konkubinat.ch
Eigentum » Konkubinat
http://www.konkubinat.ch/eigentum
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zu nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften / zum Konkubinat in der Schweiz. Die vorgängige Regelung der Miteigentumsverhältnisse liegt im Interesse der Partner. Probleme können sich ansonsten vor allem im Fall einer Betreibung des einen Partners oder im Todesfall ergeben. Sofern und soweit möglich, kein gemeinsamer Erwerb von Gegenständen. Geldhingabe mit Rückzah...
grundpfandrecht.ch
Grundstück als Unterpfand › Grundpfandrecht (Hypothek)
https://www.grundpfandrecht.ch/grundstueck-als-unterpfand
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zum Grundpfandrecht in der Schweiz. Ins Grundbuch aufgenommene selbständige dauernde Rechte. Objektes des Grundpfandrechtes sind:. Ins Grundbuch aufgenommene selbständige dauernde Rechte. Gemäss ZGB 667 Abs. 2 sind Liegenschaften durch Grenzen abgegrenzte Teile der Erdoberfläche aufgrund des Akzessionsprinzip samt ihren Bestandteilen. Vgl ZGB 667 Abs. 2].
konflikt-management.ch
Begriff › Konfliktmanagement
http://www.konflikt-management.ch/begriff
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen, Checklisten und Muster zum Konfliktmanagement. Konflikte sind Spannungssituationen unter zwei oder mehreren Personen, die in irgend einer Form von einander abhängig sind und deren Handlungspläne tatsächlich oder vermeintlich als unvereinbar und / oder gegensätzlich erscheinen. Von Konflikten wird gesprochen, wenn unvereinbar sind oder so erscheinen:. Sind, so...
immobilien-nutzen.ch
Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum » Immobilien Nutzen
http://www.immobilien-nutzen.ch//nutzung/alleineigentum
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zur Nutzung von Immobilien in der Schweiz. Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum. Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum. Ist in allem, so auch im Nutzungsentscheid alleinbestimmend. Es bedarf daher auch nicht einer speziellen Ordnung. Setzt voraus, dass mehrere Personen. Zu einer gesamthänderischen Gemeinschaft. Gesamteigentum erworben werden kann.
immobilienerwerb-durch-auslaender.ch
Direkter Immobilienerwerb » Immobilienkauf durch Ausländer / Lex Koller
http://www.immobilienerwerb-durch-auslaender.ch/direkter-immobilienerwerb
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Immobilienkauf durch Ausländer / Lex Koller. Informationen zum Immobilienerwerb durch ausländische Staatsangehörige in der Schweiz. Der direkte Erwerb von Immobilien oder an Immobilienrechten kann über folgende Eigentumsformen stattfinden:. Selbständiges und dauerndes Baurecht. Hinsichtlich des Ausländererwerbs sind die Implikationen:. Teilen mit / Drucken:.
immobilien-nutzen.ch
Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum » Immobilien Nutzen
http://www.immobilien-nutzen.ch/nutzung/alleineigentum-gesamteigentum-miteigentum
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zur Nutzung von Immobilien in der Schweiz. Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum. Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum. Ist in allem, so auch im Nutzungsentscheid alleinbestimmend. Es bedarf daher auch nicht einer speziellen Ordnung. Setzt voraus, dass mehrere Personen. Zu einer gesamthänderischen Gemeinschaft. Gesamteigentum erworben werden kann.
gesamteigentum.ch
Unterschiede von Gesamteigentum / Miteigentum » Gemeinschaftliches Eigentum » Gesamteigentum
http://www.gesamteigentum.ch/gemeinschaftliches-eigentum/unterschiede-gesamteigentum-miteigentum
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zur Gesamteigentum: Gemeinschaftliches Eigentum mit Gesamthandverhältnis unter den Beteiligten. Unterschiede von Gesamteigentum / Miteigentum. Unterschiede von Gesamteigentum / Miteigentum. Unterschiede von Gesamteigentum und Miteigentum. Rechtsbeziehungen unter den Gesamthändern. Persönliches Gemeinschaftsverhältnis (Gemeinschaft zur gesamten Hand ). Verpfänd...
gesamteigentum.ch
Fazit » Gesamteigentum
http://www.gesamteigentum.ch/fazit
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zur Gesamteigentum: Gemeinschaftliches Eigentum mit Gesamthandverhältnis unter den Beteiligten. Für den Laien sind die Handhabung von Begründung, Betrieb und Aufhebung des Gesamteigentums oft wegen der rechtsdogmatischen, nicht fassbaren Ausgestaltung des personenbezogenen Beteiligungsverhältnisses nur schwierig nachvollziehbar. Rechtsnatur, Ziele und Motive.
gesamteigentum.ch
Merkmale und Typen des gemeinschaftlichen Eigentums » Gemeinschaftliches Eigentum » Gesamteigentum
http://www.gesamteigentum.ch/gemeinschaftliches-eigentum/merkmale-typen-gemeinschaftliches-eigentum
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zur Gesamteigentum: Gemeinschaftliches Eigentum mit Gesamthandverhältnis unter den Beteiligten. Merkmale und Typen des gemeinschaftlichen Eigentums. Merkmale und Typen des gemeinschaftlichen Eigentums. Merkmale des gemeinschaftlichen Eigentums. Ein Objekt mehrere Personen, denen an diesem Objekt die gleichwertige und ungeteilte Rechtszuständigkeit zukommt.
stockwerk-eigentum.ch
Abgrenzung von anderen Eigentumsformen » Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen
http://www.stockwerk-eigentum.ch/abgrenzung-von-anderen-eigentumsformen
Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter). Informationen zu Stockwerkeigentum / Stockwerkeigentümergemeinschaft. Abgrenzung von anderen Eigentumsformen. Abgrenzung von anderen Eigentumsformen. Vom Miteigentum unterscheidet sich das Stockwerkeigentum durch die Verbindung mit einem Sonderrecht. Das Baurecht verleiht dem Bauberechtigten auf fremden Boden eine Baute zu errichten und auf bestimmte Dauer fortbestehen zu l...