GESCHICHTSVEREIN-NIESTETAL.DE
StartAllgemein - Geschichtsverein Niestetal e.V.
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/
Allgemein - Geschichtsverein Niestetal e.V.
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Friday
LOAD TIME
0.7 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
256x256
PAGES IN
THIS WEBSITE
12
SSL
EXTERNAL LINKS
2
SITE IP
81.169.145.74
LOAD TIME
0.749 sec
SCORE
6.2
Start | geschichtsverein-niestetal.de Reviews
https://geschichtsverein-niestetal.de
Allgemein - Geschichtsverein Niestetal e.V.
geschichtsverein-niestetal.de
Mitgliedschaft
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/mitgliedschaft.html
Geschichtsverein Niestetal e.V. Beträgt für das Einzelmitglied: 20 €. Für Familien: 30 €. Für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: 10 €. Beitrittserklärung zum Geschichtsverein Niestetal e.V. Einzelmitglied bzw. Erstmitglied. Ehegatte ( Zweitmitglied ). Ich erkläre hiermit meinen Beitritt, den Beitritt meines Kindes/meiner/Kinder, in den Geschichtsverein Niestetal e.V. Ich bin damit einverstanden, dass der Jahresbeitrag im Lastschriftverfahren von meinem nachfolgenden Konto abgebucht werden.
JH-Versammlung
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/jh-versammlung.html
Geschichtsverein Niestetal e.V.
Exkursion
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/exkursion.html
Geschichtsverein Niestetal e.V. Exkursion nach Marburg am 20.06.2015. Bdquo;Die alte, von jeher durch den letzten Aufenthalt, Tod und Begräbnis der. Heiligen Landgräfin Elisabeth von Hessen berühmte Stadt, liegt krumm,. Schief und buckelig unter einer alten Burg, den Berg hinab.“ So urteilte. Vor mehr als 200 Jahren der Marburger Professor Johann Heinrich Jung-. Stilling über die Stadt an der Lahn und rühmte gleichzeitig, dass die Umgebung. Sälen in Mitteleuropa gehört, sind herausragende Leist...Burgena...
Projekte
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/projekte.html
Geschichtsverein Niestetal e.V. Schlacht am Sandershäuser Berg. Mühlen im Niestetal.
aktuelle Termine
http://www.geschichtsverein-niestetal.de/aktuelle-termine.html
Geschichtsverein Niestetal e.V. Damit sie längerfristig planen können, finden die regelmäßigen Treffen des Geschichtsverein,. Jeweils immer jeden zweiten Dienstag des Monats statt. 19:30 Uhr Gemeinde Niestetal,. Trauzimmer der Gemeinde Niestetal. Eingang 'großer Sitzungssaal'). Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins,. Ich möchte daran erinnern, dass wir uns nicht morgen (wie sonst gewohnt am 2. Dienstag des Monats! Sondern erst am Mittwoch, den 11.05. um 19.30 Uhr,. Um 1930 Uhr,.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
12
Homepage von Monika Nicolaus
http://www.monika-nicolaus.de/index.htm
Willkommen auf meiner Website für Genealogie,. Das bin ich im zarten Alter von zwei Jahren. Heute bin ich 59 Jahre älter, habe einen Ehemann Werner. Zwei Töchter, Anja mit meinen Enkelkindern Merle und David und Kirsten. Mit meinem jüngsten Enkelchen Henrik. Ich heiße Monika Nicolaus, bin eine geborene Neumann und wohne in Niestetal. Bei Kassel. Aufgewachsen bin ich am schönen Niederrhein in der Grafschaft Moers. Ich möchte hier meine Hobbies vorstellen. Neue Homepage des Geschichtsvereins Niestetal:.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
2
Verein für Heimatgeschichte Nagold e.V.
Verein für Heimatgeschichte Nagold e.V. Landesausstellung 14.02.2015. Mitgliederversammlung 05.03.2015. Vortrag Kelten 05.03.2015. Bundesgerichtshof n.o.T. Iselshausen 18.04.2015. Vortrag Kelten 23.04.2015. Exkursion Heidengraben 09.05.2015. Hohennagold für Kinder 06.08.2015. Stadtführung für Kinder 07.09.2015. Tag des offenen Denkmals 13.09.2015. Exkursion Ravensburg 19./20.09.2015. Dampfzugfahrt 04.10.2015. Landesausstellung 07.11.2015. Trasse im Jahr 2009. Altensteigerle und LGA 2012.
Geschichtsverein Niddatal e.V. - Gesellschaft für Geschichte, Denkmalpflege und Landschaftsschutz - Startseite
Geschichtsverein Niddatal e.V. - Gesellschaft für Geschichte, Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Unsere Gesellschaft kann auf die zurück liegenden Jahre mit der. Ken, dass wir unsere satzungsgemäßen Ziele in einem. Hohen Maße eingelöst haben. Mit rund einem halben Hundert Mitgliedern im Rücken. Haben die Aktiven in unseren Reihen Geschichtsforschung Denkmalpflege und Landschaftsschutz in unserer Heimatstadt betrieben und die Ergebnisse unserer Arbeit. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Verein für Niebüller Geschichte e.V.
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.
Startseite
Herzlich willkommen auf der Website des Heimat- und Geschichtsvereins Nied e.V. Hier finden sie einen Überblick über unsere Arbeit, unsere Veröffentlichungen und unsere Termine. Beunestr. 9a, 65934 Frankfurt. Sonntags 14:00 -17:00 Uhr und nach Absprache. Das Heimatmuseum besitzt eine mobile Rampe. Bei Bedarf bitten wir um Anmeldung unter 0 69/39 87 89 mindestens 2 Tage vorher. Ausnahmsweise geschlossen an Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Sowie an den Ausflugstagen im Frühjahr und Herbst.
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben
Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte erleben. Geschichtsverein Nierstein e.V. - Niersteiner Geschichte im Verein erleben Niersteiner Hefte - Niersteiner Geschichtsblätter.
Start
Geschichtsverein Niestetal e.V. Herzlich Willkommen auf der Internetseite. Des Geschichtsverein Niestetal e.V . Jahreshauptversammlung am 11.04.2018 ; 19:30 Uhr. Broschüre zur Geschichte der Grenzen Niestetals. Ist jetzt fertig gestellt. Kurze Geschichte von Heiligenrode“ vom Geschichtsverein wieder aufgelegt. Wer in den 50´ Jahren in Heiligenrode. Zur Schule gegangen ist, kennt es sicher und hat es wahrscheinlich. Noch zu Hause. Das kleine grüne Heftchen. Einer Zeit als man mit Geschichte wegen der.
Home
Der Verein hat jetzt 141 Mitglieder. Gründung: 14.01.2004. 1 Vorsitzender: Werner Margraf. 2 Vorsitzender: Hermann Kosch. Beisitzer: Katharina von Franckenstein. Beisitzer: Ingrid Schaaf,. Beisitzer: Regina Marx;. Beisitzer: Achim Meisinger;. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular bei Werner Margraf, Friedberg-Ockstadt; Berlinerstraße 1 ab. Sie können den Verein auch über Email erreichen: geschichtsverein@ockstadt.de. DE69 5185 0079 0062 0190 77.
Heimat- und Geschichtsverein Ostheim e.V.
Heimat- und Geschichtsverein Ostheim e.V. 2017 30 Jahre Heimat- und Geschichtsverein. Der Heimat- und Geschichtsverein wurde im Jahr 1987 gegründet. Auf vielfältige Weise pflegt er die historische Erinnerung im Dorf, in dem seit einigen Jahrzehnten ein umfassender Strukturwandel stattfindet. Der Heimat- und Geschichtsverein organisiert historische und kulturelle Veranstaltungen, veröffentlicht Schriften zur Dorfgeschichte und bereitet regelmäßig Ausstellungen vor. Als zentralen Ort des geschichtlichen Ge...
Panketaler Geschichtsverein "Heimathaus" e.V.
Wer wir sind, was wir tun und was wir bereits veröffentlicht haben, erfahren Sie auf diesen Webseiten. Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie sich über die Panketaler Ortsgeschichte, bzw. die Historie der Ortsteile Zepernick und Schwanebeck, informieren wollen. Sollten Sie Dokumente, Fotos, Alltagsgegenstände und Raritäten besitzen, so sind wir sehr daran interessiert, darüber etwas zu erfahren. Wandkalender mit historischen Ansichten. Erhältlich in der.
geschichtsverein-pflaumheim.de
Geschichtsverein Pflaumheim
Geschichtsverein Pflaumheim 2006 e.V. Herzlich willkommen beim Geschichtsverein Pflaumheim. Der ehemals Original Ploimer Durchblick. Rechts Rathaus, links Gasthaus Zum Ochsen, dahinter die Pfarrkirche St. Luzia. Bei dem Bild handelt es sich um ein Werk,. Geborenen und aufgewachsenen Malers Edgar Hock. Nach den Steinmetzen kamen die Schneider. Ein Ploimer in der Stadt. Die Gebrüder Schuler aus Tirol. Die Mogelei im Landsuhles. Links zu anderen Pflaumheimer Vereinen:. Freischütz Pflaumheim 1954 eV.
geschichtsverein-pfullingen.de
Geschichtsverein Pfullingen e.V. CMS website
Geschichtsverein Pfullingen e.V. Die Sage zum Wappen. Die Sage zum Wappen. Der Geschichtsverein Pfullingen e. V. hat sich als Aufgabe gestellt, das Geschichtsbewusstsein in der Bevölkerung unserer Stadt zu erhalten und zu fördern. Fern aller Schwärmerei für die Vergangenheit wollen wir verhindern, dass das aus ihr Überlieferte in unserer Zeit zerstört oder vergessen wird. Angesprochen werden alle Bevölkerungsschichten aller Altersgruppen. Zu den Aktivitäten des Geschichtsvereins zählen:. Als langjäh...