genossenschaftsgruendung.de genossenschaftsgruendung.de

GENOSSENSCHAFTSGRUENDUNG.DE

Die Genossenschafts-Gründungsseite des Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V

Der Verband unterstützt bei der Gründung von Genossenschaften (eG). Wir helfen, wenn Sie eine eG z.B. als Konsumgenossenschaft (Dorfladen), Sozialgenossenschaft oder für eine Unternehmensnachfolge gründen.

http://www.genossenschaftsgruendung.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR GENOSSENSCHAFTSGRUENDUNG.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

September

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Tuesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.0 out of 5 with 10 reviews
5 star
3
4 star
6
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of genossenschaftsgruendung.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

2.4 seconds

CONTACTS AT GENOSSENSCHAFTSGRUENDUNG.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Die Genossenschafts-Gründungsseite des Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V | genossenschaftsgruendung.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Der Verband unterstützt bei der Gründung von Genossenschaften (eG). Wir helfen, wenn Sie eine eG z.B. als Konsumgenossenschaft (Dorfladen), Sozialgenossenschaft oder für eine Unternehmensnachfolge gründen.
<META>
KEYWORDS
1 genossenschaftsgründung zdk
2 aktuell
3 erfolgreiche gründungen
4 warum genossenschaft
5 wie funktioniert sie
6 beratung/download
7 gründungsberatung
8 formular download
9 kontakt/impressum
10 kontakt
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
genossenschaftsgründung zdk,aktuell,erfolgreiche gründungen,warum genossenschaft,wie funktioniert sie,beratung/download,gründungsberatung,formular download,kontakt/impressum,kontakt,datenschutz,impressum,traumschüff eg,reinblau eg,sanatorium lychen eg
SERVER
Apache
POWERED BY
PHP/5.6.30-0+deb8u1
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Die Genossenschafts-Gründungsseite des Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V | genossenschaftsgruendung.de Reviews

https://genossenschaftsgruendung.de

Der Verband unterstützt bei der Gründung von Genossenschaften (eG). Wir helfen, wenn Sie eine eG z.B. als Konsumgenossenschaft (Dorfladen), Sozialgenossenschaft oder für eine Unternehmensnachfolge gründen.

LINKS TO THIS WEBSITE

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Öffnungszeiten | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/oeffnungszeiten

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. 1400 17.00 Uhr. 1400 17.00 Uhr. 1400 17.00 Uhr. 040 2800 30 50. Dienstag 14.00 17.00 Uhr. Mittwoch 14.00 17.00 Uhr. Donnerstag 14.00 17.00 Uhr. Rufen Sie uns gerne an. Telefon 040 28 00 30 50. Kaufmann Stiftung Genossenschafts-Museum Tel 49 (0)40 28 00 30 50 Kontakt.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Frühe Gründungen | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/gruenderzeiten/fruehe-gruendungen

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. 1844: 28 arme Flanellweber in Rochdale bei Manchester helfen sich selbst und gründen einen Genossenschaftsladen. Er wird zum Vorbild einer weltweiten Bewegung. Die Gründer nennt man die. Ehrbaren Pioniere von Rochdale. Am Anfang führen sie nur Mehl, Zucker, Butter und Kerzen. Überschüsse werden nicht nach der Kapitalbeteiligung sondern nach dem Umfang der Einkäufe bei der Genossenschaft verteilt. 1864 in Stuttgart der Spar- und ...

kaufmann-stiftung.de kaufmann-stiftung.de

Heinrich-Kaufmann-Stiftung

http://www.kaufmann-stiftung.de/veranstaltungen.html

Die Heinrich-Kaufmann-Stiftung beteiligte bzw. beteiligt sich an der Durchführung folgender wissenschaftlicher Veranstaltungen. 10 Tagung zur Genossenschaftsgeschichte 29.-30.10.2015. Die Genossenschaften in der Zeit der Wende 1989/1990 und der deutschen Vereinigung. 9 Tagung zur Genossenschaftsgeschichte 07.-08.11.2014. 100 Jahre Erster Weltkrieg. 8 Tagung zur Genossenschaftsgeschichte 01.-02.11.2013. Genossenschaften in der Zeit des Nationalsozialismus. 2 Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Wohnungen „Volksfürsorge“ | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/gruenderzeiten/wohnungen-volksfuersorge

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Das programmatische Ziel, der Bau von Arbeiterwohnungen, ergibt sich schon aus dem Namen. Konsum-, Bau- und Sparverein Produktion. Vorbild wird die Hamburger Burg in Barmbek mit 255 Wohnungen. Die Wohnungen bieten mit ihren sanitären Einrichtungen einen hohen Standard. Gefördert wird das soziale Leben der Mieter, die Kinderbetreuung und kulturelle Einrichtungen wie Bibliotheken und Chöre. In diesem Zusammenhang entsteht die.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Gründerzeiten | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/gruenderzeiten

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. 27 Textilarbeiter gründen 1844 in Rochdale bei Manchester die erste dauerhafte Konsumgenossenschaft. Sie nennen sich die Ehrbaren Pioniere und werden zum Vorbild einer weltweiten Bewegung. Kurz danach beginnt auch in Deutschland die Gründung von Konsumgenossenschaften. Schwerpunkte sind in Sachsen und Südddeutschland. Durchbruch bei der Produktion. Weiterlesen Durchbruch bei der Produktion. Zusammenschluss in der GEG und im ZdK.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

NS-Zeit und Neustart | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/ns-zeit-und-neustart

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Die gewerkschaftsnahen Konsumgenossenschaften sind den Nazis ein Dorn im Auge. Schon vor 1933 zerstören SA-Trupps vielfach Konsumläden und zerschlagen Schaufensterscheiben. Dann geht es um die Nutzung des Ladennetzes und der Produktionsbetriebe für den geplanten Krieg. 1941 werden alle Konsumgenossenschaften aufgelöst, die Mitglieder enteignet. Weiterlesen Unter dem NS-Regime. Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg. Die Westalliiert...

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Eigenproduktion | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/neue-aufgaben/eigenproduktion-der-genossenschaften

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Viele Genossenschaften gehen zur Eigenproduktion über. Die Hamburger. Die Arbeitsbedingungen sind in vieler Hinsicht vorbildlich. Modernste Maschinen ermöglichen eine hochproduktive Arbeit. So können etwa Tüten günstiger hergestellt werden als die verachtete Zuchthausware. Die Eigenbetriebe sind Vorreiter für die tarifliche Regelung der Arbeitsbedingungen und für die betriebliche Altersversorgung.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Einführung | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/das-museum/einfuehrung

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Hamburg war die Stadt der Gemeinwirtschaft. Hier hatte die Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumgenossenschaften ihre Zentrale, die einst mehr als 50 Fabriken besaß und das größte deutsche Lebensmittel-Unternehmen war. In Hamburg hatte sie Fabriken für Kaffee, Schokolade, Fisch, Zigarren, Zigaretten, Spirituosen und etliches mehr. Vor 111 Jahren wurde der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften. Die bekannteste Genos...

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

NS-Regime | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/ns-zeit-und-neustart/unter-dem-ns-regime

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 setzt vielen Genossenschaften bereits arg zu. Die Kaufkraft der Arbeiter, des Hauptkundenstammes, sinkt mit wachsender Arbeitslosigkeit. Neue Genossenschaften dürfen nur noch mit staatlicher Genehmigung gegründet werden. Die Konsumgenossenschaften halten aber noch bis 1941 durch, dann werden sie insgesamt zwangsweise aufgelöst. Die kaufmännische Organisation wird als.

genossenschafts-museum.hamburg genossenschafts-museum.hamburg

Bestattungsvereine | Genossenschafts-Museum Hamburg

http://genossenschafts-museum.hamburg/neue-aufgaben/bestattungsvereine

Durchbruch bei der Produktion. Zusammen in GEG und ZdK. Fusionen, Irrweg AG. Die Sorge um ein menschenwürdiges Bestattungswesen führt Anfang der neunzehnhundertzwanziger Jahre zur Gründung von gemeinnützigen Bestattungsvereinen, u.a. des. Gemeinnützigen (heute: Großhamburger) Bestattungs-Instituts GBI. In Hamburg und des. In Bremen. In Hamburg wird das. Durch die Gewerkschaften, die. In Bremen erfolgt die Gründung auf Beschluss des Ortsausschusses der. Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB).

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 62 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

72

SOCIAL ENGAGEMENT



OTHER SITES

genossenschaftscluster.com genossenschaftscluster.com

© 2014

Das ist ein schönes Bild! Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dol...

genossenschaftsforum-berlin.de genossenschaftsforum-berlin.de

Genossenschaftsforum e. V. | Startseite

Das Genossenschaftsforum ist ein Zusammenschluss von Wohnungsgenossenschaften und anderen Mitgliedern zu einem gemeinnützigen Verein, um die Potenziale von Genossenschaften aufzuzeigen und zu diskutieren. Als wissenschaftliche Einrichtung stellt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der Wohnungsgenossenschaften dar. Das Spektrum der Mitgliedsgenossenschaften.

genossenschaftsgedanke.de genossenschaftsgedanke.de

Genossenschaftsgedanke | Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.

Infos für Gründer und Genossenschaften. Teilhabe und Teilnahme. Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee. Evangelischer Raiffeisenkongress. Eingestellt in / Posted in. Kommentare deaktiviert für Teilhabe und Teilnahme. Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee. Evangelischer Raiffeisenkongress. Reform oder Revolution. Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Disput. Eingestellt in / Posted in. Zukunftsmodell (Sozial-)Genossenschaften-Organisationsmodell der Sozalwirtschaft? Sie können die Genoinf...

genossenschaftsgeschichte.com genossenschaftsgeschichte.com

Historikergenossenschaft

Geschichte finden, schreiben, präsentieren, archivieren – 2012: UNO-Jahr der Genossenschaften – jetzt lesen: Die e.g. – eine Idee macht Geschichte. Willkommen bei der Historiker-Genossenschaft eG. Ob für den Internetauftritt, den Wikipedia-Artikel oder die Jubiläumsschrift, jede Form der Außendarstellung muss sorgfältig recherchiert und durch Daten und Fakten belegt werden. Mit unserer Erfahrung als Historiker spüren wir die entscheidenden Dokumente und Informationen in staatlichen und nicht staatlic...

genossenschaftsgeschichte.info genossenschaftsgeschichte.info

Home | Genossenschaftsgeschichte.info

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Die Darlehnskassen-Vereine. Die deutschen Genossenschaften können auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken, von Anfang an geprägt von den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Bis heute hat das moderne Genossenschaftsmodell in allen Bereichen der Wirtschaft Fuß gefasst. Wie diese Entwicklung mit ihren Erfolgen und Rückschlägen konkret aussah, erfahren Sie auf der folgenden Zeitreise. Theelacht, Murgschifferschaft and Co.:. Im 19 J...

genossenschaftsgruendung.de genossenschaftsgruendung.de

Die Genossenschafts-Gründungsseite des Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V

Aus dem Netz gefischt. Was ist eine Genossenschaft? Wie wird sie gegründet? Herzlich Willkommen auf der Internetseite des ZdK mit Informationen zur Gründung neuer Genossenschaften. Sind Sie eine Initiative zur Gründung einer eingetragenen Genossenschaft? Interessieren Sie sich für die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft? Dann sind Sie richtig – hier erfahren Sie alles Wichtige über die Gründung einer Genossenschaft. Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg. Aktuelle Gründungen / Informationen.

genossenschaftsinstitut.com genossenschaftsinstitut.com

Startseite | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen

Am 20 März 2015 begrüßte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Vorsitzender des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen) rund 40 Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung "Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften" in Nürnberg. Hier informieren wir Sie zeitnah über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Bankentag am 28. April 2015. Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift fu r das gesamte Genossenschaftswesen - Organ fu r Kooperationsforschung und -praxis (ZfgG), die bereits se...

genossenschaftsinstitut.de genossenschaftsinstitut.de

Startseite | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen

Am 20 März 2015 begrüßte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Vorsitzender des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen) rund 40 Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung "Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften" in Nürnberg. Hier informieren wir Sie zeitnah über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Bankentag am 28. April 2015. Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift fu r das gesamte Genossenschaftswesen - Organ fu r Kooperationsforschung und -praxis (ZfgG), die bereits se...

genossenschaftskommentar.blogspot.com genossenschaftskommentar.blogspot.com

Genossenschaftskommentar

8222;Genossenschafts-Kommentar“ ist eine Gemeinschaftsarbeit von ausgewiesenen Genossenschaftsexperten. Er gibt Antworten auf aktuelle Fragen und Probleme zum Genossenschaftswesen. Er behandelt – ganzheitlich - rechtliche, unternehmerische und mitgliederbezogene Fragestellungen. Er will zugleich Anregungen geben, den Genossenschaftssektor attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Das Ziel: Die Entwicklung und Gestaltung eines MODERNEN und ATTRAKTIVEN Genossenschaftswesens in Deut...Jetzt kommt jedoch der &#...

genossenschaftskommentar.de genossenschaftskommentar.de

Genossenschaftskommentar

8222;Genossenschafts-Kommentar“ ist eine Gemeinschaftsarbeit von ausgewiesenen Genossenschaftsexperten. Er gibt Antworten auf aktuelle Fragen und Probleme zum Genossenschaftswesen. Er behandelt – ganzheitlich - rechtliche, unternehmerische und mitgliederbezogene Fragestellungen. Er will zugleich Anregungen geben, den Genossenschaftssektor attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Das Ziel: Die Entwicklung und Gestaltung eines MODERNEN und ATTRAKTIVEN Genossenschaftswesens in Deut...Jetzt kommt jedoch der &#...