GESCHICHTSVEREIN-NIERSTEIN.DE
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erlebenGeschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben
http://www.geschichtsverein-nierstein.de/
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben
http://www.geschichtsverein-nierstein.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Friday
LOAD TIME
0.6 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
40
SITE IP
81.169.145.84
LOAD TIME
0.594 sec
SCORE
6.2
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben | geschichtsverein-nierstein.de Reviews
https://geschichtsverein-nierstein.de
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben
Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.
http://www.archaeologie-rheinhessen.de/archiv.html
Römertag in Rheinhessen. Wir unterstützen in diesem Jahr den Verein Bodenheimer Heimatmuseum e.V. Hier. Können Sie mehr Informationen einsehen. Veranstaltungsraum im Keller des Instituts für Vor- und Frühgeschichte (Schönborner Hof-Südflügel, Schillerstraße 11, 55116 Mainz). Tag der offenen Tür im Institut für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Mainz, Schillerplatz). Archäologisches Wochenende. Jungsteinzeit - zwischen Tradition und Innovation (Museum Alzey).
Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.
http://www.archaeologie-rheinhessen.de/Presse.html
AZ-Serie Archäologie und Geschichte Rheinhessens Teil 8. Archäologie der Moderne - Welche Hinterlassenschaften uns überdauern. Verlagsgruppe Rhein Main GmbH and Co. KG 2003-2013 / Erstellt von VRM am 05.02.20134. Http:/ www.allgemeine-zeitung.de. AZ-Serie Archäologie und Geschichte Rheinhessens Teil 7. 30 Jahre Krieg und die Folgen - Archäologie der Neuzeit in Rheinhessen. Verlagsgruppe Rhein Main GmbH and Co. KG 2003-2013 / Erstellt von VRM am 20.01.20134. Http:/ www.allgemeine-zeitung.de. AZ-Serie Arch...
Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.
http://www.archaeologie-rheinhessen.de/Zeitschrift.html
Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung. Für Autoren (. In wissenschaftlichen Bibliotheken (. Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung 8/2015. Uuml;ber Cernunnos in Mainz, ein römisches,steinernes Hausmodel aus Bad Kreuznach und Chlodwigs Taufgeschenke – Ergebnisse aktueller archäologischer Forschungsarbeiten in der neuen Ausgabe der „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung 8/2015“. Weitere Beiträge befassen sich mit der Verwendung und Verbreitung von Lothringer...
Patton 2016
http://www.usmvc.eu/aktivitaeten/2016_patton/2016_patton.html
Operation Silent Crossing 2016. Das klang spannend und nach einiger Recherche hatten wir einen ersten Überblick über den Hintergrund der ominösen Geschichte : General Patton. Und seine 3. Armee hatten zuvor das Rennen zum Rhein gegen die Briten gewonnen, die einen groß angelegten Rheinübergang bei Wesel vorbereiteten. Da der USMVC e.V. bereits am 7. März 2015 an den Gedenkfeiern an der Brücke von Remagen. Nach umfangreicher, weiterer Recherche, Kontakten zum Geschichtsverein Nierstein e.V. Die Enkelin vo...
Ancestry of Esther (Kraus) Mabry: Our Ancestral Villages and Towns
http://krausfamilynews.blogspot.com/2005/10/our-ancestral-villages-and-towns.html
Ancestry of Esther (Kraus) Mabry. THE LATEST GENEALOGY AND FAMILY HISTORY NEWS. Kraus(s), Wenkel, Eckert, Lepp, Stumpf, Wehinger (Family Tree). For information on the ancestry of Esther's husband, Neil Mabry, click here. Tuesday, October 18, 2005. Our Ancestral Villages and Towns. Below is a summary of some of the information I've found. Note that the linked English translations are very crude. Becher: This probably refers to the "Pechbrennern" (pitch burners) that were used there. Ebeleben is in the Ger...
Geschichtsverein Gau-Odernheim
http://www.gvgo.de/html/vortraege/orem-100-jahre.html
Kommt ein Vogel geflogen. Umzug VG Weinfest 2007. Kirchenführung am Petersberrg. Ausflug der Feldmäuse. 160 Jahre Post in Gau-Odernheim. Das älteste Buch im Ort. Orem vor 100 Jahren. Mittelalter, Mythos und Wahrheiten. Vom Peterberg in die neue Welt. Umzug 725 Jahre Stadtrechte. 725 Jahre historischer Markt. Mit Dolch u. Herrgottsnadel. Orem vor 100 Johr.
Das älteste Buch im Ort
http://www.gvgo.de/html/aelteste%20Buch%20im%20Ort/aelteste_buch.html
Kommt ein Vogel geflogen. Umzug VG Weinfest 2007. Kirchenführung am Petersberrg. Ausflug der Feldmäuse. 160 Jahre Post in Gau-Odernheim. Das älteste Buch im Ort. Orem vor 100 Jahren. Mittelalter, Mythos und Wahrheiten. Vom Peterberg in die neue Welt. Umzug 725 Jahre Stadtrechte. 725 Jahre historischer Markt. Mit Dolch u. Herrgottsnadel. Das älteste Buch im Ort.
Geschichtsverein Gau-Odernheim und Umgebung e.V.
http://www.gvgo.de/index.html
Kommt ein Vogel geflogen. Umzug VG Weinfest 2007. Kirchenführung am Petersberrg. Ausflug der Feldmäuse. 160 Jahre Post in Gau-Odernheim. Das älteste Buch im Ort. Orem vor 100 Jahren. Mittelalter, Mythos und Wahrheiten. Vom Peterberg in die neue Welt. Umzug 725 Jahre Stadtrechte. 725 Jahre historischer Markt. Mit Dolch u. Herrgottsnadel. Zum Keltenfürsten auf dem Glauberg. Sind ein Grund zum Feiern. Aus diesem Anlass gaben sich zahlreiche Gratulanten die Ehre und gratulierten dem Geburtstagskind. ...Bei e...
Vom Petersberg in die neue Welt
http://www.gvgo.de/html/vortraege/in_die_neue_welt/in_die_neue_welt.html
Kommt ein Vogel geflogen. Umzug VG Weinfest 2007. Kirchenführung am Petersberrg. Ausflug der Feldmäuse. 160 Jahre Post in Gau-Odernheim. Das älteste Buch im Ort. Orem vor 100 Jahren. Mittelalter, Mythos und Wahrheiten. Vom Peterberg in die neue Welt. Umzug 725 Jahre Stadtrechte. 725 Jahre historischer Markt. Mit Dolch u. Herrgottsnadel. Vom Petersberg in die neue Welt. Unter diesem Titel stand der diesjährige Marktvortrag des.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
40
geschichtsverein-muensingen.de
Geschichtsverein Münsingen e.V. – Willkommen beim Geschichtsverein Münsingen
Aufgaben & Ziele. Impressum & Links. Willkommen beim Geschichtsverein Münsingen. Der Geschichtsverein Münsingen ist ein Forum für alle an der regionalen Geschichte interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Mittelpunkt unseres Interesses und unserer Forschung steht dabei die reiche historische Vergangenheit der Stadt Münsingen sowie der Region Münsinger Alb. Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wir betreuen die Erinnerungsstätte Matthias Erzberger.
Verein für Heimatgeschichte Nagold e.V.
Verein für Heimatgeschichte Nagold e.V. Landesausstellung 14.02.2015. Mitgliederversammlung 05.03.2015. Vortrag Kelten 05.03.2015. Bundesgerichtshof n.o.T. Iselshausen 18.04.2015. Vortrag Kelten 23.04.2015. Exkursion Heidengraben 09.05.2015. Hohennagold für Kinder 06.08.2015. Stadtführung für Kinder 07.09.2015. Tag des offenen Denkmals 13.09.2015. Exkursion Ravensburg 19./20.09.2015. Dampfzugfahrt 04.10.2015. Landesausstellung 07.11.2015. Trasse im Jahr 2009. Altensteigerle und LGA 2012.
Geschichtsverein Niddatal e.V. - Gesellschaft für Geschichte, Denkmalpflege und Landschaftsschutz - Startseite
Geschichtsverein Niddatal e.V. - Gesellschaft für Geschichte, Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Unsere Gesellschaft kann auf die zurück liegenden Jahre mit der. Ken, dass wir unsere satzungsgemäßen Ziele in einem. Hohen Maße eingelöst haben. Mit rund einem halben Hundert Mitgliedern im Rücken. Haben die Aktiven in unseren Reihen Geschichtsforschung Denkmalpflege und Landschaftsschutz in unserer Heimatstadt betrieben und die Ergebnisse unserer Arbeit. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Verein für Niebüller Geschichte e.V.
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.
Startseite
Herzlich willkommen auf der Website des Heimat- und Geschichtsvereins Nied e.V. Hier finden sie einen Überblick über unsere Arbeit, unsere Veröffentlichungen und unsere Termine. Beunestr. 9a, 65934 Frankfurt. Sonntags 14:00 -17:00 Uhr und nach Absprache. Das Heimatmuseum besitzt eine mobile Rampe. Bei Bedarf bitten wir um Anmeldung unter 0 69/39 87 89 mindestens 2 Tage vorher. Ausnahmsweise geschlossen an Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Sowie an den Ausflugstagen im Frühjahr und Herbst.
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben. Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte im Verein erleben Niersteiner Hefte - Niersteiner Geschichtsblätter.
Start
Geschichtsverein Niestetal e.V. Herzlich Willkommen auf der Internetseite. Des Geschichtsverein Niestetal e.V . Jahreshauptversammlung am 11.04.2018 ; 19:30 Uhr. Broschüre zur Geschichte der Grenzen Niestetals. Ist jetzt fertig gestellt. Kurze Geschichte von Heiligenrode“ vom Geschichtsverein wieder aufgelegt. Wer in den 50´ Jahren in Heiligenrode. Zur Schule gegangen ist, kennt es sicher und hat es wahrscheinlich. Noch zu Hause. Das kleine grüne Heftchen. Einer Zeit als man mit Geschichte wegen der.
Home
Der Verein hat jetzt 141 Mitglieder. Gründung: 14.01.2004. 1 Vorsitzender: Werner Margraf. 2 Vorsitzender: Hermann Kosch. Beisitzer: Katharina von Franckenstein. Beisitzer: Ingrid Schaaf,. Beisitzer: Regina Marx;. Beisitzer: Achim Meisinger;. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular bei Werner Margraf, Friedberg-Ockstadt; Berlinerstraße 1 ab. Sie können den Verein auch über Email erreichen: geschichtsverein@ockstadt.de. DE69 5185 0079 0062 0190 77.
Heimat- und Geschichtsverein Ostheim e.V.
Heimat- und Geschichtsverein Ostheim e.V. 2017 30 Jahre Heimat- und Geschichtsverein. Der Heimat- und Geschichtsverein wurde im Jahr 1987 gegründet. Auf vielfältige Weise pflegt er die historische Erinnerung im Dorf, in dem seit einigen Jahrzehnten ein umfassender Strukturwandel stattfindet. Der Heimat- und Geschichtsverein organisiert historische und kulturelle Veranstaltungen, veröffentlicht Schriften zur Dorfgeschichte und bereitet regelmäßig Ausstellungen vor. Als zentralen Ort des geschichtlichen Ge...
Panketaler Geschichtsverein "Heimathaus" e.V.
Wer wir sind, was wir tun und was wir bereits veröffentlicht haben, erfahren Sie auf diesen Webseiten. Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie sich über die Panketaler Ortsgeschichte, bzw. die Historie der Ortsteile Zepernick und Schwanebeck, informieren wollen. Sollten Sie Dokumente, Fotos, Alltagsgegenstände und Raritäten besitzen, so sind wir sehr daran interessiert, darüber etwas zu erfahren. Wandkalender mit historischen Ansichten. Erhältlich in der.
geschichtsverein-pflaumheim.de
Geschichtsverein Pflaumheim
Geschichtsverein Pflaumheim 2006 e.V. Herzlich willkommen beim Geschichtsverein Pflaumheim. Der ehemals Original Ploimer Durchblick. Rechts Rathaus, links Gasthaus Zum Ochsen, dahinter die Pfarrkirche St. Luzia. Bei dem Bild handelt es sich um ein Werk,. Geborenen und aufgewachsenen Malers Edgar Hock. Nach den Steinmetzen kamen die Schneider. Ein Ploimer in der Stadt. Die Gebrüder Schuler aus Tirol. Die Mogelei im Landsuhles. Links zu anderen Pflaumheimer Vereinen:. Freischütz Pflaumheim 1954 eV.