zfl.fau.de
Lehramt Gymnasium 270 LP | ZfL Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.zfl.fau.de/studium/lehramt-gymnasium
Lehramtsstudium, Referendariat, Fort- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer. Beratung & Coaching. Lehramt Gymnasium 270 LP. Übersicht der Studieninhalte mit insgesamt 270. Unterrichtsfach 1 mit Fachdidaktik. Unterrichtsfach 2 mit Fachdidaktik. Sie studieren zwei Unterrichtsfächer und deren Fachdidaktiken. Informationen über die zu besuchenden Module finden Sie in den Fachstudien- und Prüfungsordnungen (. Alle folgenden Fächerkombinationen sind an der. Sind der aktuellen Liste möglicher Fächerver...
zfl.fau.de
Lehramt Realschule 210 LP | ZfL Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.zfl.fau.de/studium/lehramt-realschule
Lehramtsstudium, Referendariat, Fort- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer. Beratung & Coaching. Lehramt Realschule 210 LP. Übersicht der Studieninhalte mit insgesamt 210. Unterrichtsfach 1 mit Fachdidaktik. Unterrichtsfach 2 mit Fachdidaktik. Sanierungsmaßnahmen am Campus Regensburger Straße. Sie studieren zwei Unterrichtsfächer und deren Fachdidaktiken. Informationen über die zu besuchenden Module finden Sie in den. Alle folgenden Fächerkombinationen sind an der. Studierbar, jedoch besteht ni...
herrfoertsch.wordpress.com
Zwei Wochen Unterricht mit OneNote Kursnotizbuch und dem Motto BYOD | Herr Förtsch
https://herrfoertsch.wordpress.com/2016/09/25/zwei-wochen-unterricht-mit-onenote-kursnotizbuch-und-dem-motto-byod
Gedanken zur Entwicklung von Schule. Zwei Wochen Unterricht mit OneNote Kursnotizbuch und dem Motto BYOD. Als das Schulleitungsteam beschloss, den Versuch zu genehmigen, einen vierstündigen Gemeinschaftskunde-Kurs digital zu bestreiten, jubilierte ich zunächst, wohl wissend, dass dieser Kurs viel Arbeit beinhaltet. Nun ist es soweit, wir sind mitten drin. Wir, das sind 14 Schülerinnen und Schüler (3 sind spontan dazugestoßen, weil sie das Experiment reizte, übrigens alle drei Mädchen! Ubstitution (Ersetz...
herrfoertsch.wordpress.com
Matthias Förtsch | Herr Förtsch
https://herrfoertsch.wordpress.com/author/originspast
Gedanken zur Entwicklung von Schule. Archiv des Autors: Matthias Förtsch. Vorträge vom Kongress „Lernen der Zukunft“ #ViWe17. Hier wie versprochen die Links zu meinen Präsentationen zum Kongress „Lernen der Zukunft“ am 4.03.2017. Thema 1: Unterrichten mit dem Kursnotizbuch – OneNote als Hub für das Wissen im kollaborativen Arbeiten. Thema 2: Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung – Wie können wir Veränderungen anstoßen? Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein. 8212;——. 8212;——. Ich mache...
thomas-gabler.de
Über den Autor | Thomas Gabler
http://www.thomas-gabler.de/autor
Ein Mathelehrer plaudert über Gott und die Welt. Wer war Bruno Gröning? Wie kam ich dazu? Ich bin Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik und Informatik. Und unterrichte am Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck. Neben der Unterrichtstätigkeit betreue ich zusammen mit einem Kollegen die Rechner der Schule, leite unsere Roboter-AG und stelle mich im Rahmen des Projekts Lehr:Werkstatt. Als Praktikums-Mentor für Lehramtsstudenten zur Verfügung. Geboren und aufgewachsen bin ich in Geisenfeld. Habe ich unzählige Fa...
postheroischer-unterricht.de
Warum gibt es eigentlich kein praktisches Jahr für Lehramtsstudierende? | Postheroischer Unterricht
http://www.postheroischer-unterricht.de/warum-gibt-es-eigentlich-kein-praktisches-jahr-fuer-lehramtsstudierende
Beiträge zur Entwicklung von Schule und Unterricht. Warum gibt es eigentlich kein praktisches Jahr für Lehramtsstudierende? In fast allen Studiengängen für das Lehramt gibt es inzwischen Praxisphasen. Doch die sind häufig zu kurz und nicht intensiv genug. Darüber, wie man dem oft beschworenen ‘Praxisschock’ begegnen könnte, gehe ich in diesem Beitrag nach. Schlägt man eine recht aktuelle Publikation der Bertelsmann Stiftung auf ( Praxisbezug in der Lehrerbildung – je mehr, desto besser? Erfährt man, dass...
zfl.fau.de
Lehr:werkstatt | ZfL Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.zfl.fau.de/wissenstransfer/lehrwerkstatt
Lehramtsstudium, Referendariat, Fort- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer. Beratung & Coaching. Wünschen sich, besser auf den Lehrerberuf vorbereitet zu sein. Gleichzeitig sehen sich die Lehrkräfte. Eine Lehrkraft (der Lehr:mentor. Und ein Lehramtsstudierender (der Lehr:werker. In sein künftiges Berufsfeld und bekommt die Gelegenheit, seine Eignung und sein theoretisches Wissen zu reflektieren (und nebenbei zwei Pflichtpraktika durch die Lehr:werkstatt zu ersetzen). Durch den Unterricht im...