
schlaganfallcentrum.de
CSB - Startseite CSBDas Centrum für Schlaganfallforschung Berlin ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité.
http://www.schlaganfallcentrum.de/
Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité.
http://www.schlaganfallcentrum.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
1.6 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
22
SSL
EXTERNAL LINKS
67
SITE IP
188.94.254.70
LOAD TIME
1.558 sec
SCORE
6.2
CSB - Startseite CSB | schlaganfallcentrum.de Reviews
https://schlaganfallcentrum.de
Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité.
CSB - Paper of the Month 07/2015
http://www.schlaganfallcentrum.de/forschung/aktuelle-informationen/paper-of-the-month-07-2015
Stroke Master On Point. Paper of the Month 07/2015. Phosphorylated α-synuclein in skin nerve fibres differentiates Parkinson's disease from multiple system atrophy. Zange L, Noack C, Hahn K, Stenzel W, Lipp A. Brain 2015 Aug;138(Pt 8):2310-21. Eine Differenzierung dieser Erkrankungen anhand von Anamnese, klinischer Untersuchung sowie bildgebender und funktioneller Zusatzdiagnostik ist vor allem im Frühstadium schwierig. Die autonome Dysfunktion ist als klinischer Marker bei der MSA häufig stärker und...
CSB - Veröffentlichung des Monats
http://www.schlaganfallcentrum.de/forschung/veroeffentlichungen/veroeffentlichung-des-monats
Stroke Master On Point. Veröffentlichung des Monats 2016. Die Veröffentlichung des Monats wird jeden Monat von der Direktoren des CSB aus den Veröffentlichungen des CSB und der Klinik für Neurologie. Interaction of ARC and Daxx: A Novel Endogenous Target to Preserve Motor Function and Cell Loss after Focal Brain Ischemia in Mice. J Neurosci. 2016 Aug 3;36(31):8132-48. doi:10.1523/JNEUROSCI.4428-15.2016. Mehr zum Artikel und zu den Autoren. Lancet Neurol. 2016 Jul 15. Mehr zum Artikel und zu den Autoren.
CSB - Forschung
http://www.schlaganfallcentrum.de/forschung
Unser Ziel: Gehirn schützen. Stroke Unit in Steglitz. Stroke Master On Point. Paper of the Month 08/2016. Interaction of ARC and Daxx: A Novel Endogenous Target to Preserve Motor Function and Cell Loss after Focal Brain Ischemia in Mice. Donath S*, An J*, Lee SL, Gertz K, Datwyler AL, Harms U, Müller S, Farr TD, Füchtemeier M, Lättig-Tünnemann G, Lips J, Foddis M, Mosch L, Bernard R, Grittner U, Balkaya M, Kronenberg G, Dirnagl U, Endres M*, Harms C*. PMID: 27488634 [PubMed - in process] Free PMC Article.
CSB - 404
http://www.schlaganfallcentrum.de/en/about-the-csb/news/virchow-stipend-apply-now
Diese Seite wurde nicht gefunden. Vielleicht wurde die Seite verschoben oder gelöscht oder es hat sich ein Fehler in die URL eingeschlichen. Forschen. Fördern. Heilen. Das CSB ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité. Die Forschung im CSB spannt einen Bogen von der Grundlagenforschung über die Klinische Forschung bis hin zur Versorgungsforschung. Im CSB wird Schlaganfall als eine chronische Krankheit mit einem akuten Beginn betrachtet. Fon 49 30 450 560 602.
CSB - SBHF
http://www.schlaganfallcentrum.de/forschung/ausgewaehlte-projekte/sbhf
Stroke Master On Point. Schlaganfallbetroffene Helfen Forschen (SBHF). Förderung der Beteiligung von Schlaganfall Service-Nutzern in die Forschung und in die Entwicklung der Versorgung in Berlin. Patienten mit Schlaganfall, ihre Familien und ihre Pflegenden werden manchmal auch als Schlaganfall Service-Nutzer bezeichnet. Die Beteiligung von Schlaganfallbetroffenen in der Forschung und in der Service-Entwicklung ist in einigen Ländern fest etabliert, kommt in Deutschland aber nur selten vor. Rehabilitatio...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
22
BSA - Informationsmaterial
http://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/informationsmaterial
Was ist ein Schlaganfall? Nützliche Adressen und Links. Die Flyer dieser Informationsreihe des Centrums für Schlaganfall (CSB) geben Ihnen allgemeine Informationen zum Schlaganfall und beantworten erste Fragen. Was ist ein Schlaganfall? Was kann ich tun um einen Schlaganfall vorzubeugen? Welche Untersuchungen werden nach dem Schlaganfall durchgeführt? Rehabilitation Hilfe nach dem Schlaganfall. Informationen zum Servicepunkt Schlaganfall. Hier finden Sie den aktuellen Flyer zum Servicepunkt Schlaganfall:.
BSA - Fortbildung
http://www.schlaganfallallianz.de/ueber-die-bsa/fortbildung
AG Kerndatensatz Akut (BSR). Fortbildungsakademie der Berliner Schlaganfall-Allianz. Ein zentrales Anliegen der Berliner Schlaganfall-Allianz ist der Aufbau eines umfassenden schlaganfallspezifischen Fortbildungsnetzes für Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Bisher wurden drei Curricula initiiert:. Ein Curriculum für medizinisches Fachpersonal. Pflegekräfte und Therapeuten, welches durch den Praxisworkshop BSA Pflegeexperte Schlaganfall. Eine Informationsreihe für Patienten und Angehörige. Unsere Mitgli...
BSA - Veranstaltungen
http://www.schlaganfallallianz.de/ueber-die-bsa/veranstaltungen
AG Kerndatensatz Akut (BSR). Veranstaltungen im September 2016. BSA Fortbildungen med. Fachpersonal. Curriculum für medizinisches Fachpersonal September 2016. Rehabilitation von neuropsychologischen Störungen. Entscheidungen am Lebensende Was kann ich tun, damit mein Wille geschieht? BSA Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Prof Dr. Andreas Meisel. Oberarzt der Klinik für Neurologie. Charité - Universitätsmedizin Berlin, CSB. Workshop: FEES bei neurogenen Dysphagien.
BSA - Patienteninformationen
http://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen
Was ist ein Schlaganfall? Nützliche Adressen und Links. Wir gratulieren zum Bundesverdienstkreuz. In dieser Rubrik finden Sie Informationen, Flyer, Links und Texte rund um das Thema Schlaganfall. Die Texte wurden von Fachleuten erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Unsere Autoren verwenden größte Sorgfalt darauf, die Informationen korrekt und in einer auch für Laien verständlichen Form wiederzugeben. Unterstützen Sie die Informationsmappe der BSA. Unterstützen Sie die Informationsmappe. Im Jahr 20...
BSA - Unsere Mission
http://www.schlaganfallallianz.de/ueber-die-bsa/unsere-mission
AG Kerndatensatz Akut (BSR). Schlaganfall beginnt zwar akut, hinterlässt aber bei ca. 40 Prozent der Patienten chronische neurologische und neuropsychologische Defizite und ist damit die häufigste Ursache einer dauerhaften Behinderung. Die Mitglieder der Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA e.V.) möchten die Versorgung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten und der Angehörigen optimieren. In diesen Bereichen ist die BSA aktiv:. Sowie Zeitungsartikeln und Interviews. Die qualifiz...
BSA - Wissenswertes zum Schlaganfall
http://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/wissenswertes-zum-schlaganfall
Was ist ein Schlaganfall? Nützliche Adressen und Links. Herzlich willkommen auf den Seiten Wissenswertes zum Schlaganfall. In dieser Rubrik finden Sie Texte rund um das Thema Schlaganfall. Die Texte wurden von Fachleuten erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Unsere Autoren verwenden größte Sorgfalt darauf, die Informationen korrekt und in einer auch für Laien verständlichen Form wiederzugeben. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen zu können und freuen uns über Ihre Anregungen.
BSA - Kontakt
http://www.schlaganfallallianz.de/kontakt
Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. C/o Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB). Charité - Universitätsmedizin Berlin. Fon 49 30 450 560 607 (Fr. Sieveking). Fon 49 30 450 560 648 (Fr. Pawelzik). Fax 49 30 450 560 952. Die notwendigen Felder sind mit einem * gekennzeichnet. Weitere Angaben können auf freiwilliger Basis erfolgen. In keinem Fall werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben. Nach Abwicklung der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Unterstützen Sie die BSA mit Ihrer Spende.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
67
Praxis für Schlaganfall Akupunktur YNSA in Dortmund
Behandlung von Schlaganfallfolgen mit der. Dr med. Dipl.-Psych. Rolf Gonnermann. Privatpraxis für Akupunktur und Naturheilverfahren. Tel 0231 - 94 19 77 22. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Schlaganfallbehandlung mit YNSA , Chelat-Therapie.
BSA - Startseite BSA
Gemeinsam für eine bessere. Die Mitglieder der BSA. Die Berliner Schlaganfall-Allianz ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die in Berlin und angrenzenden Teilen Brandenburgs Schlaganfallpatienten versorgen und betreuen. Seit dem 12. Februar 2015 ist die BSA ein gemeinnütziger Verein. Telefon: 49 30 450 560 600. Inforeihe für Betroffene und Angehörige. Hier finden Sie Informationen zum Krankheitsbild Schlaganfall, zu Risikofaktoren, Vorbeugung, Diagnostik und Therapie. So können Sie helfen. 2015 BSA...
Schlaganfall Anzeichen auf schlaganfallanzeichen.de
Alles zum Thema SCHLAGANFALL ANZEICHEN. Fast jeder dritte Schlaganfall kündigt sich vorher mit sogenannten Schlaganfall Anzeichen an. Hierbei handelt es sich um flüchtige Durchblutungsstörungen im Gehirn. Mediziner nennen dies TIA. TIA steht für transitorische ischämische Attacke. Die wohl bekanntesten Symptome während eines Schlaganfalles sind Lähmungen , Sprach- oder Sehstörungen. Meist verschwinden diese Symptome jedoch nach wenigen Minuten wieder, sodass viele Betroffene die Gefah...Veröffentlic...
Schlaganfall-Anzeichen
Bei Schlaganfall-Anzeichen sofort den Schnelltest (FAST) machen! Diesen von amerikanischen Ärzten entwickelte Schnelltest (FAST). Sollten Sie bei dem Verdacht auf einen Schlaganfall unbedingt sofort durchführen. Die Abkürzung FAST kommt aus dem englischen und steht für:. F - Face (Gesicht). A - Arms (Arme). S - Smile (lächeln). T - Time (Zeit). Schlaganfallanzeichen erkennen mit dem FAST-Test! Bitten Sie den Betroffenen zu lächeln. Ein Schlaganfall-Anzeichen wäre eine einseitige Gesichtslähmung. Die Schl...
Index of /
CSB - Startseite CSB
Experimentelles Labor in Berlin Mitte. Patientin und Ärztin in Mitte. Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité. Die Forschung im CSB spannt einen Bogen von der Grundlagenforschung über die Klinische Forschung bis hin zur Versorgungsforschung. Im CSB wird Schlaganfall als eine chronische Krankheit mit einem akuten Beginn betrachtet. Paper of the Month 07/2015. Was haben Migräne und Schlaganfall gemeinsam?
STEMO Stroke Einsatz Mobil: Start
Ein Konzept zur gezielten Schlaganfallbehandlung vor Erreichen der Klinik. Jedes Jahr erleiden über 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Diese Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine bleibende Behinderung im Erwachsenenalter und statistisch betrachtet die dritthäufigste Todesursache. STEMO ist ein Forschungsprojekt zur Optimierung der prähospitalen Schlaganfallbehandlung. Von den Forschungspartnern wurde gemeinsam ein sogenanntes Stroke-Einsatz-Mobil, kurz STEMO , entwickelt.
Home - schlaganfallforschung.net
Hier können Sie das Kursangebot durchsuchen. Leitliniengerechtes Vorgehen bei Vorhofflimmern in nur 5 Schritten. Was bringt mir die Privatmedizin. Unser Weg in die Privatpraxis. Megatrend Gesundheit durch Muskeltraining. Mit System zur Gesundheit. Arzt Vernetzung: wie organisiere ich mein Zuweiser-Netzwerk. 55 DGP Kongress, 26.-29.3.2014 Bremen. Update Diagnose Therapie der LE. 80 DGK Kongress, 23.-26.04.2014, Mannheim. 120 DGIM Kongress, 26.-29.04.2014, Wiesbaden. Cme-kurs de ist ein Projekt des cme-ver...
Aphasie und Schlaganfallgruppe Weimar
Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Weimar. Gemeinsam statt einsam heißt unser Weg. Wir möchten Betroffene und Angehörige anregen, wieder neuen Lebensmut zu finden, positiv zu denken und am Leben teilzunehmen. Unsere Treffen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und dem gemütlichen Beisammensein. Manchmal laden wir Referent/Innen zu neuen Fachinformationen ein, oder wir unternehmen gemeinsam Ausflüge. Wir versuchen auch im Alltag füreinander da zu sein.
Home - Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Hompage besuchen. Natürlich können diese Seiten den persönlichen Kontakt nicht ersetzen,. Jedoch wollen wir Sie gerne auch online mit Informationen rund um unsere Selbsthilfegruppe versorgen.
Schlaganfallhelfer*in
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel der Schlaganfall kommt plötzlich und unerwartet. Im Kern sollen Schlaganfallhelfer*innen geschult werden und als quartiersnahe Experten*innen in der ambulanten Langzeitnachsorge sowohl Schlaganfallpatient*innen als auch deren Angehörige gezielt unterstützen. Das Projekt Geschulte Schlaganfallhelferinnen und Schlaganfallhelfer ein partnerschaftliches Modell für die wohnortnahe Versorgung.
SOCIAL ENGAGEMENT