mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: der letzte Monat
http://mporokoso.blogspot.com/2010/07/der-letzte-monat.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Mittwoch, 7. Juli 2010. Ich kann es noch gar nicht glauben, aber in ca. einem Monat bin ich schon wieder in Deutschland, darauf freue ich mich natuerlich sehr, aber ich bin auch schon ein bisschen traurig, Sambia und meine Freunde zurueck lassen zu muessen. Ich bin in meinen letzten Wochen aber noch viel unterwegs, es gibt noch soviel zu sehen und zu erleben! Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: August 2010
http://mporokoso.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Donnerstag, 5. August 2010. So nun ist es bald soweit, ich kehre zurueck nach Deutschland! Natuerlich freue ich mich schon sehr, obwohl ich nicht ganz weiss was mich erwartet und wie gut ich mit dem neuen-alten Leben klar komme! Jetzt fahre ich auch schon bald nach Lusaka verbringe dort meine letzten Tage mit anderen Freiwilligen und am Dienstag sitze ich dann schon im Flieger richtng Heimat!
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: Osterferien
http://mporokoso.blogspot.com/2010/04/osterferien.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Mittwoch, 14. April 2010. Ich bin die letzte Woche mit Father John aus Mporokoso herum gereist, ich habe mir die Kalambo Falls (die 2.tiefsten in Afrika) und das Moto Moto Museum in Mbala angeschaut und sogar ein Stueck deutsche Geschichte konnte ich dort finden, dass Lettow-Vorbeck. Bild: Paul Emil von Lettow-Vorbeck. Mir faellt im Moment sehr deutlich auf wie schnell die Zeit vergeht!
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: Rundbrief
http://mporokoso.blogspot.com/2010/05/rundbrief.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Samstag, 22. Mai 2010. Rundbrief Nr. 3. Auch hier lebe ich in einem Konvent der Sisters of the child Jesus, doch dieser Konvent ist viel kleiner mit nur 5 Schwestern und dadurch ist die Atmosphaere auch familiaerer. Ich arbeite hier auch an einer Schule, doch die Stella Maris Convent School ist eine Privatschule mit Schuelern fuer die Vorschule und Grade 1 bis 7. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
mporokoso.blogspot.com
Ein Jahr in Mporokoso: die letzten Tage
http://mporokoso.blogspot.com/2010/08/die-letzten-tage.html
Ein Jahr in Mporokoso. Als Helferin in einer Blindenschule in Sambia. Pilger Siggi y Renate. Donnerstag, 5. August 2010. So nun ist es bald soweit, ich kehre zurueck nach Deutschland! Natuerlich freue ich mich schon sehr, obwohl ich nicht ganz weiss was mich erwartet und wie gut ich mit dem neuen-alten Leben klar komme! Jetzt fahre ich auch schon bald nach Lusaka verbringe dort meine letzten Tage mit anderen Freiwilligen und am Dienstag sitze ich dann schon im Flieger richtng Heimat!
maz-guimaras.blogspot.com
Leben auf Guimaras: 4.Rundbrief von den Philippinen
http://maz-guimaras.blogspot.com/2009/07/4rundbrief-von-den-philippinen.html
Ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" in der Südsee. Besucher seit 13.7.2008 361. Time in Guimaras (Manila). 4Rundbrief von den Philippinen. Ein Jahr in Mporokoso. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Freitag, 17. Juli 2009. 4Rundbrief von den Philippinen. Liebe Freunde, Verwandte, Bekannte und Unterstuetzer,. Nun sind mittlerweile fast 11 Monate meines MaZ-Jahres hier auf den Philippinen vergangen und dies wird mein vorerst letzter Rundbrief von hier sein. Wurden andere heimische Inselprodukte angeboten und ...
maz-guimaras.blogspot.com
Leben auf Guimaras: August 2008
http://maz-guimaras.blogspot.com/2008_08_01_archive.html
Ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" in der Südsee. Besucher seit 13.7.2008 361. Time in Guimaras (Manila). Mit Musik Barrieren überwinden. Ein Jahr in Mporokoso. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Dienstag, 26. August 2008. Sisters of Notre Dame. Contact sister: Sister Maria Elisa Parengkuan, SND. Elisa snd at yahoo.com.ph. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Blick auf Sabang ( Quelle. Und weiter Fotos der Region. Beach resort Punta Punting. At Brgy. Sabang. Mit Musik Barrieren überwinden. 14000 Kilometer u...
maz-guimaras.blogspot.com
Leben auf Guimaras: Oktober 2008
http://maz-guimaras.blogspot.com/2008_10_01_archive.html
Ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" in der Südsee. Besucher seit 13.7.2008 361. Time in Guimaras (Manila). Ein Jahr in Mporokoso. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Sonntag, 12. Oktober 2008. Hallo alle zusammen,. Eine Art Mac Donalds)Smile. Sowas hätte es bei uns beim Schulausflug nicht gegeben. Ich hab hinterher einige Schüler gefragt, was ihnen am besten gefallen hat und natürlich die Antwort war Jollibee. Einige der Schüler waren noch nie in Iloilo und ich hab mich echt etwas schlecht gefü...Wir sind ...
maz-guimaras.blogspot.com
Leben auf Guimaras: 2. Rundbrief von den Philippinen
http://maz-guimaras.blogspot.com/2008/12/2-rundbrief-von-den-philippinen.html
Ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" in der Südsee. Besucher seit 13.7.2008 361. Time in Guimaras (Manila). 2 Rundbrief von den Philippinen. Ein Jahr in Mporokoso. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Montag, 22. Dezember 2008. 2 Rundbrief von den Philippinen. Liebe Unterstützer, Verwandte, Freunde und Bekannte,. Insgesamt gesehen habe ich bisher eine sehr schöne, erfahrungsreiche, aber auch schwierige Zeit hinter mir. An Musikalität mangelt es den Filipinos nicht im geringsten. Fast jeder Haushalt besit...
maz-guimaras.blogspot.com
Leben auf Guimaras: Dezember 2008
http://maz-guimaras.blogspot.com/2008_12_01_archive.html
Ein Jahr als "Missionarin auf Zeit" in der Südsee. Besucher seit 13.7.2008 361. Time in Guimaras (Manila). 2 Rundbrief von den Philippinen. Ein Jahr in Mporokoso. Sisters of Notre Dame - Guimaras. Montag, 22. Dezember 2008. 2 Rundbrief von den Philippinen. Liebe Unterstützer, Verwandte, Freunde und Bekannte,. Insgesamt gesehen habe ich bisher eine sehr schöne, erfahrungsreiche, aber auch schwierige Zeit hinter mir. An Musikalität mangelt es den Filipinos nicht im geringsten. Fast jeder Haushalt besit...