forschungsstelle.org forschungsstelle.org

forschungsstelle.org

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Willkommen

Die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft fördert die wissenschaftliche Erforschung menschlicher Kollektivität. Im Verbund mit der Hansen-Stiftung widmen wir uns vor allem der Doktorandenförderung aber auch der Planung von Forschungsprojekten und der Durchführung von Fachtagungen.

http://www.forschungsstelle.org/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR FORSCHUNGSSTELLE.ORG

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

April

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Wednesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 14 reviews
5 star
6
4 star
5
3 star
3
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of forschungsstelle.org

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

CONTACTS AT FORSCHUNGSSTELLE.ORG

Hansen Stiftung

Klaus P. Hansen

Ahor●●●●g 16

Pa●●au , 94121

DE

49.8●●●●2848
kl●●●●●●@freenet.de

View this contact

Hansen Stiftung

Klaus P. Hansen

Ahor●●●●g 16

Pa●●au , 94121

DE

49.8●●●●2848
kl●●●●●●@freenet.de

View this contact

Neue Medien Muennich GmbH

Werner Kaltofen

Haup●●●●. 68

Frie●●●●dorf , 02742

DE

49.3●●●●5310
49.3●●●●5330
ho●●●●●●●●@all-inkl.com

View this contact

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

DOMAIN REGISTRATION INFORMATION

REGISTERED
n/a
UPDATED
2014 August 01
EXPIRATION
EXPIRED REGISTER THIS DOMAIN

BUY YOUR DOMAIN

Network Solutions®

NAME SERVERS

1
ns5.kasserver.com
2
ns6.kasserver.com

REGISTRAR

RegistryGate GmbH (R1565-LROR)

RegistryGate GmbH (R1565-LROR)

WHOIS : whois.publicinterestregistry.net

REFERRED :

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Willkommen | forschungsstelle.org Reviews
<META>
DESCRIPTION
Die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft fördert die wissenschaftliche Erforschung menschlicher Kollektivität. Im Verbund mit der Hansen-Stiftung widmen wir uns vor allem der Doktorandenförderung aber auch der Planung von Forschungsprojekten und der Durchführung von Fachtagungen.
<META>
KEYWORDS
1 Kulturwissenschaft
2 Forschungsstelle
3 Klaus P. Hansen
4 Universität Passau
5 Kollektivität
6 Multikollektivität
7 Doktorandenförderung
8 Stipendien
9 Fellowship
10
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
willkommen,forschungsstelle,kollektivwissenschaft,aktivitäten,forschung eigene projekte,lehre,promotionsstipendien,förderung von tagungen,zeitschrift,schriftenreihe,bewerbung,phase 1 vorbereitung,phase 2 antrag,phase 3 begutachtung,fellows,alumni,news
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Willkommen | forschungsstelle.org Reviews

https://forschungsstelle.org

Die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft fördert die wissenschaftliche Erforschung menschlicher Kollektivität. Im Verbund mit der Hansen-Stiftung widmen wir uns vor allem der Doktorandenförderung aber auch der Planung von Forschungsprojekten und der Durchführung von Fachtagungen.

INTERNAL PAGES

forschungsstelle.org forschungsstelle.org
1

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Forschungsstelle

http://www.forschungsstelle.org/forschungsstelle0/forschungsstelle00

Die Forschungsstelle ist eine Einrichtung der Universität Regensburg. Sie besteht aus einem leitenden Direktor, einem Geschäftsführer und fünf weiteren Mitgliedern. Die Forschungsstelle arbeitet im Verbund mit der Hansen-Stiftung. Diese gemeinnützige Organisation finanziert die von der Forschungsstelle betreuten Forschungsprojekte. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich, so dass sämtliche Mittel dem Stiftungszweck zu Gute kommen. Prof Dr. Klaus P. Hansen. AR aZ Dr. Jan-Christoph Marschelke.

2

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Fellows

http://www.forschungsstelle.org/forschungsstelle0/fellowship00/fellows01

Bitte klicken Sie auf die Namen unserer Fellows, um mehr über sie und ihre Projekte zu erfahren:. Verantwortung für Völkermord. Kollektiv handelnde Täter und individuell (Un-)Tätige. Vergangenheit als Eternal Present? Eine Studie zu palästinensischen Identitäten im Libanon. Selbstbild und städtische Identität der Griechen in der Kyrenaika. Zur Einführung der Verbandsstrafbarkeit als Ausfluss des strafrechtlichen Ultima-ratio-Prinzips. Die Rechtspflicht Vietnams zur Aufarbeitung historischen Unrechts.

3

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Fellowship und Betreuung

http://www.forschungsstelle.org/forschungsstelle0/fellowship00

Die Betreuung im Rahmen des Fellowship. Die Hansen-Stipendiaten werden nicht nur finanziell gefördert, sondern auch wissenschaftlich betreut. Diese Betreuung beginnt mit den Gutachten, die auf den Antrag hin verfasst werden. Sie dienen nicht nur der Bewertung des Antrags, sondern sind auch als erste Beratung des Antragsteller gedacht, insofern er in Literaturrecherche und Strukturierung bzw. Themeneingrenzung unterstützt wird. Jährliches Stipendiatenkolloquium und Fachtagungen. Zu veröffentlichen - unter...

4

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Phase 3: Begutachtung

http://www.forschungsstelle.org/forschungsstelle0/bewerbung00/begutachtung01

Phase 3: Begutachtung und Entscheidung. Ihr Antrag wird durch die 7 Mitglieder der Forschungsstelle. Begutachtet, wobei drei Ergebnisse möglich sind:. 1) mehrheitlich positive Entscheidung:. Das Verfahren läuft weiter;. 2) mehrheitlich negative Entscheidung (wird Ihnen begründet mitgeteilt):. Ende des Verfahrens;. 3) Mehrheitlich wird Ihr Projekt für grundsätzlich förderungswürdig gehalten, doch werden Defizite moniert:. Entscheidung durch die Hansen-Stiftung. Profitieren Sie von unserem Feedback! Egal w...

5

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Aktivitäten

http://www.forschungsstelle.org/forschungsstelle0/aktivitaeten00

Die Forschungsstelle widmet sich der Kollektivwissenschaft. Dabei können drei Tätigkeitsfelder unterschieden werden:. Tätigkeitsfeld 1: Eigene Forschung und Lehre. Die Mitglieder der Forschungsstelle verfolgen. Deren Inhalte sie in die. Die Forschungsstelle betreibt Forschungsförderung durch die Vergabe von. Für beide Förderbereiche gilt: Entscheidend ist, dass sich die Vorhaben kollektivwissenschaftlicher Ansätze bedienen. Welchem Fachbereich Promotion oder Tagung zuzuordnen sind, ist gleichgültig.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

LINKS TO THIS WEBSITE

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Sitemap

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/sitemap0

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Home

http://www.hansen-stiftung.de/index.php

Wie entscheidet der Türsteher einer Disko, wen er rein lässt und wen nicht? Woher glauben wir zu wissen, dass Beamte faul sind? Bedeutet die Aussage Dortmund spielte schlecht , dass alle Spieler schlecht waren? Wenn eine Firma der Bestechung überführt wird, müsste dann nicht die ganze Belegschaft ins Gefängnis? Warum lädt der Personalchef seltener Bewerber mit ausländischem Namen zum Vorstellungsgespräch ein? Und versucht, solche Fragen zu beantworten.

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Home

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung

Wie entscheidet der Türsteher einer Disko, wen er rein lässt und wen nicht? Woher glauben wir zu wissen, dass Beamte faul sind? Bedeutet die Aussage Dortmund spielte schlecht , dass alle Spieler schlecht waren? Wenn eine Firma der Bestechung überführt wird, müsste dann nicht die ganze Belegschaft ins Gefängnis? Warum lädt der Personalchef seltener Bewerber mit ausländischem Namen zum Vorstellungsgespräch ein? Und versucht, solche Fragen zu beantworten.

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Willkommen

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/willkommen

Herzlich Willkommen bei der Hansen-Stiftung! Die Hansen-Stiftung, die von Prof. Dr. Klaus P. Hansen. Ins Leben gerufen wurde, fördert die Erforschung menschlicher Kollektivität, um einen notwendigen Beitrag zur Lösung praktischer Probleme des menschlichen Zusammenlebens zu leisten. Im Verbund mit der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft. Der Universität Regensburg widmen wir uns vor allem der Doktorandenförderung. Nehmen Sie bei Fragen jederzeit mit uns Kontakt.

klaus-p-hansen.de klaus-p-hansen.de

Klaus P. Hansen: Biographie

http://www.klaus-p-hansen.de/biographie

Prof Dr. Klaus P. Hansen. Prof Dr. Klaus P. Hansen, geb. 1942 in Düsseldorf, studierte zunächst Betriebswirtschaft (Universität Tübingen), wechselte nach 2 Semestern aber zur Literaturwissenschaft (Anglistik, Germanistik) an die Universität Bonn. 1972 Promotion über Herman Melville im Bereich Amerikanistik an der Universität Düsseldorf. Von 1971 bis 1982 war er Wiss. Assistent an der Universität Essen, wo er 1981 habilitierte ( Die retrospektive Mentalität. Kultur, Kollektiv, Nation. Prof Hansen wurde 20...

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Kontakt/Impressum

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/kontakt1

Verantwortlicher für die Homepage (im Sinne des 10 Abs. 3 MDStV). Prof Dr. Klaus P. Hansen.

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Aufgaben

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/aufgaben

Zur Erreichung unseres Stiftungszwecks Kollektivforschung. Dissertationsprojekte durch die Vergabe von Graduiertenstipendien,. Mehr Informationen unter Doktorandenförderung. Sowie Fachkonferenzen und eine Schriftenreihe.

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Stiftung

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/struktur

Die Hansen-Stiftung ist eine staatlich anerkannte juristische Person, deren Gemeinnützigkeit vom zuständigen Finanzamt anerkannt ist. Die Stiftung besteht aus einem zweiköpfigen Vorstand, drei Beiräten und einem Ehrenmitglied. Sie arbeitet im Verbund mit der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft. Der Universität Regensburg. Die Vorteile dieser institutionellen Verquickung sind. Transparenz und gegenseitige Kontrolle,. Prof Dr. Klaus P. Hansen. Prof Dr. Stefanie Rathje. Bearbeitet Anträge auf...

hansen-stiftung.de hansen-stiftung.de

Hansen Stiftung: Chronik

http://www.hansen-stiftung.de/stiftung/chronik

Die Hansen-Stiftung wurde am 3. Dezember 2003. Mit Sitz in Passau gegründet. Über eine Forschungsstelle wurde eine Verbindung zur. Diese Verbindung wurde 2013. Gelöst, und an ihre Stelle trat ein Kooperationsvertrag mit der Universität Regensburg, der bessere Konditionen bot. Auch in Regensburg wurde eine Forschungsstelle ( Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft. Gegründet und der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Am 29 Januar 2014. Heraus. Sie wird ab April 2015.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 10 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

19

OTHER SITES

forschungsstelle-salzburg.at forschungsstelle-salzburg.at

Innovations- und Forschungsstelle BAU

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen aus verschiedenen Bereichen:. Forschungs-u. Innovationsnetzwerk ALPINES BAUEN. Ein neues Projekt als Folgeprojekt zu "Alpine Space" gestartet. 20 Mär. 2018. Crashkurs Bauteilaktivierung mit Exkursion - Wie gehts? Ein Seminar im Rahmen des EU-Projekts Interreg Italia-Österreich LOWTECH. 22 Mär. 2018. 20 Apr. 2018. Denn wer weiß wo's passiert, weiß wo er aufpassen muss! 22 Mär. 2018. Wissen richtig umsetzen, die Fehlerquote verringern! 11 Dez. 2017. 28 Nov. 2017.

forschungsstelle-umweltrecht.de forschungsstelle-umweltrecht.de

www.forschungsstelle umweltrecht – www.forschungsstelle-umweltrecht.de

In kürze ist Inhalt für www.forschungsstelle-umweltrecht.de verfügbar. 28 Mar 2018 - 20:40. Wwwforschungsstelle-umweltrecht.de wird bald hier erscheinen.

forschungsstelle.appmusik.de forschungsstelle.appmusik.de

Forschungsstelle Appmusik - Formen musikalischer Praxis mit Apps Forschungsstelle Appmusik

Appmusik im Kindergarten (KLAX). Unterrichtsideen für den Musikunterricht. Appmusik in der Praxis (5) – Songwriting mit Apps. Marc Godau 28. Juli 2015. Wie kann man im Musikunterricht einen Rahmen schaffen, in dem Schüler innen selbst kreative Ideen ausprobieren und komponieren können, wenn die meisten unter ihnen kein Instrument spielen? Dieser Frage wurde in einem . Schaut man sich in der Literatur zum Thema . Mobiles Lernen – Begriffsystematik. Je mehr wir uns mit den Thematiken rund um .

forschungsstelle.at forschungsstelle.at

Innovations- und Forschungsstelle BAU

Hier finden Sie die aktuellsten Meldungen aus verschiedenen Bereichen:. Forschungs-u. Innovationsnetzwerk ALPINES BAUEN. Ein neues Projekt als Folgeprojekt zu "Alpine Space" gestartet. 20 Mär. 2018. Crashkurs Bauteilaktivierung mit Exkursion - Wie gehts? Ein Seminar im Rahmen des EU-Projekts Interreg Italia-Österreich LOWTECH. 22 Mär. 2018. 20 Apr. 2018. Denn wer weiß wo's passiert, weiß wo er aufpassen muss! 22 Mär. 2018. Wissen richtig umsetzen, die Fehlerquote verringern! 11 Dez. 2017. 28 Nov. 2017.

forschungsstelle.de forschungsstelle.de

forschungsstelle.de steht zum Verkauf

Diese Domain steht zum Verkauf! Die Domain forschungsstelle.de wird vom Inhaber im Marktplatz angeboten. Sie können diese Domain jetzt erwerben! Der Inhaber dieser Domain parkt diese beim Domain-Parking-Programm.

forschungsstelle.org forschungsstelle.org

forschungsstelle.org | Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft: Willkommen

Willkommen bei der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft. Die Forschungsstelle ist eine Einrichtung der Universität Regensburg. Die Finanzierung erfolgt durch die Hansen-Stiftung. Die Aufgabe der Forschungsstelle besteht darin, Aktivitäten zum wissenschaftlichen Schwerpunkt Kollektivität. Zu bündeln, zu fördern und durch Publikation zu verbreiten. Um die Aktivitäten im Einzelnen zu nennen:. Und darauf basierende Lehre. Ausrichtung von Fachtagungen zum Thema Kollektivität. 49 941 943 5300.

forschungsstelle.wordpress.com forschungsstelle.wordpress.com

Forschungsstelle NS-Pädagogik

Propagandafiguren gegen die Arbeiterbewegung. Wissen über die NS-Zeit und pädagogische Vermittlung. Ad fontes – Pro-Nazistische Schriften von Erziehungswissenschaftlern. Reihe “ad fontes”. Projekt: Interaktion und Diskussion von der Vorlesung zum innovativen Lehrformat. Buchvorstellung und Diskussion: NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung 1933-1945. Imitation und Indoktrination. Die gewaltige Niederlage der Arbeiterbewegung 1933 und in den Jahren danach war keine Niederlage, die sich in einigen Jahrze...

forschungsstellerekultivierung.de forschungsstellerekultivierung.de

Forschungsstelle Rekultivierung

Brown coal mining- Land reclamation - Ecology. Sie sind hier: Startseite. T: 49 2274 7002550. F: 49 2274 7002580. Letzte Änderung am Montag, 29. Juni 2015 um 16:00:09 Uhr. Braunkohletagebau - Rekultivierung - Ökologie. Erst kommen die Bagger. .dann kehrt die Natur zurück. Auf der einen Seite des Tagebaus werden der Abraum und die Kohle mit Schaufelradbaggern abgebaut. Unmittelbar danach wird auf der anderen Seite der Abraum - über Förderbänder - aufgeschüttet. Das ist der Mome...Die Ausgestaltung dieser ...

forschungsstiftung-hh.de forschungsstiftung-hh.de

Forschungs Stiftung Hamburg - Medizin, Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und Technologie.

Medizin, Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und Technologie. Die Bedeutung der Forschung. Synthetisch hergestelltes Cannabis zeigt Wirkung bei Arthritis. Januar 20, 2014 - Posted in Medizin. Eine Forschungsgruppe des “ UK Pain Centre”. Der Universität von Nottingham hat eine Substanz entwickelt, die Schmerzen, Entzündungen und das Voranschreiten der Symptome bei Osteoarthritis lindern oder ganz hemmen können. Bei der Substanz handelt es sich um JWH133, ein chemisch hergestelltes Cannabinoid, das di...

forschungsstiftung.ch forschungsstiftung.ch

Forschungsstiftung Uni Bern: Home

Herzlich willkommen auf der Website. Der nächste Termin für die Einreichung von Gesuchen aus allen Fakultäten und Kliniken der Universität Bern wurde festgelegt auf den Dienstag, 8. Mai 2018. Informationen zur Gesuchstellung finden Sie hier. Heruntergeladen werden. Mit bestem Dank an Dr. Oliver Steffen (Text und Bilder S. 1-3). Der Jahresbericht 2016 steht ab sofort hier. Der Eingabetermin für Gesuche wurde für das Jahr 2017 auf den 5. Mai festgelegt. Forschende, welche sich für die Einreichung e...Die S...

forschungsstiftung.de forschungsstiftung.de

Willkommen bei der Bayerischen Forschungsstiftung > Bayerische Forschungsstiftung

Willkommen bei der Bayerischen Forschungsstiftung. Mit Innovationen die Zukunft Bayerns aktiv gestalten, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Forschungsprojekten fördern, Wissen stiften und den Transfer von Wissen intensivieren, das ist die zentrale Aufgabe der Stiftung. Sowie Prozess- und Produktionstechnik. Auf dieser Website wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Zuwendungen sind uns...