bo4bo.wordpress.com
Zettelkästen | Bo4bo's Blog
https://bo4bo.wordpress.com/2010/05/20/zettelkasten
Just another WordPress.com weblog. Mai 20, 2010. Meinen Traum von einer nahezu verlustfreien, stets zugänglichen und vor allem eigenlogisch wuchernden Wissensverwaltung des Gelesenen habe ich schon frühzeitig ausgelagert. Dem Mann, mit dem ich nun schon seit Jahren lieber lese als ohne ihn, habe ich noch in unserer Studentenzeit zum erstbesten Anlass einen hölzernen Zettelkasten und einen großen Packen Blankokarten geschenkt. Denn kurz zuvor hatten wir das erste Mal von der Möglichkeit einer. Heute tatsä...
bo4bo.wordpress.com
Computerspiele und E-Learning 2) | Bo4bo's Blog
https://bo4bo.wordpress.com/2010/05/08/computerspiele-und-e-learning-2
Just another WordPress.com weblog. Computerspiele und E-Learning 2). Mai 8, 2010. Nachdem es in meinem. Um den Konnex von „E-Learning“ und Computerspielen im allgemeinen gegangen ist, soll es nun, wie bereits angekündigt, um den Diskurs der „Mediengewalt“. Computerspielen) eine gefährliche (Lern-)Wirkung ausgehen könnte. Bekanntlich reichen die eingenommenen Positionen dabei von einer. Aggressive Medien. Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt. S Nicolas Pethes‘. 8222;Unter der Bezeichnung aggressiv...
bo4bo.wordpress.com
Social-No.2-Web | Bo4bo's Blog
https://bo4bo.wordpress.com/2010/05/29/social-no-2-web
Just another WordPress.com weblog. Mai 29, 2010. Bei aller Betonung der „Selbstorganisiertheit des Lernens“ kommt dem Sozialen in unserer Lehrer-Ausbildung eine große, emphatisch beschworene Rolle zu, ob nun das. An sich fokussiert werden. Auch wir StudentenInnen selbst werden umfassend gewertschätzt, nicht-hierarchisch geduzt und wertschätzen und duzen in unserer von Vertrauen geprägten Lernatmosphäre offen und unbefangen zurück. Gerade in seiner sozialen Dimension zu erfassen. Wie. Im Rahmen unseres Se...
lautab.wordpress.com
Netzgesellschaft | IKT-Lernblog
https://lautab.wordpress.com/2010/06/03/86
Juni 3, 2010 · Filed under IKT-Lernblog. Tools Web 2.0. Im neunten Kapitel seines Buches Multimedia weist Frank Hartmann bereits darauf hin, dass der Einfluss von Computern und Telekommunikation auf unsere Gesellschaft immens ist. Das WWW. Die Globalisierung wurde durch zwei Faktoren in die Wege geleitet:. Öffnung des Weltmarktes für uneingeschränkte Kapitalbewegungen. Die Vernetzung der weltweiten Ökonomie durch Anwendung der Telematik bei fehlenden überstaatlichen Regulationsmechanismen. Das Rad ist na...
bo4bo.wordpress.com
Das E-Portfolio und mein unternehmerisches Selbst | Bo4bo's Blog
https://bo4bo.wordpress.com/2010/04/25/kein-oder-mein-e-portfolio
Just another WordPress.com weblog. Das E-Portfolio und mein unternehmerisches Selbst. April 25, 2010. Lohnen sich. Ganze 25 Punkte – und damit mehr als für alle anderen möglichen Leistungsnachweise – sind in unserem IKT-Seminar für das Erstellen und Präsentieren eines solches vorgesehen. Wer von uns PH-Studenten also mit Punkten rechnen kann, will und/oder muss, sollte sich tunlichst für das E-Portfolio entscheiden. Warum auch nicht? Schon unsere Praktika haben wir mit einem Portfolio (in Papier- oder Di...
bp1sl.wordpress.com
Das lebendige System in der Praxis | BLOG - Berufspädagogik
https://bp1sl.wordpress.com/2010/06/04/das-lebendige-system-in-der-praxis
BLOG – Berufspädagogik. Ein Plädoyer für „Lehrerticks- und macken“? Juni 4, 2010 · 9:05 am. Das lebendige System in der Praxis. In meinem Erfahrungspraktikum habe ich eine Situation erlebt, in der mir die Ausführungen von Christa Renoldner, Eva Scala und Reinhold Rabenstein in „einfach systemisch“ (2006) wirklich lebensnah vor Augen geführt worden sind. Es geht um die Kapitel „Was ist ein System? 8220; und „. Niemand ist eine Insel. 8222;, in dem die Autoren das soziale / lebendige System näher erläutern.
brsck.wordpress.com
Die innovative Lehrperson des 21. Jahrhunderts | IKT-Brigitte
https://brsck.wordpress.com/2010/05/20/die-innovative-lehrperson-des-21-jahrhunderts
Die innovative Lehrperson des 21. Jahrhunderts. Neue Medien im Unterricht. In ihrem Blog The Innovative Educator. Beschreibt Lisa Nielsen einige Ideen, wie neue Technologien und Dienste in den Unterricht integriert werden könnten. Die Beispiele verbindet sie mit 6 Fachbereichen. Ich liste hier nur die, die ich für meine Fächer Englisch und Deutsch als relevant errachte: writing, reading und listening comprehension. Für mehr Details bitte den oben genannten Blog konsultieren. Es lohnt sich. Grundprinzip b...
brsck.wordpress.com
Einsatzgebiete von Vokis | IKT-Brigitte
https://brsck.wordpress.com/2010/05/29/einsatzgebiete-von-vokis
Hier mein im letzten Blog. Angekündigter Beitrag zu Vokis. Vokis werden vor allem im Fremdsprachenunterricht angewendet und dienen der Förderung der mündlichen Fertigkeit der Studenten. Mithilfe eines Online-Programms. Vorgehensweise: auf der gratis Internet-Seite Voki. Kann man wie gesagt einer Auswahl von virtuellen Charakteren seine Stimme zu irgendeinem Thema leihen. Die so erzeugten Vokis lassen sich in Blogs, Profiles und E-Mails einsetzen. Hier eine simple Anleitung, um ein Voki zu kreieren:.
iktmember.wordpress.com
CBT & Co – Begriffserklärung | Iktmember's Blog
https://iktmember.wordpress.com/2010/06/09/cbt-co-begriffserklarung
124; Comments RSS. CBT and Co – Begriffserklärung. Posted on Juni 9, 2010. Blogeintrag möchte ich zum Ende der Veranstaltung „Informations- und Kommunikationtechnologien“ einer erneuten Begriffsklärung widmen. Da im Laufe des letzten Semesters vermehrt Begriffe aufgetreten sind, die ich bisher noch nicht in meinem persönlichen Wortschatz verinnerlicht habe, nutze ich diese Plattform, um die Begriffe auch meinen Kommilitonen zugänglich zu machen. Bei der Begriffserklärung. Beziehe ich mich auf Maja Grafs.