VOLKSKUNDEMUSEUM-WYHRA.DE
Im Volkskundemuseum Wyhra ...... wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendigVolkskundemuseum Wyhra - Geschichte entdecken, Traditionen erleben
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/
Volkskundemuseum Wyhra - Geschichte entdecken, Traditionen erleben
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.7 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
16
SSL
EXTERNAL LINKS
7
SITE IP
91.250.113.111
LOAD TIME
0.734 sec
SCORE
6.2
Im Volkskundemuseum Wyhra ...... wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig | volkskundemuseum-wyhra.de Reviews
https://volkskundemuseum-wyhra.de
Volkskundemuseum Wyhra - Geschichte entdecken, Traditionen erleben
volkskundemuseum-wyhra.de
Aktuelles
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/index.php/aktuelles
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Dörfliche Kindheit um 1900. Sonderausstellung vom 19.6. bis 16.10. 2016. Wie sah das Leben der Kinder auf den Dörfern Nordwestsachsens um 1900 aus? Designed by Webdesign PC-DIDI.
Impressum
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/index.php/info/impressum
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Telefon: 03433 - 85 10 71/Fax: 03433-20 98 36. E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Träger: Landkreis Leipzig. Betreiber: Heimatverein des Bornaer Landes e.V. Museumsleiter: Dr. Hans-Jürgen Ketzer. Gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum. Inhalt des Onlineangebotes :. Designed by Webdesign PC-DIDI.
Anfahrt
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/index.php/info/anfahrt
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Sie erreichen unser Museum über die ehemalige B 95 (Leipzig-Chemnitz), Abfahrt Neukirchen (Ampelkreuzung) in Richtung Wyhra. Nach ca. 300 Metern erreichen Sie den Ort Wyhra und folgen der Ausschilderung. Designed by Webdesign PC-DIDI.
Sächsische Volkskunde
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/index.php/arbeitsfelder/saechsische-volkskunde
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Die Volkskunde Sachsens ist ein reiches Feld, zu dessen Erforschung, Darstellung und Vermittlung das Volkskundemuseum Wyhra beiträgt. Auskunft wird gegeben über Essen und Trinken vor hundert Jahren, über Trachten, Kleidung und Wäsche, Spiele und Spielzeug, Hygiene und Volksmedizin, Wohnverhältnisse und die Normen des Zusammenlebens,. Auch in Bezug zum Erbrecht und zum Altenteil.
Kontakt
http://www.volkskundemuseum-wyhra.de/index.php/info/kontakt
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Museumsleiter Dr. Hans Ketzer. 04552 Borna / OT Wyhra. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 49 (3433) 85 10 71. 49 (3433) 20 98 36. Http:/ www.volkskundemuseum-wyhra.de. Eine E-Mail senden. Alle mit * markierten Felder werden benötigt. Eine Eigenkopie dieser Mail erhalten. Designed by Webdesign PC-DIDI.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
16
Kultur & Freizeit
http://www.borna-aktuell.de/index.php/kultur-freizeit
Ihr aktuelles Infoportal für Borna und Umgebung. Service, Hilfe, Beratung. Borna Am 18. August 2016 eröffnet um 18:00 Uhr im Museum der Stadt Borna die Ausstellung Begegnungen III - Kunst im Dorf . Der Künstler Eberhard Herrmann, der seit 16 Jahren in Dreiskau-Muckern l…. Buchsommer Abschlussparty in Mediothek Borna. Kristina Kügler Buch and Kunst. Telefon: 03433-20 17 99. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 034344/6 12 58.
Nützliche Links
http://www.borna-aktuell.de/index.php/nuetzliche-links
Ihr aktuelles Infoportal für Borna und Umgebung. Service, Hilfe, Beratung. Borna Am 18. August 2016 eröffnet um 18:00 Uhr im Museum der Stadt Borna die Ausstellung Begegnungen III - Kunst im Dorf . Der Künstler Eberhard Herrmann, der seit 16 Jahren in Dreiskau-Muckern l…. Buchsommer Abschlussparty in Mediothek Borna. Borna - die familienfreundliche Stadt. Borna - Standort mit Perspektive. Ugendparlament der Stadt Borna. Fremdenverkehrsverband Kohrener Land e. V. Foto 28 von Norman Lewandrowski, Borna.
Links
http://www.museum-schwarzbach.de/Links.html
Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten haben. Der Besuch dieser Seiten geschieht auf eigenes Risiko des Besuchers. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Dafür sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten. Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V.,. Tourismusverein Colditzer Muldental e.V., www.touristinfo-colditz.de. Naturpark Muldental e.V.,. Kloster Nimbschen...
Wirtschaft
http://www.borna-aktuell.de/index.php/wirtschaft
Ihr aktuelles Infoportal für Borna und Umgebung. Service, Hilfe, Beratung. Borna Am 18. August 2016 eröffnet um 18:00 Uhr im Museum der Stadt Borna die Ausstellung Begegnungen III - Kunst im Dorf . Der Künstler Eberhard Herrmann, der seit 16 Jahren in Dreiskau-Muckern l…. Buchsommer Abschlussparty in Mediothek Borna. Service, Hilfe, Beratung.
Ausflugstipps
http://www.gasthof-thraena.de/index.php/ausflugstipps
Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online. Unser Haus ist verkehrsgünstig im Leipziger Neuseenland, genauer gesagt an der Grenze zum Altenburger Land, gelegen. In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Baden (Haselbacher See, Speicherbecken Borna/ Adria), Erholungspark Pahna sowie wunderschöne Rad- und Wanderwege. Hier nun einige Ausflugstipps:. Altenburger Schloß- und Spielkartenmuseum. Schloss Rochsburg bei Rochlitz. Boots- und Gondelfahrten auf der Pleiße in Leipzig.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
7
Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie_Volkskunde! — Universität Bonn
Tel: 49 (0)228 73-7618. Montag 15 17 Uhr. Mittwoch 12.30 16.30 Uhr. Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie Volkskunde! Sie interessieren sich für unseren neuen Masterstudiengang Kulturanthropologie Volkskunde? Die Bewerbung zum Winter- und Sommersemester ist während der vorgegebenen Bewerbungsfristen über das Online-Bewerbungsportal 'Move-In'. Möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf den Seiten des Prüfungsbüros der Philosophischen Fakultät. Und was willst...
Institut für Volkskunde - Universität Rostock
Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Birke Sander, Entwurf und Zeichnung. Das Institut für Volkskunde (IVK) war von 1954 bis 1991 eine Forschungsstelle der Berliner Akademie der Wissenschaften. Hervorgegangen ist es aus dem Nachlass Richard Wossidlos (1859-1939), einem der Gründungsväter der deutschsprachigen Volkskunde. Während sich Wossidlos Sammlungen auf die Volkskultur und Volkssprache Mecklenburgs beschränken, bezog die 1954 gegründete Forschungsstelle Vorpommern ein. Mit der ...
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite
Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...
volkskunde | Just another WordPress.com site
Just another WordPress.com site. Häuser der Ungarndeutschen- 5a/6a. Martinstag in der Schule. Geschützt: März – Knospenmonat. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Geschützt: Heimat in der Literatur. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Erhalte...
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Im Volkskundemuseum Wyhra ...... wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig
Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Im Volkskundemuseum Wyhra . Wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig. Wie man auf einem nordwestsächsischen Bauernhof lebte,. Wie die Arbeit auf dem Feld und im Stall aussah,. Wie der Alltag verlief und Feste gefeiert wurden. All das kann im Volkskundemuseum Wyhra nicht nur entdeckt,. Sondern auch authentisch nachempfunden und -erlebt werden. Dienstag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr.
Volkskundemuseum - Startseite
Bis 22. November 2015: Denk an mich! Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten Foto: Christa Knott. 11 Juli.- 23. August 2015. Der Sommer 2015 bringt spannende Veränderungen für das internationale Open Air Kurzfilmfestival im Volkskundemuseum. Am 11. Juli tritt dotdotdot die Nachfolge von espressofilm an als Nahversorger für Filmkunst und Filmdiskurs und als Begegnungsraum für Menschen, die Lust haben, private und politische Komfortzonen in Frage zu stellen. Mit Café und Gastgarten. Blumen, Ve...
South Tyrolean Folklore Museum
Where history lives again. The Folklore Museum in Dietenheim near Bruneck lies in the heart of the Pustertal valley. It shows the environment of the everyday life of rural population of the past from the landed gentry and the self-sustaining peasantry to the day labourers. The centrepiece is the baroque Mair am Hof residence. With its stately rooms and ethnological collections. The appendant farm building. Houses numerous agricultural implements and vehicles. Special exhibition from 23. From 10 am to 4 pm.
Volkskunde in Thüringen - Thüringische Vereinigung für Volkskunde e.V.
Thüringische Vereinigung für Volkskunde. Thüringische Vereinigung für Volkskunde e.V. Wir betreiben Kulturforschung in Thüringen. Wir bieten allen volkskundlich Interessierten, ob Laie oder Wissenschaftler(in), Heimatforscher(in) oder Thüringenfan, eine geeignete Plattform. 60 Jahre Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt. Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt kann im Jahr 2015 auf 60 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. 1203 - 14.06.2015. 07062015 - 28.02.2016. Wir sind 60: Die Geburtstagsparty.
Forschungsverbund Volkskundliches Wissen
volkskundliches-wissen.uni-tuebingen.de
Forschungsverbund
Volkskundliches Wissen und gesellschaftlicher Wissenstransfer:. Zur Produktion kultureller Wissensformate im 20. Jahrhundert. Auf der Homepage des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsverbundes. Volkskundliches Wissen und gesellschaftlicher Wissenstransfer: zur Produktion kultureller Wissensformate im 20. Jahrhundert. Folgende Institute haben ihre Arbeit bereits abgeschlossen:. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Frankfurt/M. Davidovic-Walther, Ant...