volkskunde.uni-wuerzburg.de volkskunde.uni-wuerzburg.de

VOLKSKUNDE.UNI-WUERZBURG.DE

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite

Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...

http://volkskunde.uni-wuerzburg.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR VOLKSKUNDE.UNI-WUERZBURG.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

September

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Tuesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.9 out of 5 with 7 reviews
5 star
3
4 star
2
3 star
1
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of volkskunde.uni-wuerzburg.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

3.9 seconds

FAVICON PREVIEW

  • volkskunde.uni-wuerzburg.de

    16x16

  • volkskunde.uni-wuerzburg.de

    32x32

CONTACTS AT VOLKSKUNDE.UNI-WUERZBURG.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite | volkskunde.uni-wuerzburg.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...
<META>
KEYWORDS
1 kontakt
2 impressum und datenschutz
3 sitemap
4 sekretariat monika schäfer
5 e mail
6 monika schaefer@uni wuerzburg de
7 hier
8 heruntergeladen werden
9 mitarbeiter
10 studium
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
kontakt,impressum und datenschutz,sitemap,sekretariat monika schäfer,e mail,monika schaefer@uni wuerzburg de,hier,heruntergeladen werden,mitarbeiter,studium,forschungsprojekte,veröffentlichungen,exkursionen,quick links,infos von a z,studierhilfen
SERVER
Apache/2.2.12 (Linux/SUSE)
POWERED BY
PHP/5.3.17
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite | volkskunde.uni-wuerzburg.de Reviews

https://volkskunde.uni-wuerzburg.de

Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...

OTHER SITES

volkskunde.com volkskunde.com

volkskunde.com

This domain is for sale. Click here to make an offer.

volkskunde.info volkskunde.info

www.volkskunde.info

volkskunde.org volkskunde.org

Österreichischer Fachverband für Volkskunde

Der öfv vertritt als Standesvertretung die sachlichen und beruflichen Interessen der auf dem Fachgebiet der Volkskunde/Europäischen Ethnologie beruflich und/oder wissenschaftlich Tätigen in Österreich. Abgesehen von der Förderung der volkskund- lichen Lehre und Forschung ist eines seiner Hauptanliegen die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und volkskundlicher Berufsmöglichkeiten. Kontakt: office(at)volkskunde.org.

volkskunde.uni-bonn.de volkskunde.uni-bonn.de

Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie_Volkskunde! — Universität Bonn

Tel: 49 (0)228 73-7618. Montag 15 17 Uhr. Mittwoch 12.30 16.30 Uhr. Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie Volkskunde! Sie interessieren sich für unseren neuen Masterstudiengang Kulturanthropologie Volkskunde? Die Bewerbung zum Winter- und Sommersemester ist während der vorgegebenen Bewerbungsfristen über das Online-Bewerbungsportal 'Move-In'. Möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf den Seiten des Prüfungsbüros der Philosophischen Fakultät. Und was willst...

volkskunde.uni-rostock.de volkskunde.uni-rostock.de

Institut für Volkskunde - Universität Rostock

Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Birke Sander, Entwurf und Zeichnung. Das Institut für Volkskunde (IVK) war von 1954 bis 1991 eine Forschungsstelle der Berliner Akademie der Wissenschaften. Hervorgegangen ist es aus dem Nachlass Richard Wossidlos (1859-1939), einem der Gründungsväter der deutschsprachigen Volkskunde. Während sich Wossidlos Sammlungen auf die Volkskultur und Volkssprache Mecklenburgs beschränken, bezog die 1954 gegründete Forschungsstelle Vorpommern ein. Mit der ...

volkskunde.uni-wuerzburg.de volkskunde.uni-wuerzburg.de

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite

Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...

volkskunde.wordpress.com volkskunde.wordpress.com

volkskunde | Just another WordPress.com site

Just another WordPress.com site. Häuser der Ungarndeutschen- 5a/6a. Martinstag in der Schule. Geschützt: März – Knospenmonat. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Geschützt: Heimat in der Literatur. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Erhalte...

volkskundemuseum-erfurt.de volkskundemuseum-erfurt.de

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

volkskundemuseum-wyhra.de volkskundemuseum-wyhra.de

Im Volkskundemuseum Wyhra ...... wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig

Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Im Volkskundemuseum Wyhra . Wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig. Wie man auf einem nordwestsächsischen Bauernhof lebte,. Wie die Arbeit auf dem Feld und im Stall aussah,. Wie der Alltag verlief und Feste gefeiert wurden. All das kann im Volkskundemuseum Wyhra nicht nur entdeckt,. Sondern auch authentisch nachempfunden und -erlebt werden. Dienstag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr.

volkskundemuseum.at volkskundemuseum.at

Volkskundemuseum - Startseite

Bis 22. November 2015: Denk an mich! Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten Foto: Christa Knott. 11 Juli.- 23. August 2015. Der Sommer 2015 bringt spannende Veränderungen für das internationale Open Air Kurzfilmfestival im Volkskundemuseum. Am 11. Juli tritt dotdotdot die Nachfolge von espressofilm an – als Nahversorger für Filmkunst und Filmdiskurs und als Begegnungsraum für Menschen, die Lust haben, private und politische Komfortzonen in Frage zu stellen. Mit Café und Gastgarten. Blumen, Ve...

volkskundemuseum.it volkskundemuseum.it

South Tyrolean Folklore Museum

Where history lives again. The Folklore Museum in Dietenheim near Bruneck lies in the heart of the Pustertal valley. It shows the environment of the everyday life of rural population of the past from the landed gentry and the self-sustaining peasantry to the day labourers. The centrepiece is the baroque Mair am Hof residence. With its stately rooms and ethnological collections. The appendant farm building. Houses numerous agricultural implements and vehicles. Special exhibition from 23. From 10 am to 4 pm.