mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: der letzte Monat
http://mporokoso.blogspot.com/2010/07/der-letzte-monat.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Mittwoch, 7. Juli 2010. Ich kann es noch gar nicht glauben, aber in ca. einem Monat bin ich schon wieder in Deutschland, darauf freue ich mich natuerlich sehr, aber ich bin auch schon ein bisschen traurig, Sambia und meine Freunde zurueck lassen zu muessen. Ich bin in meinen letzten Wochen aber noch viel unterwegs, es gibt noch soviel zu sehen und zu erleben! Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: August 2010
http://mporokoso.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Donnerstag, 5. August 2010. So nun ist es bald soweit, ich kehre zurueck nach Deutschland! Natuerlich freue ich mich schon sehr, obwohl ich nicht ganz weiss was mich erwartet und wie gut ich mit dem neuen-alten Leben klar komme! Jetzt fahre ich auch schon bald nach Lusaka verbringe dort meine letzten Tage mit anderen Freiwilligen und am Dienstag sitze ich dann schon im Flieger richtng Heimat!
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: Osterferien
http://mporokoso.blogspot.com/2010/04/osterferien.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Mittwoch, 14. April 2010. Ich bin die letzte Woche mit Father John aus Mporokoso herum gereist, ich habe mir die Kalambo Falls (die 2.tiefsten in Afrika) und das Moto Moto Museum in Mbala angeschaut und sogar ein Stueck deutsche Geschichte konnte ich dort finden, dass Lettow-Vorbeck. Bild: Paul Emil von Lettow-Vorbeck. Mir faellt im Moment sehr deutlich auf wie schnell die Zeit vergeht!
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: Rundbrief
http://mporokoso.blogspot.com/2010/05/rundbrief.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Samstag, 22. Mai 2010. Rundbrief Nr. 3. Auch hier lebe ich in einem Konvent der Sisters of the child Jesus, doch dieser Konvent ist viel kleiner mit nur 5 Schwestern und dadurch ist die Atmosphaere auch familiaerer. Ich arbeite hier auch an einer Schule, doch die Stella Maris Convent School ist eine Privatschule mit Schuelern fuer die Vorschule und Grade 1 bis 7. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: die letzten Tage
http://mporokoso.blogspot.com/2010/08/die-letzten-tage.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Donnerstag, 5. August 2010. So nun ist es bald soweit, ich kehre zurueck nach Deutschland! Natuerlich freue ich mich schon sehr, obwohl ich nicht ganz weiss was mich erwartet und wie gut ich mit dem neuen-alten Leben klar komme! Jetzt fahre ich auch schon bald nach Lusaka verbringe dort meine letzten Tage mit anderen Freiwilligen und am Dienstag sitze ich dann schon im Flieger richtng Heimat!
tansania-ks.blogspot.com
Bericht aus Tansania: November 2007
http://tansania-ks.blogspot.com/2007_11_01_archive.html
Sonntag, 11. November 2007. Vortrag im Pfarrheim Haaren. Katrin Sijbom aus Haaren, ehemalige Schülerin des Liebfrauengymnasiums Büren, hat bis Juli ein Jahr als Missionarin auf Zeit bei den Schwestern "Unserer Lieben Frau" in Njiro/Arusha in Tanzania verbracht. Ein Jahr war Katrin Sijbom aktiv an der Mission beteiligt, war in Selbsthilfegruppen für Frauen tätig, hat in Englisch Nachhilfe gegeben und als Klassenlehrerin 42 Kinder in einer der ärmsten Gegenden Arusha´s unterrichtet.
tansania-ks.blogspot.com
Bericht aus Tansania: Rundmail Nr. 5b aus Njiro/Arusha
http://tansania-ks.blogspot.com/2007/09/rundmail-nr-5b-aus-njiroarusha.html
Freitag, 7. September 2007. Rundmail Nr. 5b aus Njiro/Arusha. Fortsetzung Teil 2 von Rundmail 5. Unterrichten im Village Lamara:. Und so sind wir beim nächsten „Thema“ in meinem Rundbrief angelangt:. Ja, es ist war, am 8. Januar 2007 bin ich in unserem LeMara Village Chekechea angefangen zu unterrichten und ich bereue keinen Tag! Anstatt irgendetwas über den Unterricht zu berichten, beschreibe ich lieber mal einen typischen Tagesablauf:. Wenn wir uns der Schule nähern, befinden sich die Schüler der Prima...
tansania-ks.blogspot.com
Bericht aus Tansania: September 2007
http://tansania-ks.blogspot.com/2007_09_01_archive.html
Freitag, 7. September 2007. Rundmail Nr. 5a aus Njiro/Arusha. Liebe Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte – liebe Leser,. Heute erzähle ich ein wenig über das Bildungssystem in Tansania, über das ungeliebte Thema HIV/Aids, das man nicht ignorieren kann und nicht ignorieren darf, und über das, was ich seit Januar hauptsächlich mache: unterrichten! Ich kenne eine Frau, die sich bis jetzt 54 Jahre durchs Leben geschlagen hat, ohne eine Schule besucht zu haben, ohne auch nur ein Wort schreiben zu können.
tansania-ks.blogspot.com
Bericht aus Tansania: "Building Hope"
http://tansania-ks.blogspot.com/2007/09/building-hope.html
Freitag, 7. September 2007. In Kurusanga Primary School, Tanzania. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Rundmail Nr. 5a aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 5b aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 5c aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 4a aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 4b aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 4c aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 4d aus Njiro/Arusha. Arusha in Tansania von oben. Rundmail Nr. 3a aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 3b aus Njiro/Arusha. Rundmail Nr. 3c aus Njiro/Arusha.
tansania-ks.blogspot.com
Bericht aus Tansania: Rundmail Nr. 5c aus Njiro/Arusha
http://tansania-ks.blogspot.com/2007/09/rundmail-nr-5c-aus-njiroarusha.html
Freitag, 7. September 2007. Rundmail Nr. 5c aus Njiro/Arusha. Fortsetzung Teil 3 von Rundmail 5. HIV / AIDS, was ist das eigentlich? Allerdings wird dieser Virus NICHT durch alltäglichen Kontakt übertragen, sei es zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit. Selbst eine Umarmung oder die Benutzung der selben Toilette verursacht keine Übertragung! Wahrscheinlich wisst ihr dies alles, aber es schadet nicht, sich dies alles immer und immer wieder vor die Augen zu führen! 8220; Von Hennig Mankell. Die AIDS W...