. OCR) und an der Universität Erlangen-Nürnberg. Linguistische Informatik) ergänzt. Der Aufbau des Zentrums wird bis zum 3. Quartal 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßname e-Humanities. Und Named Entity Recognition.
coli.uni-saarland.de
Computational Linguistics Colloquium
http://www.coli.uni-saarland.de/colloquium/current
Distinguished Speakers in Language Science. The joint Colloquium of the Department of Computational Linguistics and Phonetics. Thursdays, 16:15, Building C7.4, Conference room. Talk on 07.04 will take place in Conference Room 407. building E 1.1! Modeling Linguistic Relationships and Language Evolution. Unusual place: Conference Room 407. building E 1.1! Relating cognate words directly. Unusual time: 14:00-16:00; unusual date - Friday! Historical sociolinguistics from philology to computer science.
felixlohmeier.de
Publikationen | Felix Lohmeier
http://www.felixlohmeier.de/publikationen.html
Anleitung zur Organisation von Webkonferenzen am Beispiel der Bibcast -Aktion zum Bibliothekskongress 2016. Mit Beucke, Daniel. Tu, Pascal Ngoc Phu. Zeitschrift Informationspraxis, Bd. 2, Nr. 2 (2016). DOI: 10.11588/ip.2016.2.31976. So können Bibliotheken den Forschungsprozess proaktiv unterstützen. Mit Stöhr, Matti. Sühl-Strohmenger, Wilfried (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz (2., überarb. Auflage), 2016. DOI (Verlag): 10.1515/9783110403367-029. Kooperative Katalogentwicklung in Sachsen. Die Entwi...
textgrid-verein.de
TextGrid - Vereinsmitglieder
http://www.textgrid-verein.de/Mitglieder.html
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien. Fachhochschule Worms (Fachbereich Informatik). Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft). Georg-August-Universität Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek.
kallimachos.de
Romanfiguren:Main – Kallimachos
http://kallimachos.de/kallimachos/index.php/Romanfiguren:Main
Leserlenkung in Bezug auf Romanfiguren. Auf der Grundlage des Roman- und des Dramenkorpus soll die Leserlenkung in Bezug auf die Figuren ermittelt werden. Ausgangspunkt ist die Ermittlung der Figuren durch Techniken der Named Entity Recognition. NER) einschließlich Koreferenz-Auflösung. Auf dieser Grundlage kann eine Sentiment Analysis. Ist die Signifikanzüberprüfung und menschliche Interpretation der z.T. fehlerbehafteten automatischen Auswertungen unerlässlich. Oder dem Projekt Gutenberg. Im Rahmen die...
tanyaclement.org
Digital Humanities Inflected Undergraduate Programs | tanyaclement.org
http://tanyaclement.org/2009/11/04/digital-humanities-inflected-undergraduate-programs-2
A blog about scholarly information infrastructure and its discontents. Baroness Ilsa and Elsa →. Digital Humanities Inflected Undergraduate Programs. November 4, 2009. The following list has been collected from various respondents to an informal survey on the. Though McCarty and Kirschenbaum’s list of “Institutional models for humanities computing” at http:/ www.allc.org/imhc/. Affiliated DH Center or Project. The Computers and the Humanities Program. The Centre for Digital Humanities. To post a comment.