
KULTURSTIFTUNG-KAISER-OTTO.DE
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R GDie Kulturstiftung Kaiser Otto beschäftigt sich mit der modernen Kunst. Informieren Sie sich.
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/
Die Kulturstiftung Kaiser Otto beschäftigt sich mit der modernen Kunst. Informieren Sie sich.
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Tuesday
LOAD TIME
1.2 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
9
SSL
EXTERNAL LINKS
22
SITE IP
212.184.216.23
LOAD TIME
1.203 sec
SCORE
6.2
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G | kulturstiftung-kaiser-otto.de Reviews
https://kulturstiftung-kaiser-otto.de
Die Kulturstiftung Kaiser Otto beschäftigt sich mit der modernen Kunst. Informieren Sie sich.
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/projekte_01.php
Ausstellungen Otto der Grosse. Und das Römische Reich. Otto der Grosse - und das Römische Reich. Sslich des 1100. Geburtstags von Kaiser Otto dem Gro? En findet im Kulturhistorischen Museum Magdeburg von 27.08. bis 09.12.2012 die Landesausstellung "Otto der Gro? E und das R? Mische Reich" statt. Zahlreiche Ausstellungsst? Cke, wie Elfenbeinschnitzereien, wertvolle Handschriften oder Goldschmuck aus dem fr? Hen Mittelalter sind f? R die Zeit der Ausstellung aus ganz Europa sind hier zusammengetragen worden.
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/preis.php
Ie Landeshauptstadt Magdeburg erinnert mit dem Kaiser-Otto-Preis an die Verdienste Ottos des Großen und würdigt Persönlichkeiten, die sich um den europäischen Einigungsprozess besonders im Hinblick auf die ost- und südosteuropäischen Staaten und die Förderung des europäischen Gedankens verdient gemacht haben. Damit unterstrich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper anlässlich der Gründungsfeier die Bedeutung und historische Herleitung der Kaiser-Otto-Stiftung.
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/frm_kontakt.php
Erste Sorgfalt, damit Ihre pers? Nlichen Daten vor jedem unberechtigten Zugriff gesch? Tzt sind. Die Erfassung Ihrer Daten erfolgt daher? Ber eine gesicherte Verbindung, um den Datenschutz zu gew?
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/ueber_uns.php
Auf den Spuren Ottos. Ie Kulturstiftung Kaiser Otto kümmert sich um F? Rderung, Erhalt und Vermittlung des kulturellen Erbes in Magdeburg. Die nach ihm benannte Stiftung w? Rdigt Otto I. Sohn von Heinrich der am 23. Oktober 912 geboren wurde. Zum Leidwesen Otto I kr? Nte man ihn, nach dem Tod seines Vaters, im Jahre 936 in Aachen zum K? R die Anerkennung seiner Leistung wird der auch nach ihm benannte Preis der Stadt Magdeburg verliehen. Der Preis wurde anl? Ums im Jahre 2005 zum ersten Mal, k?
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
http://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/impressum.php
Ulturstiftung Kaiser Otto Magdeburg. 0391 - 2 50 83 64. 0391 - 2 50 83 55. Carola.Lipaczewski@museen.magdeburg.de. Http:/ www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/. Prof Dr. Matthias Puhle.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
9
Partner – Kaiser-Otto-Fest Magdeburg
http://www.kaiserottofest.de/mitwirkende/partner
Kaiser Otto Fest Magdeburg. Zahlreiche Gäste beim offiziellen Presseauftakt. Vom 2 bis 4. [mehr]. 3 Kaiserliche Strohballen-Turnier sucht TeilnehmerInnen. Es wird wieder. [mehr]. 6 kaiserottofest - Ticketvorverkauf gestartet. Vom 02. bis 04. [mehr]. Sie befinden sich hier:. Viele helfende Hände haben ihren Anteil am Erfolg des Kaiser-Otto-Festes. Die meisten unserer Partner begleiten uns bereits von der ersten Stunde an. Für ihr Engagement möchten wir ihnen an dieser Stelle herzlich danken. Ist ein unabh...
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Partner
http://www.mittelalterausstellungen.de/partner/weitere-links
Institutionen und Denkmäler in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Mitteldeutsche Klosterlandschaft e.V. Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz. Dom und Domschatz Halberstadt. Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Publikationen - Kartographie > Publikationen
http://www.mittelalterausstellungen.de/publikationen-kartographie/publikationen
Tagungsband "Dome - Gräber - Grabungen. Winchester und Magdeburg. Zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich". Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg, Band 2, Regensburg 2016. Der Band ist ab sofort für 34,95 direkt über das ZMA erhältlich. Senden Sie dazu einfach das ausgefüllte Bestellformular an folgende Adresse:. Mail - in wWSA. Fax - 0391 540 35 10. Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hg.): Dome - Gräber - Grabungen. Winchester und Magdeburg...Schri...
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Downloadbereich
http://www.mittelalterausstellungen.de/downloadbereich
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Downloadzugang aus den nebenstehenden Kategorien.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Projekte > Ausblick
http://www.mittelalterausstellungen.de/projekte/ausblick
Die Ergebnisse der restauratorischen und konservatorischen Arbeiten am Denkmal des. Wurden im Rahmen der Tagung "Der Magdeburger Reiter. Interdisziplinäre Tagung anlässlich der konservatorischen Bestandsaufnahme und Restaurierung 2011 bis 2015" (6./7. November 2015). Öffentlich präsentiert und diskutiert. Insgesamt 15 Referenten, darunter die verantwortlichen Restauratoren, Kunsthistoriker und Rechtshistoriker, haben ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorgetragen und den.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Willkommen
http://www.mittelalterausstellungen.de/zentrum-fuer-mittelalterausstellungen
Auf der Homepage des Zentrums für Mittelalterausstellungen (ZMA). Das ZMA versteht sich als Kompetenzzentrum für die Vermittlung der mittelalterlichen Geschichte Sachsen-Anhalts. Es fungiert als Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschungsarbeit, musealer Projektkoordination und -durchführung sowie kulturtouristischen und identitätsbildenden Bestrebungen des Landes. Das Magdeburger Recht VII". 25 April 2017, um 19.00 Uhr. Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Der zweite Band ...
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Wir über uns
http://www.mittelalterausstellungen.de/wir-ueber-uns
Sinn und Absicht des Zentrums für Mittelalterausstellungen ist es, die Mittelalterliche Geschichte und Kulturgeschichte Mitteldeutschlands einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Museal-kulturelle, universitär-wissenschaftliche und wirtschaftlich-touristische Aspekte werden in innovativer Form verknüpft. . Der Vorstand des ZMA besteht aus dem Leiter der Magdeburger Museen, sowie dem Leiter der Zentralen Verwaltung sowie den Kuratoren der Magdeburger Museen aus dem Fachgebiet Mittelalter.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Wir über uns > Team
http://www.mittelalterausstellungen.de/wir-ueber-uns/team
Uta Siebrecht, M.A. Marianne Wenzel, M.A.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Publikationen - Kartographie
http://www.mittelalterausstellungen.de/publikationen-kartographie
Auf den folgenden Seiten sind die Publikationen und die mittelalterspezifische Kartographiedatenbank des ZMA zu finden. Innerhalb der Kategorie Publikationen befindet sich aktuell der erste von weiteren geplanten Bänden der Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen: "Geschichte und Kulturelles Erbe des Mittelalters. Umgang mit Geschichte in Sachsen-Anhalt und andernorts". Der Band kann direkt über das ZMA bestellt, oder im Buchhandel erworben werden.
Zentrum für Mittelalterausstellungen | Projekte
http://www.mittelalterausstellungen.de/projekte
Projektwebsite "Städte des Magdeburger Rechts" - www.magdeburg-law.com. Langfristiges Ergebnis soll die Schaffung eines umfassenden "Netzwerkes der Städte des Magdeburger Rechts" sein. Die Website wird kontinuierlich erweitert und ergänzt. Hier kann man sich bereits direkt einen Eindruck der bisherigen Ergebnisse verschaffen. Tafelausstellung "Ottonenland Sachsen-Anhalt. Von der Peripherie zur Zentralregion in Europa". Am ZMA entsteht eine Datenbank für die Bestände mittelalterlicher Objekte der Museen i...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
22
hbs Kulturstiftung
Wurde 1998 als selbständige Stiftung des bürgerlichen Rechts von Heinz und Brigittte Schirnig gegründet. 2014 wurde die Stiftung in den hbs kulturfond in der Niedersächsischen Sparkassenstiftung überführt. Bestimmungen der Stiftungssatzung sind in das Statut des Kulturfonds eingeflossen. Der bisherige Stiftungsvorstand entscheidet als Beirat des Kulturfonds über das Förderprogramm und einzelne Fördermaßnahmen.
Startseite | Hamburgische Kulturstiftung
Stiftungen unter unserem Dach. Dr Ursula Kuhn Musikstiftung. Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer. Dr Margitta und Dietmar Lambert-Stiftungsfonds. Ingeborg und Hellmuth Spielmann-Stiftungsfonds. Stiftungsfonds für junge Musiker und Sänger. WERDEN AUCH SIE STIFTER! Tanzprojekt Glas von und mit Jenny Beyer Thies Rätzke. 999 Verwandlungen Antje Sauer. Zeig was in dir tanzt Daniel Barth. Hallo Festspiele 2016 Akkustikkonzert mit mobiler Bühne Louisa Schwope. Talente fördern Zukunft stiften!
kulturstiftung-hohenmoelsen.de
Die Stiftung - Kulturstiftung Hohenmölsen
Vergangenheit begreifen, Zukunft gestalten. Dem Konzept der Stiftung liegt ein weiter Kulturbegriff zugrunde, der alles menschliche Miteinander umfasst, insbesondere die Aktivitäten von Vereinen, Verbänden und Bildungseinrichtungen sowie die Pflege des Heimatgedankens im Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier. Kultur in diesem Sinne nimmt Vergangenheit bewusst auf, freilich nicht um sie nostalgisch zu verklären, sondern um Zukunft zu gestalten. Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
kulturstiftung-huette-oberwesel.de
Kulturstiftung Hütte Oberwesel - Denkmalpflege, Stiftung für Kunst und Kultur, Margot und Anton Hütte
Informationen zu den Stiftern. Die Kulturstiftung Hütte Oberwesel. Besteht seit dem 18. Dezember 2001. Stifter sind die Eheleute Margot und Anton Heinrich Hütte. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie von Maßnahmen der Denkmalpflege. Margot und Anton Heinrich Hütte sind Träger des Landesverdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz und Ehrenbürger der Stadt Oberwesel. Weitere Informationen zu den Stiftern. 2017 Site by prointernet.de.
Kultur Itzehoe - Kulturstiftung Itzehoe
K A I S E R - O T T O - M A G D E B U R G
Urzeit stehen leider keine Veranstaltungen an.
Startseite: Koblenzer Kultur Stiftung
Direkt zur Navigation springen (Eingabe drücken). Direkt zum Content springen (Eingabe drücken). Über die Kultur Stiftung. Die Kultur-Aktien Die Grußkarten. Aktuelles (04.02.). Ansicht von Koblenz 1836, Rhein-Museum. Erworben mit Unterstützung der Koblenzer Kultur Stiftung. Herzlich Willkommen bei der Koblenzer Kultur Stiftung! Ihr Ziel ist die Bewahrung der Vielfalt und Qualität des Kulturlebens unserer Stadt. 2016 Koblenzer Kultur Stiftung.
Startseite
Das Generationenprojekt 11.000 Sterne. Die Stiftung in Zahlen. Für die Menschen in Köln symbolisiert der Dom Heimat und Identität. Dem Metropolitankapitel ist mit dem Dom ein geistliches, kulturelles und künstlerisches Erbe anvertraut, dessen Erhalt uns eine generationenübergreifende Verpflichtung ist. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Finanzierungsbedarfs. Die Kulturstiftung Kölner Dom. Benötigt viele Menschen, die sich für den Erhalt der lebendigen Weltkulturerbestätte einsetzen möchten.
Startseite - kulturstiftung-leipzig.de
Stiftung für Denkmalpflege, Stadtkultur und Umweltschutz. Gewölbeklänge, musik architektur 2018/1 am 14. April 2018. Hier kann man auch heiraten! Die Kulturstiftung Leipzig lädt zu ihrer Konzert- und Veranstaltungsreihe ein in die Kasematten unter dem Burgplatz. Die Künstler: Johanna Knauth, Tabea Höfer, Magnus Andersson, Gösta Funck. Zur Architektur spricht Thomas Noack. 1630 Uhr Einlaß, 17 Uhr Beginn, Eintritt frei. Das Kellergewölbe ist nicht beheizt! Der Passage-Verlag auf der Buchmesse 2018. Richard...
kulturstiftung-marienmuenster.de
Kulturstiftung Marienmünster
Geschichte der Abtei Marienmünster. Die Abteikirche St. Jakobus der Ältere. Umbau, Restaurierung, Ehrenamt. Raum- und Bestuhlungspläne der Scheunen. Spenden – Fördern – Stiften. Spenden – Fördern – Stiften. Die Derenthal’sche Stiftung. Geschichte der Abtei Marienmünster. Die Abteikirche St. Jakobus der Ältere. Umbau, Restaurierung, Ehrenamt. Raum- und Bestuhlungspläne der Scheunen. Spenden – Fördern – Stiften. Spenden – Fördern – Stiften. Die Derenthal’sche Stiftung. Der Konzertsaal der Kulturstiftung.
www.kulturstiftung-masthoff.de