naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

NATURSCHUTZGROSSPROJEKT-EICHSFELD-WERRATAL.DE

Das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Projektinternetseite,. Die Förderphase I (Planung und Moderation) des Naturschutzgroßprojektes endete am 31. August 2013. Die Internetseite wird seither nicht mit neuen Informationen versorgt. Auf bisherige Inhalte haben Sie weiterhin Zugriff. Derzeit prüfen die Bundesländer Thüringen und Niedersachsen und ihre Landgesellschaften die Umsetzbarkeit des Pflege- und Entwicklungsplanes und führen dazu Gespräche mit Kommunen, Nutzern und Eigentümern. Arbeitskreise - Vor...

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR NATURSCHUTZGROSSPROJEKT-EICHSFELD-WERRATAL.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

May

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 17 reviews
5 star
9
4 star
6
3 star
0
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.2 seconds

FAVICON PREVIEW

  • naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

    16x16

  • naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

    32x32

CONTACTS AT NATURSCHUTZGROSSPROJEKT-EICHSFELD-WERRATAL.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal | naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Projektinternetseite,. Die Förderphase I (Planung und Moderation) des Naturschutzgroßprojektes endete am 31. August 2013. Die Internetseite wird seither nicht mit neuen Informationen versorgt. Auf bisherige Inhalte haben Sie weiterhin Zugriff. Derzeit prüfen die Bundesländer Thüringen und Niedersachsen und ihre Landgesellschaften die Umsetzbarkeit des Pflege- und Entwicklungsplanes und führen dazu Gespräche mit Kommunen, Nutzern und Eigentümern. Arbeitskreise - Vor...
<META>
KEYWORDS
1 suche
2 projekt
3 aktuelles
4 projektträger
5 förderer and unterstützer
6 presse
7 service
8 startseite
9 impressum
10 gästebuch
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
suche,projekt,aktuelles,projektträger,förderer and unterstützer,presse,service,startseite,impressum,gästebuch,druckversion,herr stephan pfützenreuter,e mail,zur verfügung,aktuelle presseechos,die oben dargstellte
SERVER
nginx
POWERED BY
PleskLin
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal | naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de Reviews

https://naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Projektinternetseite,. Die Förderphase I (Planung und Moderation) des Naturschutzgroßprojektes endete am 31. August 2013. Die Internetseite wird seither nicht mit neuen Informationen versorgt. Auf bisherige Inhalte haben Sie weiterhin Zugriff. Derzeit prüfen die Bundesländer Thüringen und Niedersachsen und ihre Landgesellschaften die Umsetzbarkeit des Pflege- und Entwicklungsplanes und führen dazu Gespräche mit Kommunen, Nutzern und Eigentümern. Arbeitskreise - Vor...

INTERNAL PAGES

naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de
1

Heinz Sielmann Stiftung | Die Stiftung

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/de/projekttraeger/index.php

Projektträger - die Heinz Sielmann Stiftung. Die Trägerschaft für das Naturschutzgroßprojekt übernimmt in der Förderphase I – der Planungsphase – die Heinz Sielmann Stiftung. Auch in der Förderphase II – der Umsetzungsphase – wird die Stiftung weiterhin die Hauptverantwortung übernehmen. Allerdings will sie die Trägerschaft auf eine breitere Basis stellen und weitere Partner in der Region finden. Der Leitsatz „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ beschreibt das Ziel, Menschen das Erleb...Erfahren ...

2

Heinz Sielmann Stiftung | Service | Projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG)

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/de/service/pag-berichte-protokolle/Projektbegleitende-Arbeitsgruppe-PAG.php

Hier finden Sie Berichte und Protokolle der Sitzungen. PAG 2010 - 20. Mai 2010. Protokoll zur PAG 2010 ( PDF:. PAG 2011 - 26. Oktober 2011. Präsentationen aus der PAG 2011 ( PDF:. Teilnehmer der PAG 2011 ( PDF:. Dokumentation zur PAG 2011 ( PDF:. Anlage zur PAG-Geschäftsordnung ( PDF:. PAG I/2012 - 29. August 2012. Präsentation aus der PAG I/2012 - Heinz Sielmann Stiftung ( PDF:. Präsentation aus der PAG I/2012 - Planungsgemeinschaft PAN/WAGU. Teilnehmer der PAG I/2012 ( PDF:. Gäste der PAG 2013 ( PDF:.

3

Gästebuch | Heinz Sielmann Stiftung

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/de/service/gaestebuch/index.php

Ihr Raum für Ideen und Anregungen. Wir wollen mit Ihrer Hilfe in den nächsten zwei Jahren ein Gemeinsames Entwicklungskonzept. GEK) für das Projektgebiet erarbeiten. Nur wenn wir Ihre Ideen, Wünsche und Kritik kennen, können wir die nötige Akzeptanz zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen in der Region schaffen. Beantwortung der Fragen von KD-Dämon. Von Projektteam Grünes Band Eichsfeld-Werratal. Wird Alles als Schutzgebiet festgesetzt? Können Sie sich noch Ihr Brennholz aus den nahen Wäldern holen? Wir ha...

4

Heinz Sielmann Stiftung | Anfrageformular

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/de/service/anfrage.php

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Dann schreiben Sie unserem Projektteam. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Um Spammissbrauch zu verhindern, bitten wir Sie, die Ziffernfolge (Antispam-Code) des Bildes in das darunter stehende Feld zu übertragen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die mit einem *. E-Mail: h.keil@sielmann-stiftung.de. Heinz Sielmann Stiftung, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Telefon: 0049 (0)5527 914-0, Telefax: 0049 (0)5527 914-100.

5

Heinz Sielmann Stiftung | Aktuelle Pressemeldungen

http://www.naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de/de/presse/pressemeldungen/index.php

Endspurt am Grünen Band. Duderstadt, den 10.04.2013. Die Förderphase I des Naturschutzgroßprojektes Grünes Band Eichsfeld-Werratal neigt sich dem Ende entgegen. Im Jugendgästehaus tagt zum letzten Mal in Förderphase I die Projektbegleitende Arbeitsgruppe, in der mehr als sechzig Entscheidungsträger der Region, des Bundes und der Länder vertreten sind. Thüringer Umweltminister Jürgen Reinholz zum Arbeitsbesuch auf Gut Herbigshagen. Duderstadt, den 28.06.2012. Heinz Sielmann Stiftung setzt Dialog fort:.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 9 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

14

LINKS TO THIS WEBSITE

landvolk-goe.de landvolk-goe.de

Grünes Band | Landvolk Göttingen Kreisbauernverband

http://www.landvolk-goe.de/verband/aktivitaeten/gruenes-band

Big Challenge – Tour 2016. Tag des offenen Hofes. Wir machen Euch satt 2016. Maschinenring Göttingen e.V. Aktuelle Hinweise und Termine. Das Thema Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld Werratal. Beschäftigt uns schon seit 2007. Die aktuelle Gebietskulisse finden. Sie hier Im Detail (pdf Dateien mit 7-8 MB):. Den aktuellen Projektstand finden Sie hier. Übersichts- und Detailkarten finden Sie hier. Bericht in der HNA „ Grünes Band wird monumental“. Über eine Anfrage der FDP bei der Landesregierung.

naturschutzprojekt.hoheschrecke.de naturschutzprojekt.hoheschrecke.de

Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - Netzwerk

http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/ueber-das-projekt/netzwerk/netzwerk.html

Die Hohe Schrecke ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Naturschurschutzgroßprojekten, die im Rahmen der Förderrichtlinie Chance.Natur gefördert wurden und werden. Mit dem Förderprogramm werden national bedeutsame Naturräume und Lebensräume zu schützender Tier- und Pflanzenarten langfristig gesichert. In Thüringen werden neben der Hohen Schrecke noch folgende Naturschutzgroßprojekte durchgeführt. Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr.

pfaffschwende.de pfaffschwende.de

Die Umgebung von Pfaffschwende

http://pfaffschwende.de/lokales/umgebung

Anfahrt & Lage. Rundgang durch den Ort. Anger & Spielplatz. Gaststätte Schmalstieg „Zum Goldenen Hirsch“. Ferienhausanlage & Apartments „Alte Grenzkompanie“. Verein für Brauchtum und Heimatpflege. Zusammen beim …. Für den hungrigen und durstigen Wanderer bietet der Volkeröder Heimatverein bei schönem Wetter in ihrem Waldhaus in der Nähe der. Sonntags ab 12.00 Uhr einen Imbiss und Getränke an. Im Internet findet man viele interessante Informationen zur Gobert u.a. unter:. Im Greifensteiner Wald, südlich v...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

4

OTHER SITES

naturschutzgemeinschaft-ammerland.de naturschutzgemeinschaft-ammerland.de

www.Naturschutzgemeinschaft - Ammerland.de

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite! Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verein näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen. Detaillierte Informationen erhalten Sie, indem Sie einfach auf die entsprechenden Links klicken. Ja zum Leben -. Am 1001.2017 findet um 20.00 Uhr im Haus Feldhus in Bad Zwischenahn die erste Zusammenkunft (Vorstandssitzung) im neuen Jahr statt. Gäste sind herzlich willkommen.

naturschutzgemeinschaftsylt.wordpress.com naturschutzgemeinschaftsylt.wordpress.com

Vogelbeobachtung auf Sylt

Diese Seite ist aufgrund der Allgegenwart von ornitho.de eingestellt worden. Sie bietet einen guten Überblick über die Vogelwelt der Insel Sylt in der Kernzeit von 2010-2012. Darin sind über 700 Artikel mit weit über 30000 Datensätzen enthalten. Die Suche für die Region -Sylt- ist derzeit sogar komfortabler als bei ornitho :). Vielleicht schauen einige ja mal bei http:/ thomaslutherblog.wordpress.com/. Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. Bloggen auf WordPress.com.

naturschutzgeschichte-ost.de naturschutzgeschichte-ost.de

Start

Phase 1945 bis 1954. Phase 1954 bis 1970. Phase 1970 bis 1982. Phase 1982 bis 1990. Wir laden Sie ein zu einer Reise durch die Geschichte des ostdeutschen Naturschutzes. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Zur Orientierung finden Sie eine Einteilung in vier Phasen.

naturschutzgeschichte.com naturschutzgeschichte.com

育毛剤menwomen人気ファイル |

Sparkling Theme by Colorlib.

naturschutzgeschichte.de naturschutzgeschichte.de

Stiftung Naturschutzgeschichte

Seit fast zweihundert Jahren engagieren sich in Deutschland Personen, Gruppen, Verbände und Institutionen für den Schutz der Natur. Die Stiftung Naturschutzgeschichte will die Geschichte der sozialen Bewegung Naturschutz lebendig und wirksam erhalten. In der Vorburg von Schloss Drachenburg ist ein Ort der Erinnerung und Begegnung entstanden. Offen für alle, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Naturschutzes in Deutschland bewegt und bewegen. Die Stiftung hat sich die Aufgabe gestellt, die Geschic...

naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de naturschutzgrossprojekt-eichsfeld-werratal.de

Das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Projektinternetseite,. Die Förderphase I (Planung und Moderation) des Naturschutzgroßprojektes endete am 31. August 2013. Die Internetseite wird seither nicht mit neuen Informationen versorgt. Auf bisherige Inhalte haben Sie weiterhin Zugriff. Derzeit prüfen die Bundesländer Thüringen und Niedersachsen und ihre Landgesellschaften die Umsetzbarkeit des Pflege- und Entwicklungsplanes und führen dazu Gespräche mit Kommunen, Nutzern und Eigentümern. Arbeitskreise - Vor...

naturschutzgrossprojekt-kellerwald.de naturschutzgrossprojekt-kellerwald.de

Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region

Kontrast Schwarz (Weiß auf Schwarz). Kontrast Weiß (Schwarz auf Weiß). Sie sind hier: ». Wir begrüßen Sie in der Region Kellerwald-Edersee. Mit dem Förderprogramm zur Errichtung und Sicherung schutz-. Würdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung beteiligt sich der Bund an Natur-. Schutzvorhaben, die im internationalen Vergleich beispielhaft. Das Engagement des Naturschutzes in Deutschland belegen. In Zusammenarbeit mit dem Land Hessen als Kofinanzier wurde.

naturschutzgrossprojekt-lenzen.de naturschutzgrossprojekt-lenzen.de

NATURSCHUTZGROSSPROJEKT LENZENER ELBTALAUE

naturschutzgrossprojekt-vogelsberg.de naturschutzgrossprojekt-vogelsberg.de

Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg - Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg

Aktuelle Seite:  . Im Rahmen der Auftaktveranstaltung hat die. Hessische Umweltministerin Prizka Hinz. Gemeinsam mit Dr. Elsa Nickel als Vertreterin des Bundesumweltministeriums und mit. Thomas Graner vom Bundesamt für Naturschutz. Uns den Zuwendungsbescheid für die. Dr Elsa Nickel (Bund) und Priska Hinz (Land), Vereinsvorsitzenden Karl-Peter Mütze. Und Ersten Kreisbeigeordneten Peter Zielinski. (Vogelsbergkreis). Foto: Gabriele Richter, Pressestelle Vogelsbergkreis. Aus Bergmähwiesen, Gewässer und Wald.

naturschutzgruppe-bergdietikon.ch naturschutzgruppe-bergdietikon.ch

Herzliche Einladung zur Hochzeit - In diesen Tagen «heiraten» Grasfrösche und Erdkröten - Naturschutzgruppe-Bergdietikon

Herzliche Einladung zur Hochzeit - In diesen Tagen heiraten Grasfrösche und Erdkröten. Amphibien sind auf ihrer Hochzeitsreise auf unsere Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Verkehrslotsen, die uns bei der Amphibien-Wanderung unterstützen. Erdkröten Bilder Wikimedia.com. Samstag, 5. Mai 2018: Ausflug zum Auengebiet Chly Rhy. Samstag, 9. Juni 2018: Besichtigung unserer Kompostanlage im Oberen Schöneberg.

naturschutzgruppe-binz.ch naturschutzgruppe-binz.ch

Home

Exkursionsprogramm 2018 der Naturschutzgruppe Binz. Freitag 16. März 2018, 17:30 und Sa 17. März 2018, 10:30: Fötzele und Pflegeaktion im Naturschutzgebiet. Dauer je ca. 1 Stunde. Aufgaben: Abfälle einsammeln, evtl. Primeln ausstechen. Leitung: Saskia Jenny. Gutes Schuhwerk anziehen, wenn mögl. Gartenhandschuhe und Schüfeli mitnehmen. Sonntag 27. Mai 2018: Orchideen und andere schöne Blüten auf dem Rossberg. Treffpunkt: 07:15 beim Gleiskopf Zürich HB, Dauer: ca. um 16 Uhr Rückfahrt ab Arth Goldau. Anmeld...