
STADTMUSEUM-QUAKENBRUECK.DE
StartseiteDas Quakenbrücker Stadtmuseum heisst Sie herzlich Willkommen!
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/
Das Quakenbrücker Stadtmuseum heisst Sie herzlich Willkommen!
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
4.5 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
12
SSL
EXTERNAL LINKS
6
SITE IP
212.162.57.203
LOAD TIME
4.541 sec
SCORE
6.2
Startseite | stadtmuseum-quakenbrueck.de Reviews
https://stadtmuseum-quakenbrueck.de
Das Quakenbrücker Stadtmuseum heisst Sie herzlich Willkommen!
Veröffentlichungen
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/informatives/veroeffentlichungen
Heinrich Böning Heiko Bockstiegel. Das Artland im Bild. Badbergen, Menslage, Nortrup und Quakenbrück stellen sich vor. Immer wieder wurde in den letzten Jahren nach einem Bildwerk über Quakenbrück und das Artland gefragt. Es gab Einzelthemen, historische und volkskundliche Untersuchungen, aber keine Gesamtdarstellung. Diesem Mangel hat nun das Stadtmuseum Quakenbrück mit der Herausgabe dieses Bandes abgeholfen:. Zunächst gibt es einen Blick über die in Deutschland einmalige Kulturlandschaft das Artlandes...
Ansprechpartner
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/home/kontakt
Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Website.
Herzlich Willkommen!
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/termine-veranstaltungen/35-herzlich-willkommen
Lustige Froschfüße auf dem Poggenpad , einem innerstädtischen Wanderweg, lassen die Besucher der Burgmannstadt Quakenbrück im Erholungsgebiet Hasetal sogleich Geschichte schnuppern , die es hier auf Schritt und Tritt zu erleben gibt. Das erstmals 1235 urkundlich erwähnte Quakenbrück war seit jeher wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Artlandes und ist heute auch Hauptverwaltungssitz der Samtgemeinde Artland.
Impressum
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/sonstiges/impressum
Angaben gemäß 5 TMG:. Stadtmuseum Quakenbrück e. V. 1 Vorsitzender: zur Zeit nicht besetzt. 2 Vorsitzende: Doris Kestel. Telefon: 49 (0) 5431 - 67 77. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bankverbindung: Kreissparkasse Bersenbrück, IBAN: DE64265515400018810259.
Dauerausstellungen
http://www.stadtmuseum-quakenbrueck.de/informatives/dauerausstellungen
Wir sind ein Museum "zum Anfassen". Schwerpunkte der Dauerausstellungen sind Wohnen und Arbeiten, Stadt- und Kulturgeschichte, Kirche und Schule. Im Erdgeschoss befinden sich als Ausstellungsschwerpunkt die Präsentation "Quakenbrück - Stadt der Zinngießer",. Die beiden historischen Küchen,. Aus der Jugendstilzeit, der Raum "Aussteuer". Und natürlich der große stadtgeschichtliche Raum. Im 1 Obergeschoss erwartet die Besucher die Abteilungen "Kind und Spiel", Kirchen,. Schließlich bewahrt das "Einkehrhaus".
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
12
Historisches
http://www.pharma-loewe.com/Pharma-Loewe/Historisches.html
Der Ursprung der heutigen Löwen-Apotheke reicht in die Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg zurück. Im Herbst 1653 verlegte der Apotheker Tade Harcksen seine Apotheke nach Quakenbrück. Einige der späteren Inhaber der vergangenen Jahrhunderte zeigt die Tabelle rechts. In den Jahren 1937-1969 war die Apotheke an Egon Arbeiter verpachtet. Apotheker Anton Knopf 1875 Urkunde, 22.9.1858. Bronze-Mörser 17./18.Jh Aufbewahrungsbehälter für Phosphor. 1666 Dr.Hinrich Schröder. 1677 Martin W. Lüning.
Osnabrück und Osnabrücker Land
http://www.kulturportal-nordwest.org/index.php/region/mainosnabrueck
Emsland und Grafschaft Bentheim. Osnabrück und Osnabrücker Land. Archive, Bibliotheken und Artotheken. Einblicke in die Sammlungen nordwestdeutscher Museen. Museen des Osnabrücker Landes. Osnabrück und Osnabrücker Land. Römer und Germanen, Kaiser und Bischöfe, ein Maler und ein Architekt hinterließen in Osnabrück und Umgebung ihre Spuren. Wo die Römer frech geworden. Ein Maler und sein Architekt. Osnabrück und Osnabrücker Land. Archive, Bibliotheken und Artotheken. Aktiv in der Region. Sonderausstellung ...
Rieke-Benninghaus | Hermann
http://www.rieke-benninghaus.de/hermann.html
Uuml;ber Hermann Rieke-Benninghaus. Ein Studienort: Osnabrück. E-mail Adresse: Hermann@Rieke-Benninghaus.de. Inhalt, Layout und Code sind von Familie Rieke-Benninghaus erstellt.
Historisches
http://www.pharma-loewe.de/Pharma-Loewe/Historisches.html
Der Ursprung der heutigen Löwen-Apotheke reicht in die Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg zurück. Im Herbst 1653 verlegte der Apotheker Tade Harcksen seine Apotheke nach Quakenbrück. Einige der späteren Inhaber der vergangenen Jahrhunderte zeigt die Tabelle rechts. In den Jahren 1937-1969 war die Apotheke an Egon Arbeiter verpachtet. Apotheker Anton Knopf 1875 Urkunde, 22.9.1858. Bronze-Mörser 17./18.Jh Aufbewahrungsbehälter für Phosphor. 1666 Dr.Hinrich Schröder. 1677 Martin W. Lüning.
Osnabrück und Osnabrücker Land
http://www.kulturportalnordwest.de/index.php/region/mainosnabrueck
Emsland und Grafschaft Bentheim. Osnabrück und Osnabrücker Land. Archive, Bibliotheken und Artotheken. Einblicke in die Sammlungen nordwestdeutscher Museen. Museen des Osnabrücker Landes. Osnabrück und Osnabrücker Land. Römer und Germanen, Kaiser und Bischöfe, ein Maler und ein Architekt hinterließen in Osnabrück und Umgebung ihre Spuren. Wo die Römer frech geworden. Ein Maler und sein Architekt. Osnabrück und Osnabrücker Land. Archive, Bibliotheken und Artotheken. Aktiv in der Region. Die Heimatbilder v...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
6
Stadtmuseum Obermühle Braunfels - Startseite
Willkommen auf unserer Homepage. Hier können Sie sich über unseren Verein. Unsere Arbeit rund um das Stadtmuseum Obermühle. Und Eheschließungen im Hammerwerk. Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e.V. Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e.V. Dienstags 15-17.30 Uhr. Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e.V. (2012).
Startseite - Stadtmuseum Oldenburg
Führungen, Workshops and Co. Angebote in Freizeit and Ferien. Kunst geht auf Reisen. Großcartoon geht an Schule. Street Art ins Museum. Ihr Merkzettel ist leer. Das Stadtmuseum Oldenburg freut sich auf Ihren Besuch! Seit 100 Jahren ein Museum der Stadt. Dirk Meyer führt am Sonntag, 16. August, um 15 Uhr durch die Keramik-Ausstellung Kirsten Brünjes: Vagabunden im Pulverturm am Schloßwall. Um 16 Uhr gibt es im Stadtmuseum eine Führung mit Geraldine Dudek durch die Sonderausstellung FRISCH aus Berl...Zum 1...
Willkommen beim Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V.
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Direkt zu den zusätzlichen Informationen. Porträts und Porzellan aus der Barockzeit im Blickpunkt - der Verein für das Stadtgeschichtliche Museum Ottweiler lud ein. Einladung Eröffnung des Fürstenzimmers im Museum. Stadtgeschichtliches Museum unterstützt Aktion Stolpersteine. Neujahrsempfang am 19.01.2014. Kirmesbrauchtum in Ottweiler - 130 Jahre Hammelsgesellschaft Neumünster. Als Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler. Das Wetter in Ottweiler. 12°...
F - Startseite
Willkommen auf der Internetseite des. Fördervereins Stadtmuseum Pattensen e. V. Die Heimatstube braucht Verstärkung. Der Arbeitskreis Heimatstube ruft um Hilfe, braucht Verstärkung. - Wer ist der Arbeitskreis Heimatstube? Was will er und was tut er? Die ursprünglich personell gut besetzte Gruppe ist geschrumpft, Todesfälle, alters- und krankheitsbedingte Ausfälle und Umzüge weg aus Pattensen haben die Reihen gelichtet. Und daher dieser Aufruf, diese Bitte um Hilfe!
Stadt-und Regionalmuseum Perleberg
Dienstag-Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr. 1100 - 16.00 Uhr. 3,50 € ermäßigt 1,50 €. Als Favorit hinzufügen. Willkommen auf der Homepage des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg. Hier finden Sie Ausstellungen zur Geschichte und Archäologie Perlebergs und der Prignitz. Highlights sind die kostbaren bronzezeitlichen Funde aus dem Umfeld des Königsgrabes von Seddin und die Kunstschätze und Grabungsfunde aus mittelalterlicher Zeit.
Startseite
Lustige Froschfüße auf dem Poggenpad , einem innerstädtischen Wanderweg, lassen die Besucher der Burgmannstadt Quakenbrück im Erholungsgebiet Hasetal sogleich Geschichte schnuppern , die es hier auf Schritt und Tritt zu erleben gibt. Das erstmals 1235 urkundlich erwähnte Quakenbrück war seit jeher wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Artlandes und ist heute auch Hauptverwaltungssitz der Samtgemeinde Artland. 1400 17.00 Uhr. 1400 17.00 Uhr. 1400 17.00 Uhr. Tel 0 54 31/67 77.
stadtmuseum-rapperswil-jona.ch
Stadtmuseum Rapperswil-Jona
Skip to main content (Press Enter). 055 210 71 64 (Empfang). 055 210 24 84 (Büro MI - FR). Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 25 Dez., 1. Jan. Flyer "Der Zeit voraus". Frauen - Orte - Biografien. Mittwoch, 26. August, 18.30. Abendlicher Rundgang durch die Altstadt auf den Spuren aussergewöhnlicher Frauen aus dem 18.…. Sonntag, 13. September, 11.00-17.00. Bestimmungstag für archäologische Funde und Führungen zur römischen Keramikproduktion.
Aktuell im Stadtmuseum
Aktuell im Stadtmuseum (Startseite). Vorschau 2016: Art Wolfe. Die Fischersiedlung auf dem Holm. Schleswig in der Zeit des Nationalsozialismus. Schleswig als preußische Garnisonsstadt. Schleswiger Künstler des 19. Jahrhunderts. Schleswig auf einen Blick. Sammlung Dr. Gunkel. Das Teddy Bär Haus. Aktuell im Stadtmuseum (Startseite). Vorschau 2016: Art Wolfe. Die Ausstellungen im Haupthaus. Die Fischersiedlung auf dem Holm. Schleswig in der Zeit des Nationalsozialismus. Schleswig auf einen Blick. Das Stadtm...
Willkommen | Stadtmuseum Schorndorf
Hochzeit im historischen Saal. Offene Sonntagsführung Ausgegraben vom Mammut bis zum römischen Weihest. Offene Familienführung Geschichte und Geschichten aus Schorndorf. Offene Sonntagsführung - Flüchtlinge und Vertriebene in der Schorndorfer . Zum 250. Geburtstag des Schorndorfer Buchhändlers. Telefon: 07181 602 - 1132 oder - 1134. 115;tadtmuseum@schorndorf.de. Das Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Stadt Schorndorf.
Stadtmuseum Siegburg - Kunst und Stadtgeschichte
Willkommen auf der Internetseite des Stadtmuseums Siegburg. Hannah Schneider - Gegenhall. Ab dem 23. August 2015 sind die Werke der jungen Preisträgerin des Alanus Preises für bildende Kunst im Stadtmuseum zu sehen. Cantulia - Akkordeonfabrik aus Siegburg. Ausstellung im Museumsschaufenster bis zum 18. August 2015. Der Eintritt ist frei! Hier finden Sie Informationen in einfacher Sprache. Nicht nur für Menschen mit Behinderung. Angebote für Familien und Kinder. Unsere Tagungspauschalen ab 29.
Stadtmuseum Stadtoldendorf
Das Stadtmuseum Stadtoldendorf zeigt im Leitzenhaus. Bilder und Fundstücke zur Geschichte Stadtoldendorfs. Einblicke in die Erdgeschichte der Region vermitteln Steine und Fossilien, sie geben den Blick frei auf die Tierwelt dieser geheimnisvollen Vorzeit. Wen das alltägliche Leben der Bevölkerung interessiert, kann sich in Küche und Wohnzimmer um Jahrzehnte zurückversetzen lassen. Skulptur Mutter der Erde. Auf dem Gelände des ehemaligen Angerhofes am Mühlenanger. Treppmühle und Zehntscheune am Mühlenanger.