
schlaganfallhelfer.com
Schlaganfallhelfer*inSchlaganfallhelfer*in
http://www.schlaganfallhelfer.com/
Schlaganfallhelfer*in
http://www.schlaganfallhelfer.com/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Tuesday
LOAD TIME
3.1 seconds
16x16
Hochschule fuer Gesundheit
Markus Fischer
Universi●●●●●●●●asse 105
Bo●●um , 44789
GERMANY
View this contact
Hochschule fuer Gesundheit
Markus Fischer
Universi●●●●●●●●asse 105
Bo●●um , 44789
GERMANY
View this contact
Domainfactory GmbH
Hostmaster Domainfactory
Oskar-M●●●●●●●Str. 33
Ism●●●ing , 85737
GERMANY
View this contact
11
YEARS
4
MONTHS
15
DAYS
TUCOWS DOMAINS INC.
WHOIS : whois.tucows.com
REFERRED : http://domainhelp.opensrs.net
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
1
SITE IP
46.30.56.51
LOAD TIME
3.104 sec
SCORE
6.2
Schlaganfallhelfer*in | schlaganfallhelfer.com Reviews
https://schlaganfallhelfer.com
Schlaganfallhelfer*in
Stefan Stricker
http://www.schlaganfallhelfer.com/en/referentinnen/stefan-stricker
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Diplom-Soziologe, Master of Public Health). Referent bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh. Rehabilitation und Nachsorge" im Bereich Integrierte Versorgung. Seit 1999 verantwortlich für den Bereich Selbsthilfe in der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe; u.a. mit Schulungen für Betroffene und Angehörige, Erstellung von Informationsmaterialien und Organisation von Veranstaltungen.
Ina Rashid
http://www.schlaganfallhelfer.com/en/referentinnen/ina-rashid
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Gesundheitswissenschaftlerin - B.Sc. in Public Health, M.A. Healthcare Management). Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Studiengang Logopädie) an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Koordination des Projektes Geschulte Schlaganfallhelferinnen und Schlaganfallhelfer ein partnerschaftliches Modell für die wohnortnahe Versorgung". Is Free Software released under the GNU General Public License.
Team
http://www.schlaganfallhelfer.com/en/team
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. Kerstin Bilda. E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Telefon: 49 234 77727-610. Telefax: 49 234 77727-809. Adresse: Hochschule für Gesundheit. E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Telefon: 49 5241 9770 49. Telefax: 49 5241 81 681749. Adresse: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Miriam Kanzok
http://www.schlaganfallhelfer.com/en/referentinnen/miriam-kanzok
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Diplom Logopädin, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke seit 2012, davor 2009-2012 in der neurologischen Rehaklinik Hagen Ambrock. Dozentin an der Schule für Logopädie in Dortmund: Max Q mit dem Unterrichtsfach Dysphagie und Trachealkanülenmanagement. Frühreha und Neurologie: Dysphagie, Aphasie und Sprechapraxie. Is Free Software released under the GNU General Public License.
Prof. Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze
http://www.schlaganfallhelfer.com/en/beirat-lenkungsgruppe/prof-dr-phil-habil-gisela-c-schulze
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Dr phil. im Fach Pädagogische Psychologie, Sonderpädagogin, Kindermusik- und Kinderpsychotherapeutin. Institutsdirektorin Allgemeine Sonderpädagogik Rehabilitation / Health Care. Direktorin der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften. Absentismus und Dropout in Bildungs- und Rehabilitationsprozessen. Schulze, G.C....
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
CSB - Startseite CSB
Experimentelles Labor in Berlin Mitte. Patientin und Ärztin in Mitte. Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin ist seit Juli 2008 ein BMBF-gefördertes Forschungs- und Behandlungszentrum an der Charité. Die Forschung im CSB spannt einen Bogen von der Grundlagenforschung über die Klinische Forschung bis hin zur Versorgungsforschung. Im CSB wird Schlaganfall als eine chronische Krankheit mit einem akuten Beginn betrachtet. Paper of the Month 07/2015. Was haben Migräne und Schlaganfall gemeinsam?
STEMO Stroke Einsatz Mobil: Start
Ein Konzept zur gezielten Schlaganfallbehandlung vor Erreichen der Klinik. Jedes Jahr erleiden über 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Diese Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine bleibende Behinderung im Erwachsenenalter und statistisch betrachtet die dritthäufigste Todesursache. STEMO ist ein Forschungsprojekt zur Optimierung der prähospitalen Schlaganfallbehandlung. Von den Forschungspartnern wurde gemeinsam ein sogenanntes Stroke-Einsatz-Mobil, kurz STEMO , entwickelt.
Home - schlaganfallforschung.net
Hier können Sie das Kursangebot durchsuchen. Leitliniengerechtes Vorgehen bei Vorhofflimmern in nur 5 Schritten. Was bringt mir die Privatmedizin. Unser Weg in die Privatpraxis. Megatrend Gesundheit durch Muskeltraining. Mit System zur Gesundheit. Arzt Vernetzung: wie organisiere ich mein Zuweiser-Netzwerk. 55 DGP Kongress, 26.-29.3.2014 Bremen. Update Diagnose Therapie der LE. 80 DGK Kongress, 23.-26.04.2014, Mannheim. 120 DGIM Kongress, 26.-29.04.2014, Wiesbaden. Cme-kurs de ist ein Projekt des cme-ver...
Aphasie und Schlaganfallgruppe Weimar
Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Weimar. Gemeinsam statt einsam heißt unser Weg. Wir möchten Betroffene und Angehörige anregen, wieder neuen Lebensmut zu finden, positiv zu denken und am Leben teilzunehmen. Unsere Treffen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und dem gemütlichen Beisammensein. Manchmal laden wir Referent/Innen zu neuen Fachinformationen ein, oder wir unternehmen gemeinsam Ausflüge. Wir versuchen auch im Alltag füreinander da zu sein.
Home - Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Ludwigshafen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Hompage besuchen. Natürlich können diese Seiten den persönlichen Kontakt nicht ersetzen,. Jedoch wollen wir Sie gerne auch online mit Informationen rund um unsere Selbsthilfegruppe versorgen.
Schlaganfallhelfer*in
Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Prof Dr. phil. habil. Gisela C. Schulze. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel der Schlaganfall kommt plötzlich und unerwartet. Im Kern sollen Schlaganfallhelfer*innen geschult werden und als quartiersnahe Experten*innen in der ambulanten Langzeitnachsorge sowohl Schlaganfallpatient*innen als auch deren Angehörige gezielt unterstützen. Das Projekt Geschulte Schlaganfallhelferinnen und Schlaganfallhelfer ein partnerschaftliches Modell für die wohnortnahe Versorgung.
Schlaganfallbüro Chemnitz e.V. - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Öffentliche Filmvorführung zum 5. Jahrestag des Schlaganfallbüros. Auch die anschließende Diskussion fand reges Interesse. Viele Fragen konnten geklärt werden. Für medizinische und fachliche Fragen zum Schlaganfall stand Professor Klingelhöfer zur Verfügung, was dankbar in Anspruch genommen wurde. Bis in den Abend hinein fanden sich kleinere Gesprächsgruppen die zum Teil auch sehr persönliche Probleme mit den Gästen besprechen konnten. Seit fünf Jahren besteht in der Klinik für Neurologie das Regionale S...
schlaganfallhilfe-gelderland.de
Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe
Page not available
Erfolgreiche Therapie für Schlaganfallpatienten.
Durch EMG getriggerte Elektrostimulation mit unserem. Der PeR-Y-Rehabilator stellt einen Durchbruch bei der Behandlung nach Schlaganfall dar. Der PeR-Y-Rehabilator erleichtert es dem Patienten wieder besser gehen und greifen zu lernen. Er vereinigt Oberflächen-EMG und Muskelstimulation zu einem sinnvollen Trigger- mechanismus, bei dem das EMG die Stimulation synchronisiert und auslöst. Konkret gesagt, der PeR-Y-Rehabilator erleichtert es dem Schlaganfallpatienten wieder gehen und greifen zu lernen.
schlaganfallinitiative-regensburg.de
Schlaganfallinitiative Regensburg e. V.
Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Bei akutem Schlaganfall zählt jede Minute. Unterstützen Sie die Schlaganfall-Initiative Regensburg e.V., um Betroffenen in der Region Niederbayern/Oberpfalz noch bessere Behandlungs-, Betreuungs- und Informationsangebote zu eröffnen. Was Sie jetzt tun müssen. Schlaganfall kann jeden treffen! Neue Informationsbroschüre der Schlaganfall-Initiative. Mehr im Archiv lesen. Schlaganfall-Initiative Regensburg e.V.