nfp58.ch nfp58.ch

NFP58.CH

NFP58

Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...

http://www.nfp58.ch/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR NFP58.CH

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

September

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Friday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.8 out of 5 with 8 reviews
5 star
0
4 star
6
3 star
2
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of nfp58.ch

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

CONTACTS AT NFP58.CH

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
NFP58 | nfp58.ch Reviews
<META>
DESCRIPTION
Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...
<META>
KEYWORDS
1 porträt
2 resultate
3 projekte
4 umsetzung
5 agenda
6 kommunikation
7 kontakt
8 suche
9 produced by nextron
10 verstehen und verständigen
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
porträt,resultate,projekte,umsetzung,agenda,kommunikation,kontakt,suche,produced by nextron,verstehen und verständigen,raquo;,news,zur medienmitteilung,buch bestellen,schlussbericht,medienmitteilung,programm
SERVER
Microsoft-IIS/8.0
POWERED BY
ASP.NET
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

NFP58 | nfp58.ch Reviews

https://nfp58.ch

Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...

INTERNAL PAGES

nfp58.ch nfp58.ch
1

NFP58

http://www.nfp58.ch/d_kommunikation_publikationen_projektpublikationen.cfm

Die Religiosität des Christen in der Schweiz und die Bedeutung der Kirchen in der heutigen Gesellschaft. Themenheft IV (2 MB). Die Rollen von Mann und Frau in den Religionsgemeinschaften und ihr Umgang mit Religiosität. Themenheft V (1 MB). Religion in der Schule, Religiosität von Jugendlichen und Grenzziehungsprozesse in einer religiös pluralen Schweiz. Themenheft III (2 MB). Religion in Schweizer Gefängnissen: Gewandelte Gefängnisseelsorge und neue religiöse Akteure. Themenheft II (904 KB). Reaktionen ...

2

NFP58

http://www.nfp58.ch/d_kommunikation.cfm

Die Kommunikation nimmt bei Nationalen Forschungsprogrammen einen wichtigen Platz ein. Einerseits wird die interessierte Bevölkerung regelmässig und offen über den Verlauf der Forschung informiert. Andererseits haben die Nationalen Forschungsprogramme einen direkten Nutzen für die Praxis und müssen daher bei den Anwenderinnen und Anwendern ausreichend bekannt sein. Zürich, Dezember 2002:.

3

NFP58

http://www.nfp58.ch/d_umsetzung.cfm

Nationale Forschungsprogramme werden vom Bundesrat bewilligt, um dringende Probleme von nationaler Bedeutung wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Umsetzung soll deshalb die Forschungsergebnisse nicht nur in der Öffentlichkeit angemessen bekannt machen, sondern auch ihre Nutzung in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unterstützen. Corporate Communications and Public Affairs. Tel 41 31 351 88 46. Zug, Dezember 2005:. Sitzung des Grossen Gemeinderats der Stadt Zug. (Photo: Strates/Vanessa Püntener).

4

NFP58

http://www.nfp58.ch/e_index.cfm

The NRP 58 aims to subject these changes to scientific scrutiny and in doing so to obtain results of practical relevance to the authorities, policymakers, schools and religious communities. It is hoped that this in turn will help promote understanding among the various religious communities and between the religious communities and non-religious people as well. One purpose of the NRP 58, therefore, is to improve communications and hence understanding among all Swiss residents. The success of free churches.

5

NFP58

http://www.nfp58.ch/d_projekte.cfm

Muslime in der Schweiz. Jugendliche, Schule und. Religion, Medien und. Die Forschungsprojekte im NFP 58 sind in sechs Module gegliedert:. Religiöse Vielfalt und Schweizer Gesellschaft. Welche Faktoren unterstützen oder behindern die Integration der Religionsangehörigen in der Schweiz? Wie verändern sich die Religionsgemeinschaften in der Generationenfolge? Muslime in der Schweiz. Wie vertreten sie ihre spezifischen Interessen? Religionen in öffentlichen Institutionen. Das Forschungsmodul 3 befasst sich m...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 4 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

9

LINKS TO THIS WEBSITE

sgr-sssr.ch sgr-sssr.ch

Religionen in der Schweiz

http://www.sgr-sssr.ch/religionen_in_der_schweiz.html

Religionswissenschaft in der Schweiz. Religionen in der Schweiz. Mitglied der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Religionen in der Schweiz. Religionen in der Schweiz. Webseite gestaltet von der Religionswissenschaft Luzern). Webseite gestaltet vom Verein WissensWert Religionen). Webseite gestaltet unter Leitung von Christoph Peter Baumann). Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft. Observatoire des Religions en Suisse. Religionsstatistik der Bundesamtes für Statistik.

andre-baechtiger.ch andre-baechtiger.ch

Religion in the Public Sphere - André Bächtiger - Political Scientist

http://www.andre-baechtiger.ch/index.php/religion-in-the-public-sphere.html

Mapping and Measuring Deliberation. Deliberation in Direct Democracy. Religion in the Public Sphere. Religion in the Public Sphere. Bächtiger, André, Judith Könemann, Ansgar Jödicke, and Dominik Hangartner. 2013; with Roger Husistein, Melanie Zurlinden, Seraina Pedrini, Mirjam Cranmer, and Kathrin Schwaller). Religious reasons in the public sphere: an empirical study of religious actors’ argumentative patterns in Swiss direct-democratic campaigns. European Political Science Review. Phone: 49 711 685-81450.

religion.uni-bayreuth.de religion.uni-bayreuth.de

Prof. Dr. Bochinger

http://www.religion.uni-bayreuth.de/de/Personen_und_Kontakt/Professoren/Bochinger_Christoph/index.php

Prof Dr. Bochinger. Prof Dr. Christoph Bochinger. Lehrstuhl Religionswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der religiösen Gegenwartskultur. 49 (0)921 55 4155, Sekretariat: 49 (0)921 55 4156. Siehe Aushang an der Türe des Sekretariats sowie nach Vereinbarung per Email oder Telefon. Lehrstuhl für Religionswissenschaft, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth, Germany. Publikationen und Vorträge. Systematische und Vergleichende Religionswissenschaft. 1987-1997 Assistent...

europaeisches-institut.li europaeisches-institut.li

Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung > Laufende Projekte > Empirische Religionsforschung

http://www.europaeisches-institut.li/LaufendeProjekte/EmpirischeReligionsforschung/tabid/121/language/en-US/Default.aspx

Europäisches Institut für interkul-. Turelle und interreligiöse Forschung. FL - 9495 Triesen. Religiöse Vielfalt im Alpenrheintal. Integration mit aufrechtem Gang. Religion im Fokus der Öffentlichkeit. Religiöse Bildung in pluraler Gesellschaft. Our new project "Empirical Research on Religion" (since 2014). Corresponding to several publications on empirical research of religion, our institute is also operating in this academic field. Http:/ www.dubach.biz/. Http:/ www.nfp58.ch/. Status: April 2, 2014.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 3 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

7

OTHER SITES

nfp52.ch nfp52.ch

NFP52

Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 52 wurden 2008 abgeschlossen. Die wichtigsten Publikationen des NFP 52 finden Sie hier. Das NFP 52 legt den Bericht Kindheit und Jugend in der Schweiz vor. Erwachsen werden in der Schweiz. Kinder und Jugendliche wachsen in der Schweiz unter ungleichen Bedingungen auf. Sowohl der Erziehungsstil der Eltern als auch die soziale und kulturelle Herkunft prägen die schulische und berufliche Biographie und entscheiden massgeblich über das Gelingen eines Lebens.

nfp53.ch nfp53.ch

NFP 53 - Home

Ein Programm zur Gesundheit des Bewegungsapparates. Die Gesundheit des Bewegungsapparats ist für das Schweizer Gesundheitswesen von grosser Bedeutung: Rund ein Drittel aller Arztkonsul- tationen gehen auf Beschwerden im Be- wegungsapparat zurück. Das Nationale Forschungsprogramm 53 Muskuloskelettale Gesundheit chronische Schmerzen, kurz NFP 53, will die Gesundheit des Bewegungsapparats in der Schweizer Bevölkerung erforschen und Möglichkeiten entwickeln, wie diese besser gefördert werden kann.

nfp54.ch nfp54.ch

NFP 54 - D

Willkommen beim NFP 54. Immer dichter drängen sich in der Schweiz Städte, Agglomerationen, Dörfer, Siedlungen, Industriegebiete, Verkehrswege und Infrastrukturanlagen. Besonders das Schweizer Mittelland ist zur Mittellandstadt geworden. Dies verändert das Gesicht der Schweiz markant und bringt auch zahlreiche Nachteile mit sich. Denn der Verbrauch von Ressourcen nimmt enorm zu, gleichzeitig steigt die Belastung für Umwelt und Gesundheit. Abschluss des NFP 54 Nachhaltige Siedlungsentwicklung.

nfp56.ch nfp56.ch

NFP 56 - D Home

Laquo;Do you speak Swiss? Raquo; - die Schlusssynthese der Ergebnisse des NFP 56. Die Schweiz ist längst vom vier- zum vielsprachigen Land geworden. Wie gehen Schule, Wirtschaft und Staat mit der Mehrsprachigkeit um? Sind die Einwohner der Schweiz auch als Individuen mehrsprachig? Welche Sprachen können sie? Wozu brauchen sie ihre Sprachen und welchen Nutzen ziehen sie daraus? Das NFP 56 wurde 2010 abgeschlossen. Diese Website wird seit Abschluss des Programms nicht mehr betreut.

nfp57.ch nfp57.ch

NFP57

Willkommen beim NFP 57. Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 57 wurden 2010 bzw. 2012 nach einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Das Gesamtbudget für dieses inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm betrug 5 Millionen Franken. Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen, den Synthesebericht der Leitungsgruppe sowie eine Broschüre zu den wichtigsten Forschungsresultaten finden Sie hier. Seit März 2012 werden die Inhalte dieser Webseite nicht mehr aktualisiert. Der SNF hat am 22&#4...

nfp58.ch nfp58.ch

NFP58

Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...

nfp59.ch nfp59.ch

NFP59 - Home

Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...

nfp60.ch nfp60.ch

Home - NRP 60 "Gender Equality"

Knowledge transfer and communication. The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the results and makes suggestions as to how gender equality, equal opportunities and freedom of choice for men and women could be enhanced. Synthesis Report May 2014. The synthesis report is available in German.

nfp61.ch nfp61.ch

Home - NRP 61 "Sustainable Water Management"

Knowledge exchange and communication. The 16 research projects of the National Research Programme Sustainable Water Management (NRP 61) developed scientific foundations and methods for sustainable management of Switzerland's water resources. The research phase started in January 2010 and ended in December 2013. Ergebnisse und Empfehlungen des NFP 61 Nachhaltige Wassernutzung: Die Politik ist gefordert (in German, PDF, 2 MB). In French, PDF, 2 MB). Steering committee of the NRP 61. Sabine Hoffmann, Daniel...

nfp62.ch nfp62.ch

Home - NRP 62 "Smart Materials"

Knowledge and technology transfer / communication. The National Research Programme Smart Materials (NRP 62) will develop materials with novel properties and intelligent combinations of materials. The programme was completed in spring 2015. Submit and manage your application online. Two videos marking the end of NRP 62. Smart materials, smart researchers. When chemists invent new rattles. Nanotechnology in treatment of arteriosclerosis. Innovative concept for knee cartilage treatment.

nfp63.ch nfp63.ch

Home - NRP 63 "Stem Cells and Regenerative Medicine"

Knowledge transfer and communication. The National Research Programme Stem Cells and Regenerative Medicine (NRP 63) aims to boost research in the field of stem cell biology. The research projects started in March 2010. After stops in Lausanne and Zurich, the travelling exhibition Stem Cells - Origin of Life reaches its next destination: it will be open to visitors at the Nature Museum in Lucerne from 27 June to 15 November 2015. Submit and manage your application online. New stem cell platform at the ZHAW.