roth-soft.de
Über mich | Stephan Roth
http://roth-soft.de/ueber-mich
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Mein Name ist Stephan Roth und ich biete Ihnen hier regelmäßig Beiträge zu den Themen Systems Engineering, Modellierung mit UML/SysML, Software Engineering und Software Craftsmanship. Ich bin Trainer, Berater und Coach für Systems und Software Engineering beim Hamburger Schulungs- und Beratungsunternehmen oose Innovative Informatik eG. Mein interdisziplinär geprägter, beruflicher Hintergrund erlaubt mir s...
roth-soft.de
Software Engineering | Stephan Roth
http://roth-soft.de/category/software-engineering
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Glauben auch Sie, dass der Einsatz der Modellierungssprache UML in einem agilen Softwareentwicklungsprojekt nicht angemessen ist? In der Ausgabe 06/2016 des Magazins dotnetpro breche ich für die Modellierung in einem agilen Kontext eine Lanze und zeige, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat…im Gegenteil! Das Management ins Boot holen. Produktentwicklung und Projekte im Komplexitätszeitalter.
roth-soft.de
SWISSED 2015 – The Swiss Society of Systems Engineering Day | Stephan Roth
http://roth-soft.de/systems-engineering/swissed-2015
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. SWISSED 2015 The Swiss Society of Systems Engineering Day. Bereits zum zweiten Mal lädt die Swiss Society of Systems Engineering. SSSE), das 2011 gegründete Schweizer Chapter der internationalen Systems Engineering Organisation INCOSE, zu einer 1-tägigen Konferenz nach Zürich ein. Das Event findet am 08. September 2015. Verfügbar bzw. möglich. SWISSED 2015 The Swiss Society of Systems Engineering Day.
roth-soft.de
Keynotes vom 25. INCOSE International Symposium | Stephan Roth
http://roth-soft.de/systems-engineering/keynotes-vom-25ten-incose-international-symposium-2015
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Keynotes vom 25. INCOSE International Symposium. Das jährlich stattfindende Symposium des. International Council On Systems Engineering. Wer in diesem Jahr nicht dabei sein konnte: alle Keynotes wurden in hoher Qualität abgefilmt, aufgezeichnet und stehen auf dem Videoportal YouTube zur Verfügung. Montag, 13. Juli 2015. David Long (President of INCOSE). Montag, 13. Juli 2015. Dienstag, 14. Juli 2015.
roth-soft.de
Neues Buch über modellbasierte Systemarchitekturen | Stephan Roth
http://roth-soft.de/systems-engineering/neues-buch-ueber-modellbasierte-systemarchitekturen-mbsa
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Neues Buch über modellbasierte Systemarchitekturen. Im Herbst 2015 wird beim Verlag John Wiley & Sons ein Buch über modellbasierte Systemarchitekturen erscheinen, an dem ich, gemeinsam mit den drei weiteren Autoren Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm und Markus Walker, mitgewirkt habe. Das englischsprachige Werk Model-Based System Architecture. Neues Buch über modellbasierte Systemarchitekturen. Bei Die Neuerung...
roth-soft.de
Die Neuerungen in der SysML 1.4 | Stephan Roth
http://roth-soft.de/systems-engineering/mbse/die-neuerungen-in-der-sysml-1-4
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Die Neuerungen in der SysML 1.4. Mein Kollege, oose. Vorstand und MBSE-Experte Tim Weilkiens hat in seinem Blog Model Based Systems Engineering MBSE in a Blog. Ist die neue SysML-Spezifikation allerdings immer noch „In Process“, d.h. sie befindet sich in einer Art Beta-Status. Die Ursache dafür war, dass die der SysML zu Grunde liegende OMG Unified Modeling Language (UML ) Version ...OMG is a trademark of...
roth-soft.de
Training, Beratung und Coaching | Stephan Roth
http://roth-soft.de/oose-coaching-und-training
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Training, Beratung und Coaching. Mein Unternehmen oose Innovative Informatik eG. Neben den Themen Systems Engineering, MBSE (modellbasierte Systementwicklung), Softwareentwicklung/Softwarearchitektur und Software Craftsmanship decken unsere Trainings- und Beratungsdienstleistungen auch Projektmanagement (Scrum, Kanban, PMI, …), Soft Skills, Geschäftsprozessmanagement, BPMN, Requirements Engineering,...
roth-soft.de
Systems Engineering | Stephan Roth
http://roth-soft.de/category/systems-engineering
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Das (noch) nicht selbstfahrende Auto: Tesla Model S. Ein kürzlich bekannt gewordener, tödlicher Unfall eines Fahrers mit einem „autonomen“ Fahrzeug von Tesla Motors hat zu einer großen Medienresonanz geführt. Dabei ist Teslas Model S gar kein selbstfahrendes bzw. autonomes Auto. Dieser Beitrag klärt auf. Buch: Model-Based System Architecture (Wiley). Wer hat nicht an der Uhr gedreht? Leben und Überleben i...
roth-soft.de
Model-Based Systems Engineering | Stephan Roth
http://roth-soft.de/category/systems-engineering/mbse
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Buch: Model-Based System Architecture (Wiley). Das neue Buch Model-Based System Architecture von Tim Weilkiens, Jesko G. Lamm, Markus Walker und mir ist Anfang Dezember 2015 erschienen und kann jetzt käuflich erworben werden. Die SysML 1.4 ist da! Vor wenigen Tagen hat die Object Management Group (OMG ) die neue Version 1.4 ihrer grafischen Modellierungssprache SysML veröffentlicht. Buch: Model-Based Syst...
roth-soft.de
Dependency Injection | Stephan Roth
http://roth-soft.de/software-craftsmanship/clean-code/dependency-injection
Systems Engineering, Software Engineering, Craftsmanship, and more. Training, Beratung und Coaching. Eine Injektion beim Arzt zu erhalten wird von vielen Menschen als sehr unangenehm empfunden; Personen, die unter einer Nadelphobie leiden, bekommen sogar Herzrasen, Schwindelgefühle und Panikattacken. Das Injizieren von Abhängigkeiten. Das Problem: zu viele Abhängigkeiten. Unangenehm wird es dann, wenn zu viele. Und zum Teil auch unnötige. Never touch a running system! File: CustomerDataAccessObject.h...
SOCIAL ENGAGEMENT