stiftung-ng.de
SNG - Aktuell
http://www.stiftung-ng.de/de/aktuell.html
27 Januar 2016: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Gedenkstunde im Niedersächsischen Landtag mit einem moderierten Zeitzeugengespräch mit Überlebenden der Konzentrationslager. Quelle: Landtag Niedersachsen. Montag 01. August - Sonntag 07. August 2016. 3 Bergen-Belsen International Summer School. Perspectives on Memory: Research, Testimonies and the Media. Die dritte Bergen-Belsen International Summer School, die vom 1.- 7. August 2016 in der Gedenkstätte Bergen-Belsen (GBB) s...Ansch...
stiftung-ng.de
SNG - Suche
http://www.stiftung-ng.de/de/suche.html
Die Treffer stellen die Ergebnisse der Suche auf allen vier Unterseiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten dar. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. auf eine andere Seite der Stiftung weitergeleitet werden. Unterseiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. 2016 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
stiftung-ng.de
SNG - Aufgaben
http://www.stiftung-ng.de/de/aufgaben.html
Blick in die Dauerausstellung der Gedenkstätte Esterwegen, 2012. Foto Kurt Buck. Gedenkstätte Esterwegen. Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten erhält und gestaltet gemäß GedenkStG 2, Abs. 2 die Gedenkstätte Bergen-Belsen und die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel als Orte der Erinnerung an die Leiden der Opfer des Nationalsozialismus und der Opfer der Justizverbrechen sowie als Orte des Lernens für künftige Generationen. Für die Förderung der Gedenkstättenarbeit stehen seit 1993 jährlich Mittel ...
stiftung-ng.de
SNG - Home
http://www.stiftung-ng.de/de/home.html
Stiftungssitz seit 2010: Albrecht Thaer Haus an den Celler Dammaschwiesen. Foto Ulrich Rudolph. SnG. Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten wurde am 18. November 2004 durch einen einstimmigen Gesetzesbeschluss des Niedersächsischen Landtags als Stiftung öffentlichen Rechts begründet. Sie hat zum 1. Dezember 2004 ihre Arbeit aufgenommen und das Gedenkstättenreferat der Landeszentrale für politische Bildung abgelöst. Sitz der Stiftung ist Celle. Das Wirken der Stiftung dient dazu,. Die Stiftung wirbt ...
blog.befreiung1945.de
9. März 1945 | 70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung.
http://blog.befreiung1945.de/category/9-maerz-1945
70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende in Niedersachsen. Kategorie-Archiv: 9. März 1945. Die Hinrichtung von Franz Zdyn im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Die Guillotine im Hinrichtungsraum des Strafgefängnisses Wolfenbüttel, mit der die 17 Verurteilten am 9. März 1945 hingerichtet wurden, Mai 1945 (Privatbesitz Howard Goodkind). Http:/ blog.befreiung1945.de/category/9-maerz-1945/". Das Buch zum Blog. Das Schland -Mal von Münchehof. Befreite weibliche polnische Kriegsgefangene im Lager VI Oberlangen.
blog.befreiung1945.de
Autor_innen | 70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung.
http://blog.befreiung1945.de/autor_innen
70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende in Niedersachsen. Dokumentationsstelle Celle, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Silke Petry und Dr. Rolf Keller. Gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/dokumentationsstelle.html. Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Gedenkstätte Lager Sandbostel / Stiftung Lager Sandbostel. Holger Frerichs, Varel. Http:/ www.ewetel.net/ holger.frerichs. Gedenkstätte Augustaschacht e.V. Gedenkstätte Bergen-Belsen, Forschung und Dokumentation. Das Buch zum Blog.
stiftung-ng.de
SNG - Kontakt
http://www.stiftung-ng.de/de/kontakt.html
Stiftungssitz seit 2010: Albrecht Thaer Haus an den Celler Dammaschwiesen. Foto Ulrich Rudolph. SnG. Im Güldenen Winkel 8. Tel: 49 (0) 5141 933 55-0. Fax: 49 (0) 5141 933 55-33. Unterseiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. 2016 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
stiftung-ng.de
SNG - Publikationen
http://www.stiftung-ng.de/de/publikationen.html
Bergen-Belsen. Geschichte der Gedenkstätte. History of the Memorial, Celle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, 2012. Zweisprachige Ausgabe mit eingelegter CD. Der Schwerpunkt für die Publikationen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten liegt ihren Aufgaben entsprechend auf der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen und auf den beiden Gedenkstätten in eigener Trägerschaft (Gedenkstätte Bergen-Belsen und Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel). Kontakt: buchverkauf.bergen-belsen @.
gelderblom-hameln.de
Hamelns Geschichte - abseits vom Rattenfänger - Links
http://www.gelderblom-hameln.de/amain/links.html
Hamelns Geschichte - abseits vom Rattenfänger. Suche in den Webseiten. Die Jüdische Gemeinde Hameln. Die Jüdische Kultusgemeinde Hameln im Landkreis Hameln-Pyrmont. Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg (Projekt Albert-Einstein-Gymnasium Hameln). Die Stadt Hameln und ihre Juden. Mit einem Spaziergang über den jüdischen Friedhof begann alles . Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V. Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Jüdisches Leben in Stadtoldendorf.
gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de
GFN - Home
http://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/de/bildung-und-vermittlung.html
Rund 250 Besucher nahmen am 6. April 2008 an der Eröffnung der Gedenkstätte Augustaschacht teil. Foto Christa Henke. Gedenkstätte Augustaschacht. Zentrale Aufgaben der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sind die Förderung und die Weiterentwicklung von Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen in Niedersachsen. Die Zuständigkeit liegt bei der Abteilung Gedenkstättenförderung Niedersachsen. Unterseiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.