tt-training.de
Den Schupfball im Tischtennis korrekt ausführen
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/technik/schupfball
Den Schupfball im Tischtennis korrekt ausführen. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Schupfball. Der Schupfball im Tischtennis. Der Schupfball ist ein Sicherheitsschlag. Im Tischtennis. Im Breitensport kommt er deutlich häufiger zum Einsatz, als im professionellen Spielbetrieb. Unterteilt nach den Techniken Schupfball auf kurze Bälle. Und Schupfball auf lange Bälle. Wird diese Schlagtechnik erklärt. Laufband Speedrunner 5000 Test und Erfahrungsbericht. Thomas Löbel The Web Designer.
tt-training.de
Erklärung der Umstellungsfähigkeit
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/koordination-tischtennis-trainingstipps/umstellungsfaehigkeit
Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Umstellungsfähigkeit. Ist die Grundlage dafür, ein Handlungsprogramm bei Situationsveränderungen den neuen Gegebenheiten anzupassen. Im Koordinationstraining. Sollten stets Komponenten eingebaut werden, die diese Fähigkeit automatisch mittrainieren. Aufschläge mit Unterschnitt, die schwer angegriffen werden können. Eine gute Umstellungsfähigkeit kennzeichnet das rechtzeitige Erkennen der notwendigen Maßnahmen. Bei Stiga Offensive Classic für das Spielsyst...
motivation-blog.de
Wohnung aufgeräumt = Kopf aufgeräumt - Motivationsblog
http://motivation-blog.de/wohnung-aufgeraeumt-kopf-aufgeraeumt
Wie zufrieden bist Du? Wohnung aufgeräumt = Kopf aufgeräumt. Alle Artikel von Jorma Bork. Der Artikel spricht auch mir aus der Seele. Meine Motivation zum Aufräumen hol ich mir am Schreibtisch. Er ist das …. Unterstütze uns und teile das. Hast Du häufig das Gefühl, nicht hinterher zu kommen? Immer gibt es noch so eine ellenlange Liste von Dingen, die zu erledigen sind. Usw Usw. Usw. Ordnung in der Wohnung bring Ordnung im Kopf. Mit Ordnung in der Wohnung kommt Ordnung im Kopf. Wie kann ich eine solche &#...
tt-training.de
Die Ballonabwehr im Tischtennis
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/technik/ballonabwehr
Die Ballonabwehr im Tischtennis. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Ballonabwehr. Die Ballonabwehr im Tischtennis. Die Ballonabwehr im Tischtennis ist in seiner Ausführung verwandt mit dem Topspin. In der Regel benutzt der Tischtennisspieler diese Schlagtechnik als Notschlag aus deutlich entfernter Position vom Tisch. Selbst dieser Notschlag wird umso effektiver, wenn die korrekte Schlagtechnik beherrscht wird. Laufband Speedrunner 5000 Test und Erfahrungsbericht.
tt-training.de
Grundlagen zur Technik im Tischtennis
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/technik/grundlagen
Grundlagen zur Technik im Tischtennis. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Grundlagen. Grundlagenwissen zur Technik im Tischtennis. In der folgenden Kategorie geht es um die elementaren Dinge, die ein jeder Tischtennisspieler bezüglich der Schlag- und Beinarbeitstechniken wissen sollte. Wie ist die Grundstellung hinter dem Tischtennistisch? Welche Schlägerhaltungen gibt es und welche sind am beliebtesten? In welche Schlagphasen wird bei der Betrachtung der Schlagtechniken eingeteilt?
tt-training.de
Hinweise zur Taktik im Tischtennis
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/taktik
Hinweise zur Taktik im Tischtennis. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Taktik. Hinweise zur Taktik im Tischtennis. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung im Tischtennistraining. Ist die Taktik. Die Entwicklung der individuellen Spielstrategie, deren Abwandlung im Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Gegners oder auch im Bezug auf aktuelle Wettkampfbedingungen ist in vielen Situationen nötig und kann erlernt werden. Begriffsbestimmung Technik, Strategie und Taktik. Bei Der Vorhand Kont...
tt-training.de
Die Orientierungsfähigkeit am Beispiel Tischtennis
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/koordination-tischtennis-trainingstipps/orientierungsfaehigkeit
Die Orientierungsfähigkeit am Beispiel Tischtennis. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Orientierungsfähigkeit. Die Orientierungsfähigkeit im Tischtennis. Ist die Fähigkeit zur Bestimmung der Lageveränderung des Körpers in Raum und Zeit im Bezug auf ein definiertes Aktionsfeld zu verstehen. Bei gut ausgeprägter Orientierungsfähigkeit ist es möglich den Körper den Gegebenheiten der Sportart (dem Untergrund, dem Tisch, dem Tischtennisball) in Raum und Zeit anzupassen. Vom Erlernen des Vorhand...
tt-training.de
Kopplungsfähigkeit - Definition, Erläuterung, praktisches Beispiel
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/koordination-tischtennis-trainingstipps/kopplungsfaehigkeit
Kopplungsfähigkeit - Definition, Erläuterung, praktisches Beispiel. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Kopplungsfähigkeit. Die Kopplungsfähigkeit bezogen auf Tischtennis. Werden Teilkörperbewegungen zu einer zielgerichteten Gesamtbewegung koordiniert. Die Kopplungsfähigkeit ist eine koordinative Fähigkeit, die häufig im Koordinationstraining. Der Artikel zur Kopplungsfähigkeit. Behandelt das Thema noch ein wenig spezieller. Ob mit oder ohne Sportgeräte nieder geschrieben. Die Kopplungsfähi...
tt-training.de
Konditionstraining im TT Training
http://tt-training.de/category/sportwissenschaft/kondition
Konditionstraining im TT Training. Hier gibt es mehr als nur…. Archiv der Kategorie: Kondition. Konditionstraining im TT Training. Legen viele Trainer besonderen Wert auf Technik und Taktik. Das Thema Kondition, sollte jedoch auch im TT Training. Nicht außer Acht gelassen werden. Im Volksmund wird Kondition fälschlicher Weise häufig als Synonym für die Ausdauer, einem Teilgebiet der konditionellen Fähigkeiten verwendet. Aus Sicht der Sportwissenschaft fasst der Begriff Kondition jedoch die Teilgebiete.
SOCIAL ENGAGEMENT