
NFP56.CH
NFP 56 - D Home***
http://www.nfp56.ch/
***
http://www.nfp56.ch/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Friday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
1
SITE IP
195.176.9.90
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
NFP 56 - D Home | nfp56.ch Reviews
https://nfp56.ch
***
NFP 56 - Resultate
http://www.nfp56.ch/d_portraet_resultate.cfm
Do you speak Swiss? Die Schlusssynthese der Ergebnisse des NFP 56. Walter Haas (Hrsg.), "Do you speak Swiss? Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz Nationales Forschungsprogramm NFP 56, NZZ Libro Verlag Zürich, November 2010, 240 Seiten, deutsch, französisch, italienisch, englisch und z. T. romanisch, Format 15 22 cm, Klappenbroschur Fr. 38.-, ISBN 978-3-03823-664-1. Flyer zum Buch (pdf, 109 kb). Zweisprachiger Unterricht eine Chance für besseres Lernen. Wie kann die Schule Lese und Schreibk...
NFP 56 - Module und Projekte
http://www.nfp56.ch/d_projekt.cfm?kati=2
Wann sprechen Deutschschweizer Hochdeutsch und wie gut? Deutschschweizern wird nachgesagt, die deutsche Hochsprache nicht perfekt und daher ungern zu sprechen. Das vorliegende Projekt will den Stellenwert der Standardsprache untersuchen, die von Deutschschweizern gesprochen wird. Anhand von Aufzeichnungen des Polizeinotrufs soll der Sprachgebrauch im Alltag einer Behörde analysiert und das Vorurteil überprüft werden. Prof Dr. Helen Christen, Departement für Germanistik, Universität Freiburg. Viele Bewohn...
NFP 56 - Umsetzung
http://www.nfp56.ch/d_umsetzung.cfm
Die Umsetzung der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung gehört zu den massgeblichen Aufgaben eines NFP. Es gilt, mit gezielten Aktivitäten die Anwendung der Forschungsergebnisse sowie den Austausch mit den Dialoggruppen in der Wissenschaft und Praxis zu fördern. Das Konzept zum Nationalen Forschungsprogramm 56 beschreibt die konkreten Umsetzungsaktivitäten sowie die damit zu erreichenden Ziele. Sie richten sich an die Wissenschaft und an eine interessierte Öffentlichkeit, vor allem aber an alle, di...
NFP 56 - Kontakt
http://www.nfp56.ch/d_kontakt.cfm
Präsident der Leitungsgruppe. Prof Dr. Walter Haas. Departement für Germanistik. Av de l'Europe 20. Tel 41 26 300 78 80. Tel 41 31 308 22 22. Tel 41 44 269 69 89.
NFP 56 - Veranstaltungen des NFP56
http://www.nfp56.ch/d_video.html
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
SKBF-CSRE: Links
http://www.skbf-csre.ch/de/links
Bundesamt für Statistik (BFS). Conférence intercantonale de l’instruction publique de la Suisse romande et du Tessin CIIP. Educach Der Schweizerische Bildungsserver. Institut de recherche et de documentation pédagogique (IRDP). Linksammlung der IDES/EDK zum Bildungswesen. NFP 56 Sprachenvielfalt und Sprachenkompetenz in der Schweiz. Schweizer Master- und NDS-Anbieter. Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH. Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
1
Blog de nfp48 - Blog de nfp48 - Skyrock.com
Mot de passe :. J'ai oublié mon mot de passe. Je presente lenouveau jeux nfp hundertoquer the new game. Mise à jour :. Si tu love nfp carbon et nfp prostrite. Abonne-toi à mon blog! N'oublie pas que les propos injurieux, racistes, etc. sont interdits par les conditions générales d'utilisation de Skyrock et que tu peux être identifié par ton adresse internet (67.219.144.114) si quelqu'un porte plainte. Ou poster avec :. Posté le lundi 10 novembre 2008 14:45. Ajouter cette vidéo à mon blog. Ou poster avec :.
Cleveland / Akron / Northeast Ohio Chapter of Couple to Couple League International
Cleveland / Akron / Northeast Ohio Chapter of Couple to Couple League International. Natural Family Planning Classes for Married and Engaged Couples. Natural Family Planning Classes for Married and Engaged Couples. NFP in the News. The Cleveland / Akron chapter of Couple to Couple League International (CCLI). Conducts Natural Family Planning Classes in Northeast Ohio covering Cuyahoga County, Geauga County, Lake County, Lorain County, Medina County, Summit County, and Portage County.
NFP52
Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 52 wurden 2008 abgeschlossen. Die wichtigsten Publikationen des NFP 52 finden Sie hier. Das NFP 52 legt den Bericht Kindheit und Jugend in der Schweiz vor. Erwachsen werden in der Schweiz. Kinder und Jugendliche wachsen in der Schweiz unter ungleichen Bedingungen auf. Sowohl der Erziehungsstil der Eltern als auch die soziale und kulturelle Herkunft prägen die schulische und berufliche Biographie und entscheiden massgeblich über das Gelingen eines Lebens.
NFP 53 - Home
Ein Programm zur Gesundheit des Bewegungsapparates. Die Gesundheit des Bewegungsapparats ist für das Schweizer Gesundheitswesen von grosser Bedeutung: Rund ein Drittel aller Arztkonsul- tationen gehen auf Beschwerden im Be- wegungsapparat zurück. Das Nationale Forschungsprogramm 53 Muskuloskelettale Gesundheit chronische Schmerzen, kurz NFP 53, will die Gesundheit des Bewegungsapparats in der Schweizer Bevölkerung erforschen und Möglichkeiten entwickeln, wie diese besser gefördert werden kann.
NFP 54 - D
Willkommen beim NFP 54. Immer dichter drängen sich in der Schweiz Städte, Agglomerationen, Dörfer, Siedlungen, Industriegebiete, Verkehrswege und Infrastrukturanlagen. Besonders das Schweizer Mittelland ist zur Mittellandstadt geworden. Dies verändert das Gesicht der Schweiz markant und bringt auch zahlreiche Nachteile mit sich. Denn der Verbrauch von Ressourcen nimmt enorm zu, gleichzeitig steigt die Belastung für Umwelt und Gesundheit. Abschluss des NFP 54 Nachhaltige Siedlungsentwicklung.
NFP 56 - D Home
Laquo;Do you speak Swiss? Raquo; - die Schlusssynthese der Ergebnisse des NFP 56. Die Schweiz ist längst vom vier- zum vielsprachigen Land geworden. Wie gehen Schule, Wirtschaft und Staat mit der Mehrsprachigkeit um? Sind die Einwohner der Schweiz auch als Individuen mehrsprachig? Welche Sprachen können sie? Wozu brauchen sie ihre Sprachen und welchen Nutzen ziehen sie daraus? Das NFP 56 wurde 2010 abgeschlossen. Diese Website wird seit Abschluss des Programms nicht mehr betreut.
NFP57
Willkommen beim NFP 57. Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 57 wurden 2010 bzw. 2012 nach einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Das Gesamtbudget für dieses inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm betrug 5 Millionen Franken. Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen, den Synthesebericht der Leitungsgruppe sowie eine Broschüre zu den wichtigsten Forschungsresultaten finden Sie hier. Seit März 2012 werden die Inhalte dieser Webseite nicht mehr aktualisiert. Der SNF hat am 22...
NFP58
Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...
NFP59 - Home
Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...
Home - NRP 60 "Gender Equality"
Knowledge transfer and communication. The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the results and makes suggestions as to how gender equality, equal opportunities and freedom of choice for men and women could be enhanced. Synthesis Report May 2014. The synthesis report is available in German.
Home - NRP 61 "Sustainable Water Management"
Knowledge exchange and communication. The 16 research projects of the National Research Programme Sustainable Water Management (NRP 61) developed scientific foundations and methods for sustainable management of Switzerland's water resources. The research phase started in January 2010 and ended in December 2013. Ergebnisse und Empfehlungen des NFP 61 Nachhaltige Wassernutzung: Die Politik ist gefordert (in German, PDF, 2 MB). In French, PDF, 2 MB). Steering committee of the NRP 61. Sabine Hoffmann, Daniel...