verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Keine Unfallflucht, wenn der Unfall nicht bemerkt wird
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/06/keine-unfallflucht-wenn-der-unfall.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Sonntag, 17. Juni 2012. Keine Unfallflucht, wenn der Unfall nicht bemerkt wird. 1 Das vorsatzlose Sich-Entfernen vom Unfallort begründet nicht die Pflichten gemäß § 142 Abs. 2 und 3 StGB. 3 Ein solcher räumlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht nicht mehr, wenn der Unfallbeteiligte nach dem Unfall innerorts fünf bis zehn Minuten weitergefah-ren ist und in dieser Zeit etwa drei Kilometer zurückgelegt hat, ehe er von dem Unfallgeschehen Kenntnis erla.
verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Amphetaminkonsum bedingt nicht zwangsläufig die relative Fahruntüchtigkeit eines Fahrzeuglenkers (Oberlandesgericht Hamm , Beschluss vom 30.03.2010, Az.: III-3 RVs 7/10)
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2011/03/amphetaminkonsum-bedingt-nicht.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Dienstag, 8. März 2011. Amphetaminkonsum bedingt nicht zwangsläufig die relative Fahruntüchtigkeit eines Fahrzeuglenkers (Oberlandesgericht Hamm , Beschluss vom 30.03.2010, Az.: III-3 RVs 7/10). I Nach § 81 a Abs. 2 StPO steht die Anordnung der Entnahme einer Blutprobe grundsätzlich dem Richter zu. Oberlandesgericht Hamm , Beschluss vom 30.03.2010, Az.: III-3 RVs 7/10. Das angefochtene Urteil wird mit den zugrundeliegenden Feststellungen aufgehoben.
verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Amtsgericht Dillingen zum Ersatz von Mietwagenkosten, Az.1 C 395/10
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/06/amtsgericht-dillingen-zum-ersatz-von.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Dienstag, 12. Juni 2012. Amtsgericht Dillingen zum Ersatz von Mietwagenkosten, Az.1 C 395/10. Nach ständiger Rechtsprechung kann ein Unfallgeschädigter vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf. AaNach dem Ergebnis der Be...
verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Unfallschadensregulierung bei Beschädigung eines Neuwagens
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/06/unfallschadensregulierung-bei.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Dienstag, 5. Juni 2012. Unfallschadensregulierung bei Beschädigung eines Neuwagens. Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes muss die eintrittspflichtige Versicherung bei Beschädigung eines als Neuwagen angeschafften Fahrzeugs die Unfallschadensabrechnung auf Neuwagenbasis vornehmen, wenn der verunfallte Wagen nicht älter als einen Monat ist und nicht mehr als 1.000 Kilometer gefahren wurde. Amtlicher Leitsatz der Entscheidung:.
arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
arbeitsrecht-rechthilfreich: Zur werktäglichen Arbeitszeit und Vereinbarungen zur Überstundenvergütung
http://arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/07/zur-werktaglichen-arbeitszeit-und.html
Ohne Lohn keine Arbeit". Donnerstag, 12. Juli 2012. Zur werktäglichen Arbeitszeit und Vereinbarungen zur Überstundenvergütung. Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf gemäß § 3 ArbZG. Acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Abweichende Regelungen könnten gemäß § 7 ArbZG. Für seine Tätigkeit erhält der Arbeit...
arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
arbeitsrecht-rechthilfreich: Existenzgründung
http://arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/p/existenzgrundung.html
Ohne Lohn keine Arbeit". Ihr Weg zu uns. Was gehört in Ihren Businessplan? Konzeptvorbereitung für Künstler und Publizisten. Fachkundige Stellungnahme bzw. Tragfähigkeitsprüfung. Geschäftsidee - Prüfen Sie, ob es einen Markt für Ihr Vorhaben gibt. Prüfen Sie, ob das Ladenlokal,. Das Sie pachten möchten auch Ihre Anforderungen erfüllt. Für Ihr Vorhaben in Frage? Wie viel Geld müssen Sie mit Ihrer beruflichen Selbständigkeit verdienen, um Ihre privaten Ausgaben zu finanzieren? Diplom - Jurist (Univ.).
arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
arbeitsrecht-rechthilfreich: Kündigungsschutz
http://arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/p/kundigungsschutz.html
Ohne Lohn keine Arbeit". Diplom - Jurist (Universität Augsburg) Michael Kohberger. In den Anwendungsbereich des Kündigungsschutzrechts, so wird es für den Arbeitgeber. Deutlich schwerer, die Kündigung. Wirksam auszusprechen. Das Kündigungsschutzgesetz. Beschreibt unter § 1 Abs. 2 KSchG. Z B die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter und die Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers. Fehler bei der Sozialauswahl machen die Kündigung unwirksam. Sollte der gekündigte Arbeitnehmer die 3 wöchige Frist u...
arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
arbeitsrecht-rechthilfreich: Gerichtsentscheidungen
http://arbeitsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/p/urlaub.html
Ohne Lohn keine Arbeit". Rechtsschutzversicherung muss bei drohender Kündigung Anwalt bezahlen ( Bundesgerichtshof , Urteil vom 19.10.2008, Az: IV ZR 305/07. Kein Anspruch auf positiven Schlußsatz im Arbeitszeugnis ( BAG Urteil vom 20.02.2001; Az: 9 AZR 44/00. Scheinselbständigkeit ( Landesarbeitsgerichts München, Urteil v. 11.06.2010; Az:5 Sa 582/09. Betriebsbedingte Kündigung - Einschränkung der ordentlichen Kündigung nach AVR ( BAG, Urteil vom 9. 9. 2010 - 2 AZR 582/ 09. Abrechnungs- bzw. Spesenbe...
verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Verlust des Versicherungsschutzes bei Unfallflucht?
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/07/verlust-des-versicherungsschutzes-bei.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Sonntag, 15. Juli 2012. Verlust des Versicherungsschutzes bei Unfallflucht? Wer die Unfallaufklärung durch Unfallflucht erschwert, verliert nicht nur seinen Kaskoschutz sondern muss sich im Regelfall zusätzlich mit bis zu 2.500 Euro am Fremdschaden beteiligen (OLG Nürnberg, AZ: 8 U 2561/96). Diesen Post per E-Mail versenden. Diplom Jurist (Univ.). D-89407 Dillingen a.d. Donau. Anfrage um ein Kostenangebot starten. Amphetaminkonsum bedingt nicht zwangsläu...
verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com
verkehrsrecht-rechthilfreich: Anordnung der MPU bei Alkoholfahrt mit weniger als 1,6 ‰
http://verkehrsrecht-rechthilfreich.blogspot.com/2012/06/anordnung-der-mpu-bei-alkoholfahrt-mit.html
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Mittwoch, 6. Juni 2012. Anordnung der MPU bei Alkoholfahrt mit weniger als 1,6 ‰. Auch bei einer erstmaligen Trunkenheitsfahrt unter 1,6 ‰ kann die Führerscheinbehörde ihr Ermessen dahingehend ausüben, dass eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet wird, wenn der Fahrerlaubnisinhaber durch andere schwerwiegende Verkehrsverstöße aufgefallen ist. 3) Strafbefehl des Amtsgerichts E v. 19. 8. 1996 wegen fahrlässiger Trunkenheit...Die Begut...
SOCIAL ENGAGEMENT