genossenschaftsgeschichte.info genossenschaftsgeschichte.info

GENOSSENSCHAFTSGESCHICHTE.INFO

Home | Genossenschaftsgeschichte.info

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Die deutschen Genossenschaften können auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken, von Anfang an geprägt von den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Bis heute hat das moderne Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft Fuß gefasst. Wie diese Entwicklung mit ihren Erfolgen und Rückschlägen konkret aussah, erfahren Sie auf der folgenden Zeitreise. Theelacht, Murgschifferschaft and Co.:. Im 19 J...

http://www.genossenschaftsgeschichte.info/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR GENOSSENSCHAFTSGESCHICHTE.INFO

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 10 reviews
5 star
5
4 star
4
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of genossenschaftsgeschichte.info

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1 seconds

FAVICON PREVIEW

  • genossenschaftsgeschichte.info

    16x16

  • genossenschaftsgeschichte.info

    32x32

CONTACTS AT GENOSSENSCHAFTSGESCHICHTE.INFO

Marvin Brendel

Marvin Brendel

Reichenwalder ●●●●●●●●●●●●●●bei Petruschke

St●●ow , 15859

DE

49.15●●●●●81808
2e●●●●●●●●●@opensrs.namespace4you.com

View this contact

Marvin Brendel

Marvin Brendel

Reichenwalder ●●●●●●●●●●●●●●bei Petruschke

St●●ow , 15859

DE

49.15●●●●●81808
2e●●●●●●●●●@opensrs.namespace4you.com

View this contact

Domainfactory GmbH

Hostmaster Domainfactory

Oskar-M●●●●●●●Str. 33

Ism●●●ing , 85737

DE

49.8●●●●2660
op●●●●●@namespace4you.com

View this contact

Domainfactory GmbH

Hostmaster Domainfactory

Oskar-M●●●●●●●Str. 33

Ism●●●ing , 85737

DE

49.8●●●●2660
op●●●●●@namespace4you.com

View this contact

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

DOMAIN REGISTRATION INFORMATION

REGISTERED
n/a
UPDATED
2014 July 31
EXPIRATION
EXPIRED REGISTER THIS DOMAIN

BUY YOUR DOMAIN

Network Solutions®

NAME SERVERS

1
ns2.namespace4you.com
2
ns.namespace4you.com

REGISTRAR

Tucows Domains Inc. (R139-LRMS)

Tucows Domains Inc. (R139-LRMS)

WHOIS : whois.afilias.info

REFERRED :

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Home | Genossenschaftsgeschichte.info | genossenschaftsgeschichte.info Reviews
<META>
DESCRIPTION
Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Die deutschen Genossenschaften können auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken, von Anfang an geprägt von den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Bis heute hat das moderne Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft Fuß gefasst. Wie diese Entwicklung mit ihren Erfolgen und Rückschlägen konkret aussah, erfahren Sie auf der folgenden Zeitreise. Theelacht, Murgschifferschaft and Co.:. Im 19 J...
<META>
KEYWORDS
1 was sind genossenschaften
2 zeitleiste
3 biografien
4 geno dition
5 gründungsdaten register
6 kontakt
7 impressum
8 aktuell aktuell aktuell
9 neuauflage
10 mehr
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
was sind genossenschaften,zeitleiste,biografien,geno dition,gründungsdaten register,kontakt,impressum,aktuell aktuell aktuell,neuauflage,mehr,historische wurzeln,ein altbekanntes prinzip,vormoderne genossenschaften,beispiele vormoderner genossenschaften
SERVER
Apache/2.4.29
POWERED BY
PHP/5.2.17
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Home | Genossenschaftsgeschichte.info | genossenschaftsgeschichte.info Reviews

https://genossenschaftsgeschichte.info

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Die deutschen Genossenschaften können auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken, von Anfang an geprägt von den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Bis heute hat das moderne Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft Fuß gefasst. Wie diese Entwicklung mit ihren Erfolgen und Rückschlägen konkret aussah, erfahren Sie auf der folgenden Zeitreise. Theelacht, Murgschifferschaft and Co.:. Im 19 J...

INTERNAL PAGES

genossenschaftsgeschichte.info genossenschaftsgeschichte.info
1

Geschichte der Volksbank Hohenlohe (Öhringer Privatspar- und Leihkasse) | Genossenschaftsgeschichte.info

http://genossenschaftsgeschichte.info/volksbank-hohenlohe-oehringer-privatspar-und-leihkasse-182

Geschichte der Volksbank Hohenlohe (Öhringer Privatspar- und Leihkasse). Öhringer Privatspar- und Leihkasse. Wurde im Jahr 1900 offiziell in eine Kreditgenossenschaft umgewandelt. Sie wird heute als Volksbank Hohenlohe eG als älteste noch selbstständig existierende Volksbank anerkannt. Dienen, wie der damalige Gründungsaufruf belegt:. Privat-Anzeigen Oehringen: Gründung eines Spar-Vereins betr. 8220;Intelligenz-Blatt für den Oberamts-Bezirk Oehringen”, Nr. 61/1843 vom 11. August 1843: Aufru...1894: Die M...

2

Genossenschaftsbanken für Handwerk und Gewerbe (Schulze-Delitzsch) | Genossenschaftsgeschichte.info

http://genossenschaftsgeschichte.info/volksbanken-vorschussvereine-schulze-delitzsch-186

Genossenschaftsbanken für Handwerk und Gewerbe (Schulze-Delitzsch). Hermann Schulze-Delitzsch, Porträt um 1870. Während die meisten Wurzeln des modernen Genossenschaftswesens in England und Frankreich liegen, ist der Typ der Kreditgenossenschaft eine originäre deutsche Entwicklung. Wesentlich vorangebracht wurde das Konzept durch den Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch. Im Mai 1850 rief er den. Ins Leben, der als Keimzelle der heutigen Volksbanken gilt. Wie Schulze-Delitzsch jedoch in später...

3

Kontakt | Genossenschaftsgeschichte.info

http://genossenschaftsgeschichte.info/kontakt

Kontakt - genossenschaftsgeschichte.info. Ihr schneller Draht zum. Tel: ( 49) (0)1522 278 1808. Mail: brendel [at] geschichtskombinat.de. Bitte Leerzeichen vor und nach dem @ entfernen). 14 queries. 0,341 seconds.

4

Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) | Genossenschaftsgeschichte.info

http://genossenschaftsgeschichte.info/biografie-hermann-schulze-delitzsch-1808-1883-192

Hermann Schulze-Delitzsch ist als einer der “Gründerväter” des deutschen Genossenschaftswesens in die Geschichte eingegangen. Doch sein Wirken beschränkte sich nicht allein auf den genossenschaftlichen Bereich. Als führender Liberaler gehörte er zu den Gründern des Deutschen Nationalvereins (1859) und der deutschen Fortschrittspartei (1861). Wegen seiner Verdienste hat ihm die Universität Heidelberg 1878 den Titel eines Ehrendoktors verliehen. Hermann Schulze-Delitzsch, Porträt um 1870. Letzterer verfügt...

5

Biografie: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) | Genossenschaftsgeschichte.info

http://genossenschaftsgeschichte.info/biografie-friedrich-wilhelm-raiffeisen-629

Biografie: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888). Denkt man an ländliche Genossenschaften, so kommt einem fast zwangsläufig auch der Name Friedrich Wilhelm Raiffeisen in den Sinn. Neben Hermann Schulze-Delitzsch. Gilt er als der große Gründervater des deutschen Genossenschaftswesens. Doch wer war der Mann, dessen Name bis heute in der Bezeichnung zahlreicher Bank- und anderer Genossenschaften weiter lebt? Porträt, eventuell um 1870). Raiffeisens Kindheit war von finanziellen Nöten geprägt. Werte w...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

LINKS TO THIS WEBSITE

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Zeitzeugen-Archiv | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/zeitzeugen-interviews.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Die ersten Interviews wurden bereits geführt. Gleichwohl sind wir momentan vor allem noch am Planen des Projektes und dem Sammeln erster Gesprächspartner. Wollen Sie sich auch als Zeitzeuge zur Verfügung stellen und uns Ihre persönlichen Erinnerungen an Währungsunion, Privatisierung, erste Kontakte und Kooperationen mit westdeutschen Firmen oder damalige Existenzängste schildern? Wir würden uns freuen.

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Im Gespräch: Michael Gürtler (HSW Woltersdorf eG) | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/zeitzeugen-interviews/hsw-michael-guertler-01.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Michael Gürtler (HSW Woltersdorf eG). Genossenschaften Bauwirtschaft Handwerk Treuhand Reprivatisierung Berlin-Brandenburg. Das komplette und vollständig transkribierte Interview findet sich hier als .pdf-Datei (0,6 MB). Eine gekürzte und redigierte Zusammenfassung des Interviews können Sie nachstehend lesen. Wir hatten einfach Erfolg! Symbol für die Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) in der DDR. Richtig&...

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Über das Projekt | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/ueber-das-projekt.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Über das Projekt "Wirtschaftswende Ost". Mit dem Mauerfall im November 1989 und der folgenden Wiedervereinigung brach im Osten Deutschlands zu Beginn der 1990er Jahre ein komplettes Wirtschaftssystem zusammen. Die volkseigenen Kombinate und Betriebe, die Produktions- und Dienstleistungsgenossenschaften, die wenigen privaten Gewerbetreibenden aber auch die Verbraucher, sie alle mussten sich vielfach über Nacht den ...

iwegk.de iwegk.de

Geschichtliche Entwicklung der GFGK und der IWE GK

http://www.iwegk.de/geschichte

Interdisziplinäre Wissenschaftliche Einrichtung Genossenschafts- und Kooperationsforschung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Geschichte der GFGK und der IWE GK. Die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung basiert im Wesentlichen auf der Zeittafel Historische Traditionen des Genossenschaftswesens an der Universität Halle-Wittenberg 1870 -1950 . Sie entstand im Rahmen eines Forschungsauftrags des Institutes für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (heute: Institut für Agrar...

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Im Gespräch: Dr. Hubert Lerche (damals BASF Schwarzheide) | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/zeitzeugen-interviews/basf-schwarzheide-hubert-lerche-01.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Dr Hubert Lerche (damals BASF Schwarzheide). Bild: Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.). Um die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Lausitz. Chemieindustrie Treuhand BASF Brandenburg osteuropäische Märkte. Das komplette und vollständig transkribierte Interview findet sich hier als .pdf-Datei (0,7 MB). Eine gekürzte und redigierte Zusammenfassung des Interviews können Sie nachstehend lesen. Sozusagen zur besseren Einordn...

geschichtspuls.de geschichtspuls.de

Die Geschichte der Sparda-Bank Berlin | GeschichtsPuls

http://geschichtspuls.de/geschichte-sparda-banken-genossenschaftskasse-fuer-eisenbahner-art1675

Die Geschichte der Sparda-Bank Berlin. Kategorie: DDR / SBZ (1945-1990). Auf unserem Partnerportal “ genossenschaftsgeschichte.info. 8221; ist eine erste thematische Sonderausgabe der. 8220;Blätter für Genossenschaftsgeschichte”. Erschienen. Sie widmet sich ausschließlich den Anfängen der Eisenbahnerkassen und der Entwicklung der Reichsbahnsparkasse(n) der DDR konkret am Beispiel der Sparda-Bank Berlin. Die neue Ausgabe Nr. 5 (Juli 2015). 8220;Blätter für Genossenschaftsgeschichte”. Berichten alle drei M...

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Kontakt | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/kontakt.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Die Köpfe hinter dem Projekt "Wirtschaftswende Ost". Ob für Fragen, Anmerkungen, Kommentare oder falls Sie Interesse haben, uns als Zeitzeuge zu unterstützen - so erreichen Sie uns. Seit 2001 Autor, Wirtschaftsjournalist, (Wirtschafts-) Historiker;. Gründer vom GeschichtsKombinat (Agentur für Unternehmensgeschichte und Historische Kommunikation);. Tel 0152 2278 1808. Mail: brendel [at] geschichtskombinat.de.

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Die Wende in der Betriebszeitung START des VEB Automobilwerke Ludwigsfelde | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/artikel/betriebszeitung-start-automobilwerke-ludwigsfelde-01.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. START" Die Wende (in) einer Betriebszeitung (01). Gesammelt: Die "START"-Ausgaben im Stadtarchiv Ludwigsfelde. Sommer/Herbst 1989: Die Nachrichten über die Botschaftsflüchtlinge in Prag oder Budapest, die offizielle Grenzöffnung zwischen Ungarn und Österreich Mitte September sowie die Ausreise der Prager Botschaftsflüchtlinge mit Sonderzügen in die Bundesrepublik Anfang Oktober machten auch in der DDR die Runde. I...

wirtschaftswende-ost.de wirtschaftswende-ost.de

Zeitleiste | Wirtschaftswende Ost

http://wirtschaftswende-ost.de/zeitleiste.php

Ein Geschichtsprojekt über die ostdeutsche Wirtschaft in den Wendejahren 1989 bis 1994. Auf einen Blick: Was passierte wann? Zeitleiste zur Wirtschaftswende Ost. Für eine schnelle Einordnung einzelner Entwicklungen sammeln wir hier Daten zur Transformation der ostdeutschen Wirtschaft in den Jahren ab 1990. (Weitere Einträge werden regelmäßig ergänzt). Mit dem Transkript von Modrows Rede). Im Bundesfinanzministerium legt Ministerialrat Thilo Sarrazin einen Vermerk mit der Überschrift "Gedanken zu einer un...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 26 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

35

SOCIAL ENGAGEMENT



OTHER SITES

genossenschaftsanteil.com genossenschaftsanteil.com

TOP ANGEBOT ZU RENDITESTARKEN GENOSSENSCHAFTSANTEILEN

GENOSSENSCHAFTSANTEILE ERZIELEN 6% RENDITE. Genossenschaftsanteil erzielt eine Didividende von 6% p.a. Wenn Sie Ihr Geld nur für 1 Jahr anlegen möchten, erhalten Sie eine Dividende von 4%. Können Sie das Geld für mindestens 2 Jahre anlegen, schüttet die Genossenschaft auf Ihren Anteil 8% aus. Sie können die Anlage beliebig verlängern und haben damit eine sehr lukrative Verzinsung Ihres Geldes. Enn Sie dieses Angebot interessiert - klicken Sie. Eine Wohnungsgenossenschaft in Berlin. Itte klicken Sie hier.

genossenschaftscluster.com genossenschaftscluster.com

© 2014

Das ist ein schönes Bild! Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dol...

genossenschaftsforum-berlin.de genossenschaftsforum-berlin.de

Genossenschaftsforum e. V. | Startseite

Das Genossenschaftsforum ist ein Zusammenschluss von Wohnungsgenossenschaften und anderen Mitgliedern zu einem gemeinnützigen Verein, um die Potenziale von Genossenschaften aufzuzeigen und zu diskutieren. Als wissenschaftliche Einrichtung stellt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der Wohnungsgenossenschaften dar. Das Spektrum der Mitgliedsgenossenschaften.

genossenschaftsgedanke.de genossenschaftsgedanke.de

Genossenschaftsgedanke | Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.

Infos für Gründer und Genossenschaften. Teilhabe und Teilnahme. Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee. Evangelischer Raiffeisenkongress. Eingestellt in / Posted in. Kommentare deaktiviert für Teilhabe und Teilnahme. Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee. Evangelischer Raiffeisenkongress. Reform oder Revolution. Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Disput. Eingestellt in / Posted in. Zukunftsmodell (Sozial-)Genossenschaften-Organisationsmodell der Sozalwirtschaft? Sie können die Genoinf...

genossenschaftsgeschichte.com genossenschaftsgeschichte.com

Historikergenossenschaft

Geschichte finden, schreiben, präsentieren, archivieren – 2012: UNO-Jahr der Genossenschaften – jetzt lesen: Die e.g. – eine Idee macht Geschichte. Willkommen bei der Historiker-Genossenschaft eG. Ob für den Internetauftritt, den Wikipedia-Artikel oder die Jubiläumsschrift, jede Form der Außendarstellung muss sorgfältig recherchiert und durch Daten und Fakten belegt werden. Mit unserer Erfahrung als Historiker spüren wir die entscheidenden Dokumente und Informationen in staatlichen und nicht staatlic...

genossenschaftsgeschichte.info genossenschaftsgeschichte.info

Home | Genossenschaftsgeschichte.info

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Die deutschen Genossenschaften können auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken, von Anfang an geprägt von den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Bis heute hat das moderne Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft Fuß gefasst. Wie diese Entwicklung mit ihren Erfolgen und Rückschlägen konkret aussah, erfahren Sie auf der folgenden Zeitreise. Theelacht, Murgschifferschaft and Co.:. Im 19 J...

genossenschaftsgruendung.de genossenschaftsgruendung.de

Die Genossenschafts-Gründungsseite des Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V

Aus dem Netz gefischt. Was ist eine Genossenschaft? Wie wird sie gegründet? Herzlich Willkommen auf der Internetseite des ZdK mit Informationen zur Gründung neuer Genossenschaften. Sind Sie eine Initiative zur Gründung einer eingetragenen Genossenschaft? Interessieren Sie sich für die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft? Dann sind Sie richtig – hier erfahren Sie alles Wichtige über die Gründung einer Genossenschaft. Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg. Aktuelle Gründungen / Informationen.

genossenschaftsinstitut.com genossenschaftsinstitut.com

Startseite | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen

Am 20 März 2015 begrüßte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Vorsitzender des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen) rund 40 Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung "Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften" in Nürnberg. Hier informieren wir Sie zeitnah über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Bankentag am 28. April 2015. Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift fu r das gesamte Genossenschaftswesen - Organ fu r Kooperationsforschung und -praxis (ZfgG), die bereits se...

genossenschaftsinstitut.de genossenschaftsinstitut.de

Startseite | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen

Am 20 März 2015 begrüßte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Vorsitzender des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen) rund 40 Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung "Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften" in Nürnberg. Hier informieren wir Sie zeitnah über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Bankentag am 28. April 2015. Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift fu r das gesamte Genossenschaftswesen - Organ fu r Kooperationsforschung und -praxis (ZfgG), die bereits se...

genossenschaftskommentar.blogspot.com genossenschaftskommentar.blogspot.com

Genossenschaftskommentar

8222;Genossenschafts-Kommentar“ ist eine Gemeinschaftsarbeit von ausgewiesenen Genossenschaftsexperten. Er gibt Antworten auf aktuelle Fragen und Probleme zum Genossenschaftswesen. Er behandelt – ganzheitlich - rechtliche, unternehmerische und mitgliederbezogene Fragestellungen. Er will zugleich Anregungen geben, den Genossenschaftssektor attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Das Ziel: Die Entwicklung und Gestaltung eines MODERNEN und ATTRAKTIVEN Genossenschaftswesens in Deut...Jetzt kommt jedoch der &#...