teapedia.org
Grüner Tee – Teapedia
http://teapedia.org/de/Grüner_Tee
Ist eine Variante, Tee herzustellen. Die Teeblätter werden im Gegensatz zu schwarzem Tee. Früher: fermentiert). Wegen der anderen Verarbeitung werden für grünen Tee eher die Blätter von Camellia sinensis var. sinensis. Gegenüber Camellia sinensis var. assamica. Während diese beim schwarzen Tee. Durch die Oxidation zum Teil abgebaut werden. Grüner Tee wird in vielen Gebieten angebaut und unterscheidet sich durch verwendete Teevarietäten, Herstellungsverfahren, Lagerart und Konsumationsform. Unter dem Halb...
teapedia.org
Keemun – Teapedia
http://teapedia.org/de/Keemun
Ist ein schwarzer Tee. Aus der Anhui-Provinz in China und gehört zu den 10 berühmten chinesischen Tees. Er wird manchmal auch als Qimen. Oder als Qimen Hongcha. Bedeutet übersetzt roter Tee und ist die gängige Bezeichnung für schwarzen Tee in Asien. Diese bezieht sich auf den Aufguss und nicht auf das Aussehen der Teeblätter. Das Aroma des Keemun ist fruchtig mit blumigen Noten und ist durchaus mit Darjeeling. Umgewandelt. Keemun wird deshalb auch nach längerer Ziehdauer kaum bitter. Links auf diese Seite.
teapedia.org
Kontakt – Teapedia
http://teapedia.org/de/Spezial:Kontakt
Mit diesem Formular kannst du uns Nachrichten zukommen lassen. Wird benötigt, um antworten zu können). Sende eine Kopie des E-Mails an mich. Von http:/ teapedia.org/de/Spezial:Kontakt. Links auf diese Seite.
teapedia.org
Jin Jun Mei – Teapedia
http://teapedia.org/de/Jin_Jun_Mei
金俊眉) ist ein Schwarztee. Aus Tongmu, einem Dorf in der Wuyi Region in der chinesischen Provinz Fujian. Er gehört damit zu den Yancha. Felsentees). Von diesem Ort stammt übrigens auch der berühmte Lapsang Souchong. Und Jin Jun Mei wird deshalb gerne mit diesem verglichen und oft als bessere Version bezeichnet. Von http:/ teapedia.org/deu/index.php? Links auf diese Seite. Änderungen an verlinkten Seiten. Diese Seite wurde zuletzt am 16. August 2016 um 17:56 Uhr geändert. Sofern nicht anders angegeben.
teapedia.org
Pu-Erh – Teapedia
http://teapedia.org/de/Pu-Erh
Pu-Erh-Kuchen mit Beschriftung (Datum, Ort, Hersteller usw.). 普洱) wird von wildwachsenden Teesträuchern oder besser gesagt Bäumen gewonnen, welche Qiaomu (乔木) genannten werden. Ursprünglich hielt man Qiaomu für grossgewachsene Assam. Sträucher, aber genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich um eine neue Schwesterart der Camellia sinensis. Handelt. Diese neu entdeckte Art wurde Camellia taliensis. Genannt, weil die Volksgruppe der Dai (Thai) traditionell mit dieser Pflanze verbunden sind.
teapedia.org
Camellia formosensis – Teapedia
http://teapedia.org/de/Camellia_formosensis
Ist eine endemische Art der Familie der Theaceae. Welche ausschließlich in Taiwan vorkommt. Ursprünglich hielt man die wildwachsenden Teepflanzen für verwilderte Camellia sinensis var. sinensis. Camellia sinensis var. assamica. Bzw Kreuzungen dieser beiden Varietäten. Neuere Untersuchungen mittels DNA-Analyse zeigten aber deutliche genetische Unterschiede zur gesamten Art Camellia sinensis. Zudem weist Camellia formosensis. Als eigenständige Art zu klassifizieren. Links auf diese Seite.
teapedia.org
Teapedia
http://teapedia.org/es/Página_principal
Teapedia se centra exclusivamente en el té y se expande continuamente. Toda la información se escribe en el leal saber y entender. Quien quiera unirse puede inscribirse por correo. O aportar contenido por correo electrónico. Teapedia debe ser de libre acceso y proporcionar información sobre el té y otros temas relacionados. La elección de los temas no se limita a verde, negro, blanco, amarillo y té oolong, sino que también incluye infusiones de hierbas, de frutas y accesorios. Lo que enlaza aquí.
teapedia.org
Kang Zhuan – Teapedia
http://teapedia.org/de/Kang_Zhuan
康砖) ist ein Sichuan Hei Cha. Welcher hauptsächlich für den Export nach Tibet hergestellt wird. Kang Zhuan bedeutet soviel wie friedlicher Ziegel . Man kann nur mutmassen, woher diese Bezeichnung rührt. Vielleicht wurden mit diesem Tee die einst sehr kriegerischen Stämme des tibetischen Hochlandes milde gestimmt? Quasi die asiatische Variante einer Friedenspfeife? Weitere Sichuan Hei Cha. Von http:/ teapedia.org/deu/index.php? Links auf diese Seite. Änderungen an verlinkten Seiten.
teapedia.org
Kondowase – Teapedia
http://teapedia.org/de/Kondowase
Das aus Kreuzung von Yabukita. Entstand. Kondowase ist zu einem Viertel Assamica. Weshalb die Blätter grösser sind als bei Yabukita. Die Bezeichnung Kondowase. Setzt sich zusammen aus Kondo. Welches sich vom Namen des Züchters Kondô Hiromasa ableitet, und wase. Welches auf eine frühe Erntereife hinweist. Von http:/ teapedia.org/deu/index.php? Links auf diese Seite. Änderungen an verlinkten Seiten. Diese Seite wurde zuletzt am 25. August 2016 um 23:40 Uhr geändert. Sofern nicht anders angegeben.
teapedia.org
Xilu Bian Cha – Teapedia
http://teapedia.org/de/Xilu_Bian_Cha
西路边茶) ist ein Sichuan Hei Cha. Welcher hauptsächlich für den Export nach Tibet hergestellt wird. Die Bezeichnung Xilu Bian Cha bedeutet Tee der westlichen Route . Diese Bezeichnung geht auf die alten Teekarawanen zurück, welche die Ost-Westroute Richtung Tibet bereisten. Weitere Sichuan Hei Cha. Von http:/ teapedia.org/deu/index.php? Links auf diese Seite. Änderungen an verlinkten Seiten. Diese Seite wurde zuletzt am 1. August 2016 um 14:21 Uhr geändert. Sofern nicht anders angegeben.