jahrbib.sulb.uni-saarland.de
Veröffentlichungen der Erscheinungsjahre 2006 - 2014
Veröffentlichungen der Erscheinungsjahre 2006 - 2014. Die Jahresbibliographie verzeichnet seit dem Berichtsjahr 1968 die Veröffentlichungen der Angehörigen der Universität des Saarlandes, seit 1973 auch die der anderen Hochschulen des Saarlandes. Als Printausgabe erschien sie zuletzt im Jahre 2000. Die Online-Version / Kumulierte Ausgabe. Beinhaltet die Titel der Jahre 1993-2005. Rektor Prof. Dr. Hellmuth Sitte, Vorwort zur Jahresbibliographie 1968). O Vinzent, Einführung, a.a.O.). Meldungen an die Jahre...
fips.sulb.uni-saarland.de
Virtuelle Fachbibliothek Psychologie
Elektronische Zeitschr. (EZB). Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek hat nach immerhin 50 Jahren die schwere Entscheidung getroffen, das Sondersammelgebiet Psychologie aufzugeben. Dies kommt nicht von ungefähr: Die DFG gibt die Förderung der Sondersammelgebietsbibliotheken zugunsten eines neuen Förderprogramms auf. In Zukunft werden in vielen Fächern sogenannte Fachinformationsdienste. Nähere Informationen im webisblog. Ebenfalls werden wir die Portalseite ViFaPsy nicht weiterpflegen.
blog.sulb.uni-saarland.de
SULBBlog
Für den Kompaktworkshop sind noch Plätze frei: Literaturrecherche, Zitierregeln, Urheberrecht usw. kennenlernen. Lyriker Hans Arnfrid Astel gestorben. In der Kürze liegt die Würze. In der Kürze liegt die Wü. Lyriker Hans Arnfrid Aste. Für den Kompaktworkshop s. Der Umzug geht weiterR. Saarbrücker Zeitung nun a. And the winner is. O NUCmas Tree, O NUCmas T. Tag der offenen Tür. Für den Kompaktworkshop sind noch Plätze frei: Literaturrecherche, Zitierregeln, Urheberrecht usw. kennenlernen. Seit dem 1...
saarautoren.sulb.uni-saarland.de
Saar-Autoren
Fachref. für Germanistik u. Romanistik. 0049 681 302 2073. Wer gestaltet diese Seite? Im Unterschied zu einem Autorenlexikon gibt es keine normierende Redaktion: alle Beiträge sind subjektive Angaben des Autors bzw. der Autorin! Siehe dazu auch die Nutzungsbedingungen. Wem nützt diese Seite. Für Autoren / Übersetzer bietet sich hier die Möglichkeit ihre Publikationen und Veranstaltungsangebote regelmäßig zu aktualisieren und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu geben.
literaturarchiv.sulb.uni-saarland.de
Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass: Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass
Wir sind ein Ort der. Kunst und Kultur im. Das Literaturarchiv sammelt Handschriften, Bücher, Bilder, Filme, Tonaufnahmen und Textdokumente von und über Autorinnen und Autoren, die in der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass gelebt oder geschrieben haben. Es erfasst entsprechende Vor- und Nachlässe und fördert die inhaltlich-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den verwahrten Archivgütern. Letzte Änderung wurde vorgenommen am 18.11.2016.
digital.sulb.uni-saarland.de
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
You are using an outdated browser that does not fully support the intranda viewer. As a result, some pages may not be displayed correctly. We recommend you use one of the following browsers:. Microsoft Internet Explorer 9 or higher. Mozilla Firefox 27 or higher. Google Chrome 32 or higher. Willkommen auf "SULB digital"! Herzlich willkommen auf " SULB digital. Der Digitalisierungsplattform der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek. Feedback regarding this web site. Powered by intranda viewer.
tools.sulb.uni-saarland.de
Toolsammlung der SULB
1 Werkzeug für Bestandsaufbau, -abbau und -pflege. Mashup-Tool zur verbundübergreifenden Buch-Recherche auf der Grundlage von ISBNs. Übernimmt Coverbild und Inhaltbeschreibung von Amazon, recherchiert nachfolgend in verschiedenen Bibliotheksverbünden und bietet:. Bestandsüberblick in sieben Bibliotheksverbünden ( SWB. Detaillierte Bestandsanzeige im Südwestverbund mit Highlighting der Saarländischen Bibliotheken. Und Direktlink in den Saarländischen Virtuellen Katalog (SVK). Anhand der Sachgruppen der DNB.
scidoc.sulb.uni-saarland.de
SciDok-Datenbank
Open-Access-Server SciDok: Wissenschaftliche Dokumente der Università t des Saarlandes. Zu den zehn neuesten Veröffentlichungen. Dient der Veröffentlichung und unentgeltlichen Nutzung von Dokumenten der Mitglieder der Universität des Saarlandes. Uuml;ber die Website "Was gestatten Verlage bei der Selbstarchivierung im Open Access? Sie können innerhalb SciDok über die erweiterte Suche. ZB nach Autorennamen), die einfache and angereicherte Suche. Die Volltextsuche mit Google. SciDok ist ein von der.
scidok.sulb.uni-saarland.de
SciDok-Datenbank
Open-Access-Server SciDok: Wissenschaftliche Dokumente der Università t des Saarlandes. Zu den zehn neuesten Veröffentlichungen. Dient der Veröffentlichung und unentgeltlichen Nutzung von Dokumenten der Mitglieder der Universität des Saarlandes. Uuml;ber die Website "Was gestatten Verlage bei der Selbstarchivierung im Open Access? Sie können innerhalb SciDok über die erweiterte Suche. ZB nach Autorennamen), die einfache and angereicherte Suche. Die Volltextsuche mit Google. SciDok ist ein von der.
saardok.sulb.uni-saarland.de
SaarDok - Der Archivserver für das Saarland
SaarDok, der Archivserver für das Saarland. Mit dem Archivserver SaarDok bietet die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) den Service und die technische Infrastruktur zur Archivierung, Erschließung und Bereitstellung elektronischer regionaler Dokumente. Sie erhalten außerdem eine dauerhafte und zitierfähige Internetadresse. Auf SaarDok archivierte Dokumente mit Bezug zum Saarland werden nach Auswahl in der Saarländischen Bibliographie verzeichnet. Oder folgendem Artikel entnehmen:.